07.03.2013 13:04:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr
Rom - Der langjährige italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi ist im sogenannten Unipol-Prozess im Zusammenhang mit der Veröffentlichung von abgehörten Telefongesprächen am Donnerstag zu einer einjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Berlusconis jüngerer Bruder wurde zu zwei Jahren und drei Monaten verurteilt.
Letzte Ehre für Hugo Chavez in Venezuela
Caracas - Venezuela bereitet sich auf die Trauerfeiern für den am Dienstag 58-jährig gestorbenen Staatschef Hugo Chavez vor. Zehntausende Menschen nahmen bereits Abschied. Der Leichnam des als "Vater der Nation" verehrten Chavez ist noch bis Freitag in der Militärakademie der Hauptstadt Caracas aufgebahrt. Familie, Berater und mehrere südamerikanische Staatschefs erwiesen ihm bereits die letzte Ehre.
Einigung Sloweniens und Kroatiens in Bankenstreit
Ljubljana/Zagreb - Die Regierungen Kroatiens und Sloweniens haben den langjährigen Streit um die bankrottgegangene Ljubljanska Banka beigelegt. Die Lösung im Streit um nicht zurückgezahlte Deviseneinlagen sieht vor, den Disput im Rahmen der Sukzessionsvereinbarungen zur Rechtsnachfolge der Staaten Ex-Jugoslawiens zu lösen. Damit kann Slowenien als letzter Unionsstaat den kroatischen EU-Beitritt zu ratifizieren.
Ein Jahr bedingt für Stoß vor Wiener U-Bahn
Wien - Ein 51 Jahre alter Elektriker, der im Jänner eine 36-jährige Kenianerin nach rassistischen Beschimpfungen in der U-Bahnstation Taborstraße auf die U-Bahn-Geleise gestoßen hatte, ist am Donnerstag im Straflandesgericht zu einem Jahr bedingter Haft verurteilt worden. Angeklagt wurde er wegen absichtlicher schwerer Körperverletzung. Für die Richterin war aber keine Absichtlichkeit gegeben.
Elfjährige in Stockerau in NÖ sexuell missbraucht
Stockerau - Die Polizei geht einem Missbrauchsverdacht in Stockerau (Bezirk Korneuburg) nach: Eine Elfjährige sei von einem unbekannten Täter sexuell missbraucht worden. Der Mann soll dem Mädchen zwischen 1. November und 18. Dezember 2012 mehrmals im Nahbereich seiner Schule sowie an der Wohnadresse aufgelauert haben, hieß es aus der NÖ Landespolizeidirektion.
Ermittlungen gegen Eltern nach Zahn-OP-Tod
Graz - Die Staatsanwaltschaft Graz hat das Verfahren im Zusammenhang mit dem Tod einer Vierjährigen bei einer Zahn-OP gegen die Ärzte eingestellt. Stattdessen wird nun gegen die Eltern wegen Vernachlässigung ermittelt, bestätigte die Anklagebehörde einen Bericht der "Kleinen Zeitung". Begründet wird dies damit, dass erst der schlechte Zustand der Zähne eine Operation unter Vollnarkose nötig gemacht habe.
Ministerien mit Kampagne gegen Gewalt
Wien - Gewalt hat viele Gesichter. Ihre Bekämpfung und Prävention ebenfalls. 16 Porträts junger Männer "mit Migrationshintergrund" sollen ein anderes Bild zeigen als jenes, das in vielen Köpfen zu finden ist: Ein Kampfsportler schildert beispielsweise, wie "gesunde Aggression" umgelenkt werden kann. Die Reihe wurde am Donnerstag in Wien von Frauen- und Sozialministerium gemeinsam vorgestellt.
Der Winter kehrt nach Österreich zurück
Wien - Schnell hinaus in den nächsten Schanigarten, das eine oder andere kurze Sonnenbad nehmen, denn schon bald wird es in Österreich wieder ungemütlich. Soll heißen: Der Winter kehrt zurück. Kommende Woche fallen die Temperaturen deutlich, es regnet und schneit. Hie und da sind sogar Minusgrade möglich, so die Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Donnerstag.
(Schluss) grh/jw/bru

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!