28.02.2013 13:01:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr
Vatikanstadt - Wenige Stunden vor dem Ende seiner Amtszeit hat sich Papst Benedikt XVI. am Donnerstag im Vatikan von den anwesenden Kardinälen verabschiedet. Danach sollte der Donnerstag für das scheidende Oberhaupt der katholischen Kirche ein weitgehend normaler Arbeitstag werden. Um 17.00 Uhr fliegt Benedikt mit dem Hubschrauber nach Castel Gandolfo, um 20.00 beginnt dann die Sedisvakanz.
Patient über Blutkonserve mit HIV angesteckt
Wien - In Österreich ist ein Spitalspatient durch eine Blutkonserve mit dem HI-Virus infiziert worden. Das Österreichische Rote Kreuz, das die Konserve geliefert hatte, zeigte sich am Donnerstag "tief betroffen". Offenbar hatte sich der Spender erst kurz zuvor infiziert. In den ersten Tagen einer Neuinfektion ist das HI-Virus im Blut zwar nicht nachweisbar, eine Übertragung jedoch schon möglich.
Pferdefleischwürstel aus Linz in Russland entdeckt
Linz/Moskau - Das österreichische Gesundheitsministerium versucht nach entsprechenden Berichten aus Russland, wonach Pferdefleisch in Würsteln eines Linzer Herstellers gefunden worden sein soll, Klarheit zu bekommen. Man habe von den russischen Behörden Analyseergebnisse angefordert, hieß es am Donnerstag. Die betroffene Firma recherchiert zudem selbst.
Sinkender Ölpreis drückt Inflation auf 2,6 Prozent
Wien - Dank etwas billigerer Mineralölprodukte hat die Teuerung in Österreich zu Jahresbeginn leicht nachgelassen. Die Jahres-Inflationsrate verringerte sich im Jänner auf 2,6 Prozent, nach noch jeweils 2,8 Prozent im Dezember und November. Auch die Aufwärtsdynamik durch die Hauptpreistreiber Wohnen/Wasser/Energie sowie Lebensmittel ließ etwas nach.
Ermittlungen gegen Berlusconi wegen Korruption
Rom - Die Justizbehörden in Neapel haben Ermittlungen gegen Italiens Ex-Premier Berlusconi wegen Korruption und illegaler Parteienfinanzierung aufgenommen. Der 76-jährige Chef der Mitte-rechts-Koalition soll 2006 einen Senator mit drei Millionen Euro bestochen haben, um ihn zum Wechsel von der Mitte-links-Partei "Italien der Werte" zum Berlusconi-Lager zu bewegen, berichten italienische Medien.
EU-Jobgarantie gegen Jugendarbeitslosigkeit
Brüssel - Die EU will die hohe Jugendarbeitslosigkeit in Europa mit einer sogenannten Jugendgarantie bekämpfen. Demnach sollen die Mitgliedstaaten allen EU-Bürgern unter 25 Jahren garantieren, dass sie spätestens vier Monate nach Ende ihrer Ausbildung oder nach dem Verlust ihres Arbeitsplatzes ein Angebot für eine neue Stelle, einen neuen Ausbildungsplatz oder aber zumindest einen Praktikumsplatz erhalten.
Wachmann nach Banküberfall weiter in Lebensgefahr
Wien - Nach dem Banküberfall in Wien-Meidling am Mittwoch befindet sich ein Wachmann weiter in Lebensgefahr. Der 32-Jährige sowie eine Bank-Angestellte waren vom Täter durch Schüsse schwer verletzt worden. Der Räuber dürfte bereits beim Betreten der Bank auf den unbewaffneten Sicherheitsmann geschossen. Zur Ausforschung des Verbrechers wurde unterdessen eine Belohnung von 2.000 Euro ausgelobt.
150.000 Vignettensünder 2012 erwischt
Wien - Im vergangenen Jahr sind auf österreichischen Autobahnen rund 150.000 Vignettensünder zur Kassa gebeten worden. Nach Angaben der Asfinag wurden fast 78.000 von ihnen durch die sogenannten Mautaufsichtsorgane erwischt, die anderen durch die Exekutive oder die acht elektronischen Kamerasysteme. Wer ohne gültige Vignette am Auto ertappt wird, muss 120 Euro Ersatzmaut bezahlen.
(Schluss) pin/ck

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!