21.01.2013 13:01:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr
Wien - Die ÖVP will eine Attraktivierung der Wehrpflicht flott angehen. "Ab Herbst darf es keinen einzigen Präsenzdiener mit Leerlauf mehr geben", erklärte Innenministerin Mikl-Leitner. Details für ihr Reformkonzept blieb die Volkspartei vorerst schuldig. Verteidigungsminister Darabos kündigte indes eine Regierungsvorlage an. Bundespräsident Fischer verlangte rasche Reformen unter Darabos.
Schnellere Arbeitserlaubnis für Asylwerber geplant
Wien - Die Politik könnte nun doch Asylwerbern einen leichteren Zugang zum Arbeitsmarkt ermöglichen. In einer Videobotschaft für die sonntägige Matinee von SOS Mitmensch zum 20-Jahr-Jubiläum erklärte SPÖ-Klubobmann Cap, dass seine Fraktion Asylwerbern nach sechs Monaten in Österreich eine Arbeitserlaubnis erteilen wolle. Sein ÖVP-Kollege Kopf zeigte sich darüber gesprächsbereit.
Maltschnig neuer SPÖ-Landesrat in Salzburg
Salzburg - Die Salzburger SPÖ hat einen Nachfolger für den scheidendenden Landeshauptmann-Stellvertreter David Brenner gefunden. Der Ex-Bürgermeister von Zell am See, Georg Maltschnig, wurde zum Landesrat designiert. Einen Wechsel gibt es auch in Oberösterreich. Der bisherige ÖVP-Landesgeschäftsführer Michael Strugl soll neuer Wirtschaftslandesrat werden. Er folgt damit Viktor Sigl nach.
Philipp Rösler bleibt FDP-Chef
Berlin - Philipp Rösler bleibt nach Angaben eines Parteisprechers FDP-Chef. Fraktionschef Rainer Brüderle solle an der Spitze des Wahlkampfteams der Liberalen stehen, sagte der Sprecher am Montag. Das beschloss demnach das FDP-Präsidium in Berlin nach einem Vier-Augen-Gespräch zwischen Rösler und Brüderle. Rösler hatte zuvor den Kreisen zufolge seinen Rückzug vom Parteivorsitz angeboten.
Vergewaltigungsprozess in Neu Delhi eröffnet
Neu-Delhi - In der indischen Hauptstadt Neu Delhi ist am Montag das Hauptverfahren um die tödliche Gruppenvergewaltigung einer 23-jährigen Frau eröffnet worden. Die Beweisaufnahme gegen die fünf Angeklagten soll am Donnerstag beginnen. Ihnen wird vorgeworfen, am 16. Dezember in Neu Delhi die Studentin in einem Bus vergewaltigt und schwer misshandelt zu haben. Die Frau starb an den Folgen.
Fünf Schwerverletzte bei Zugkollision in Wien
Wien - Eine Kollision zweier vollbesetzter Züge der Vorortelinie (S45) in Wien-Penzing hat Montagfrüh laut Rettung fünf Schwer- und bis zu 20 Leichtverletzte gefordert. Um 8.45 Uhr stießen die beiden Garnituren auf Höhe Zehetnergasse aus bisher ungeklärter Ursache zusammen. Unter den Schwerverletzten war auch einer der Lokführer. Die Opfer wurden in einer nahegelegenen Rettungsstation erstversorgt.
Flugausfälle in Frankfurt, München und London
Frankfurt am Main/München - Das Winterwetter hat den Flugplan in Frankfurt und München durcheinandergebracht. Etwa 180 Flüge wurden in Frankfurt am Montag gestrichen. In München sollten 200 Flüge ausfallen. An Europas größtem Flughafen London Heathrow wurden mindestens 130 Flüge wegen schlechter Sicht gestrichen. Durch die wetterbedingten Probleme anderer Flughäfen fallen auch in Wien-Schwechat Flüge aus.
Erhebliche Lawinengefahr in Teilen Österreichs
Wien - Der Schnee, mit dem Österreich zuletzt bedacht wurde, freut den Tourismus, birgt aber auch Gefahren: In weiten Teilen des Landes wurde am Montag vor "erheblicher" Lawinengefahr gewarnt. Derartige Risikoabschätzungen sollten Wintersportler tunlichst ernst nehmen - in der Saison 2012/13 sind bisher schon neun Menschen in Lawinen ums Leben gekommen, so das Kuratorium für alpine Sicherheit.
(Schluss) cg/bru/rst
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!