12.08.2017 13:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr

Trump erwägt militärische Reaktion auf Krise in Venezuela

Washington/Bedminster/Caracas - US-Präsident Donald Trump schließt eine militärische Antwort auf die Krise in Venezuela nicht aus. Es gebe mehrere Möglichkeiten, "darunter eine militärische Option, falls nötig", sagte Trump am Freitag in New Jersey. Er nannte die Lage in dem südamerikanischen Land "sehr gefährlich". Allerdings blieben Trumps Äußerungen vage. Das US-Verteidigungsministerium erklärte, es habe bezüglich Venezuela keine Befehle erhalten.

China und USA forderten von Nordkorea Ende der Provokationen

Pjöngjang - Im Konflikt mit Nordkorea haben die USA und China die Führung in Pjöngjang zur Zurückhaltung aufgerufen. In einem Telefonat seien sich US-Präsident Donald Trump und der chinesische Staats- und Parteichef Xi Jinping einig gewesen, dass Pjöngjang "sein provokatives und anheizendes Verhalten beenden muss", berichtete das Weiße Haus am Samstag in Washington. Beide Präsidenten stimmten überein, dass die jüngste UNO-Resolution mit scharfen Sanktionen gegen Nordkorea "ein wichtiger und notwendiger Schritt" sei.

Nordkoreanischer Geschäftsträger im Wiener Außenministerium

Wien - Der Geschäftsträger der nordkoreanischen Botschaft in Österreich ist am Freitag ins österreichische Außenministerium zitiert worden. Man habe ihm "die Sorge Österreichs über die eskalierende Lage um das nordkoreanische Atomprogramm deutlich" mitgeteilt, erklärte Außenamtssprecher Thomas Schnöll am Samstag gegenüber der APA. Die Eskalation der vergangenen Tage sei "besorgniserregend" und müsse "durch konstruktive Diplomatie ersetzt" werden.

Steinbichler will Team Stronach wiederbeleben

Wien - Der wilde Abgeordnete Leopold Steinbichler versucht offenbar den Parlamentsklub des Teams Stronach wiederzubeleben. "Ich spreche mit Marcus Franz darüber und wir sind sehr weit", wird Steinbichler in "Österreich" zitiert. Für einen Parlamentsklub sind fünf Nationalratsabgeordnete notwendig. Es geht laut der Zeitung um 429.000 Euro Klubförderung. Der umworbene Ex-Team-Stronach-Mandatar erteilte den Anwerbeversuchen aber eine Absage.

20 Tonnen Fipronil-belastete Flüssigeier in Spanien entdeckt

Bilbao - Im Fipronil-Skandal sind erstmals auch in Spanien belastete Eier entdeckt worden. Die aus Frankreich stammenden Flüssigeier seien von Inspektoren in einer Firma in der Provinz Bizcaya im Baskenland gefunden worden, berichtete die Zeitung "El Pais" am Samstag unter Berufung auf das Gesundheitsministerium. Es handle sich um insgesamt 20 Tonnen Flüssigeier, die in den kommenden Tagen vernichtet werden sollen. Die kontaminierten Produkte seien aber nicht in den Handel gelangt, hieß es.

Mindestens 30 Tote nach Unwettern in Nepal

Kathmandu - Bei schweren Unwettern in Nepal sind mindestens 30 Menschen ums Leben gekommen. Tausende seien obdachlos und verschiedene Orte noch von der Außenwelt abgeschnitten, teilte Innenminister Janardan Sharma am Samstag mit. Brücken und Dämme seien beschädigt worden und Hubschrauber stünden bereit, um Menschen aus den am meisten betroffenen Gebiete im Süden des Landes zu retten. Vorausgegangen war schwerer Monsunregen, der verschiedene Flüsse des Landes gefährlich anschwellen ließ.

Unwetter-Tote in Polen und schwere Schäden in Tschechien

Warschau/Prag - Heftige Stürme haben in Polen mindestens vier Menschenleben gekostet und auch in Tschechien große Schäden angerichtet. In Polen wurden nach TV-Berichten vom Samstag zudem 34 Menschen verletzt. 340.000 Haushalte blieben vorerst ohne Strom. Im Osten Tschechiens wurden nach Angaben der Nachrichtenagentur CTK seit Freitagabend mindestens 80 Häuser beschädigt, viele Dächer wurden zur Gänze abgerissen.

Schüler blendeten in Oberösterreich Piloten mit Laserpointer

Pasching/Hörsching/Leonding - Die Polizei hat drei Schüler ausgeforscht, die am Donnerstagabend in Pasching (Bezirk Linz-Land) mit einem Laserpointer auf zwei Flugzeuge im Landeanflug auf den Flughafen Linz-Hörsching gezielt hatten. Der Pilot einer Passagiermaschine bemerkte den Laserstrahl rechtzeitig und konnte eine starke Blendung vermeiden, der Pilot einer Frachtmaschine musste unterdessen ein Ausweichmanöver fliegen.

(Schluss) fls/vef/pin

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!