13.12.2015 13:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr

Weltweites Klimaschutzabkommen einstimmig beschlossen

Le Bourget - Nach zweiwöchigen Verhandlungen haben sich am Samstag nahezu alle Staaten der Welt in Paris auf einen historischen Klimaschutz-Vertrag geeinigt. Das Abkommen ist das erste Klimaschutzabkommen, in dem alle Staaten eigene Beiträge im Kampf gegen die Erderwärmung zusagen. Diese soll möglichst auf 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter begrenzt werden. UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon bezeichnete es als "monumentalen Erfolg für die Völker des Planeten".

Strolz erwägt Abschaffung der Landtage

Wien - NEOS-Chef Matthias Strolz tritt dafür ein, die Landtage abzuschaffen, sollten die Bundesländer keine Steuerverantwortung übernehmen wollen. Die Landeshauptleute würde er in diesem Fall zu Chefs des Vollzugs degradieren, ähnlich den Bezirkshauptleuten. Auf EU-Ebene plädierte Strolz in der ORF-"Pressestunde" für ein "Kerneuropa".

Zweite Runde der Regionalwahlen in Frankreich begonnen

Paris - In Frankreich hat am Sonntag in der Früh die zweite Runde der Regionalwahlen begonnen. Einen Monat nach den Anschlägen von Paris sind rund 45 Millionen Franzosen landesweit zur Stimmabgabe aufgerufen, um die Parlamente der 13 Regionen neu zu wählen. Mit besonderer Spannung wird erwartet, ob die rechtsextreme Front National (FN) erstmals in ihrer Geschichte eine Region erobern kann.

Erstmals Frauen in Gemeinderäte in Saudi-Arabien gewählt

Riad - Bei den ersten Wahlen in Saudi-Arabien, an denen sich Frauen beteiligen durften, haben mindestens drei Kandidatinnen Sitze in Gemeinderäten gewonnen. Laut ersten inoffiziellen Ergebnissen wurden in der Hafenstadt Jeddah im Westen des Landes zwei Frauen gewählt. Eine weitere Frau zog in das Lokalparlament von Mekka ein. Die offiziellen Ergebnisse sollen im Laufe des Tages veröffentlicht werden.

Internationale Libyen-Konferenz in Rom begonnen

Rom - In Rom hat am Sonntagvormittag eine internationale Konferenz zu Libyen begonnen. Das Ziel des Treffens auf Einladung Italiens und der USA ist es, die rivalisierenden Regierungen in Libyen zur Annahme des unter Vermittlung der Vereinten Nationen ausgehandelten Friedensabkommens zu bewegen. Bis Jahresende soll eine Regierung der nationalen Einheit gebildet werden.

Mindestens zehn Tote bei Anschlag auf Markt in Pakistan

Peshawar - Bei einem Anschlag auf einen Markt im Nordwesten Pakistans sind am Sonntag mindestens zehn Menschen getötet und 30 weitere verletzt worden. Die Explosion ereignete sich auf einem belebten Markt in einem mehrheitlich schiitischen Gebiet von Parachinar, der Hauptstadt des Bezirks Kurram. Ein Arzt sagte, die meisten Verletzten seien in einem "ernsten Zustand", die Opferzahl könnte daher noch steigen.

Mutmaßliche Jihadistin nach Ausweisung aus Italien in Tirol

Wien/Innsbruck - Eine rumänische Staatsbürgerin, die im vergangenen Sommer aus Italien wegen angeblicher jihadistischer Propaganda ausgewiesen worden ist, lebt jetzt in Innsbruck. Die 36-Jährige kämpft darum, nach Südtirol zurückkehren zu können, wo sie jahrelang mit ihrem tunesischen Ehemann gelebt hat. Die Behörden sind wachsam. "Die Dame steht unter Beobachtung", bestätigte die Tiroler Polizei.

Neuer ÖBB-Fahrplan in Kraft getreten

Wien - Der neue Bahn-Fahrplan ist am Sonntag in Kraft getreten und der Vollbetrieb am Wiener Hauptbahnhof damit aufgenommen worden. Ab sofort fahren alle ÖBB-Fernverkehrszüge diesen über Wien Meidling an. Die ersten Züge vom Hauptbahnhof über Meidling sind laut ÖBB pünktlich in den Westen aufgebrochen.

(Schluss) pin/hhi

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!