23.04.2017 13:03:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr

Franzosen stimmen in erster Runde über neuen Präsidenten ab

Paris - Bei der Präsidentschaftswahl in Frankreich zeichnet sich eine rege Beteiligung ab. Das Innenministerium meldete vier Stunden nach Öffnung der Wahllokale eine Beteiligung von 28,5 Prozent - etwas mehr als bei der letzten Wahl 2012. Die Wahl findet unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen statt. Als Favorit geht der sozialliberale Ex-Wirtschaftsminister Emmanuel Macron in die Wahl. Der 39-Jährige gilt als Reformer und ist ein Anhänger der europäischen Integration. In den jüngsten Umfragen knapp hinter Macron oder gleichauf mit ihm liegt die rechtsextreme EU-Gegnerin Marine Le Pen.

Stelzer gegen vorgezogene Neuwahlen

Wien/Linz - Der oberösterreichische Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) hat am Sonntag seine ablehnende Haltung zu vorgezogenen Neuwahlen auf Bundesebene bekräftigt. Eine Präferenz für Schwarz-Blau im Bund äußerte er in der ORF-"Pressestunde" trotz der entsprechenden Konstellation in Linz nicht. In Sachen illegaler Doppelstaatsbürgerschaften versprach er Aktivitäten des Landes. Es sei ihm das wichtigste, dass die ÖVP in Oberösterreich führend gestalte, so Stelzer, der vor zwei Wochen die Nachfolge Josef Pühringers angetreten hat.

Bundeskanzler Kern beginnt Besuch in Israel und Palästina

Jerusalem/Ramallah - "Antisemitismus und Faschismus sind nicht verschwunden, nicht aus Europa und auch nicht aus Österreich". Mahnende Worte richtete Israels Präsident Reuven Rivlin am Sonntag an Bundeskanzler Christian Kern. Dieser versicherte zu Beginn seines Besuchs in Jerusalem, dass Österreich antisemitische Tendenzen stets bekämpfen werde. "Wir werden unseren jüdischen Mitbürgern immer zur Seite stehen." Der SPÖ-Politiker unterstrich, dass Österreich Jahrzehnte gebraucht habe, sich seiner Rolle während des Nationalsozialismus und seiner Mitschuld am Holocaust zu stellen.

Israel griff Lager regierungstreuer Miliz in Syrien an

Damaskus - Bei einem israelischen Angriff auf ein Lager einer regierungstreuen Miliz in Syrien sind am Sonntag mindestens drei Kämpfer getötet worden. Zwei weitere Kämpfer seien bei dem Angriff auf den Golanhöhen verletzt worden, sagte ein Vertreter der Miliz Nationale Verteidigungskräfte, die an der Seite der Armee von Syriens Machthaber Bashar al-Assad kämpft. Ob das Lager in der Nähe von Quneitra im Südwesten des Landes vom Boden aus oder aus der Luft angegriffen wurde, konnte der Milizenvertreter zunächst nicht sagen.

Mehrere tote und verletzte Soldaten bei Explosion im Jemen

Sanaa - Mindestens 20 Regierungssoldaten sind bei einer Explosion in der südjemenitischen Stadt Aden getötet oder verletzt worden. Die Explosion habe sich in einem Munitionsdepot der Präsidentengarde ereignet, hieß es am Sonntag aus Sicherheitskreisen. Demnach soll es sich um einen Unfall gehandelt haben. In Aden ist der Sitz der international anerkannten Regierung unter Präsident Abd-Rabbu Mansour Hadi. Schiitische Houthi-Rebellen hatten vor zwei Jahren die Hauptstadt Sanaa und große Teile des Nordjemen eingenommen.

EU plant schärfere Abgaswerte ab 2021

Hannover/Brüssel - Die EU plant schärfere Abgas-Grenzwerte und finanzielle Hilfen für Ladestationen, um umweltfreundlichen Elektro- und Brennstoffzellenautos in Europa zum Durchbruch zu verhelfen. Dies kündigte Vizekommissionspräsident Maros Sefcovic zum Start der Hannover Messe an. Die "ehrgeizigen" neuen Schadstoff-Grenzwerte sollen demnach ab 2021 gelten. "Wir müssen sicherstellen, dass der Anteil schadstofffreier Autos Schritt für Schritt wächst und bis 2030 einen erheblichen Teil der Flotte ausmacht", sagte Sefcovic, der in der EU-Kommission für Energiefragen zuständig ist.

Staatspreis für Europäische Literatur an Karl Ove Knausgard

Wien - Der norwegische Schriftsteller Karl Ove Knausgard erhält heuer den mit 25.000 Euro dotierten Staatspreis für Europäische Literatur. Dies gab Kulturminister Thomas Drozda (SPÖ) am Sonntag bekannt. Bekannt wurde Knausgard mit seinem sechsbändigen Monumentalwerk "Min Kamp" ("Mein Kampf"). Krimi-Kultautor Wolf Haas erhält den mit 15.000 Euro dotierten Österreichischen Kunstpreis für Literatur. Anna Weidenholzer darf sich über den mit 10.000 Euro dotierten Outstanding Artist Award für Literatur freuen. Evelyne Polt-Heinzl wird der ebenfalls mit 10.000 Euro dotierte Österreichische Staatspreis für Literaturkritik zugesprochen.

Kenianische Siege beim Wien-Marathon - Pfeil löste WM-Ticket

Wien - Der Wien-Marathon 2017 hat kenianische Siege durch Albert Korir in 2:08:40 Stunden und Nancy Kiprop in 2:24:20 gebracht. Aus heimischer Sicht war das vom Oberösterreicher Valentin Pfeil in 2:14:50 (11.) erbrachte Limit für die Leichtathletik-Weltmeisterschaften im August in London das Highlight. Beste Österreicherin wurde als Elfte Katharina Zipser in 2:47:23.

(Schluss) hhi/mhi

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!