23.08.2015 12:56:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr

Flüchtlinge überquerten ungehindert Grenze nach Mazedonien

Skopje - Mazedonien hat seine Grenze für Flüchtlinge freigegeben und damit eine weitere Eskalation verhindert. Auch am Sonntag überquerten Hunderte Migranten die Grenze bei der Stadt Gevgelija, nachdem sie tagelang im Niemandsland zwischen Griechenland und Mazedonien ausharren mussten. Bereits am Samstagabend wurden 1.500 Flüchtlinge nicht mehr an ihrer Weiterreise Richtung Norden gehindert.

Fähre brachte knapp 2.500 Flüchtlinge nach Piräus

Athen - Die griechische Fähre "Eleftherios Venizelos" hat am Sonntag 2.466 Migranten im Hafen von Piräus an Land gebracht. Die meisten stammen aus Syrien. Die von Reportern befragten Migranten sagten, sie wollten "sofort Griechenland verlassen und nach Westeuropa" weiterreisen. Die Fähre lief anschließend erneut zur Insel Lesbos aus, um weitere Migranten abzuholen.

Kurz will mehr EU-Engagement in Herkunftsregionen

Wien - Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) will angesichts der anhaltenden Flüchtlingskrise, dass sich die "Großmacht" EU mehr in den Herkunftsländern der Menschen engagiert, die vor Krieg und Verfolgung fliehen. "Die EU muss Geld in die Hand nehmen und dort humanitäre Unterstützung leisten, aber auch militärisch vorgehen", sagte Kurz am Sonntag gegenüber der APA.

Vier Verletzte bei Autoüberschlag im Katschbergtunnel

Rennweg/Katschberg - Bei einem Unfall am Südportal des Katschbergtunnels auf der Tauernautobahn (A10) am Sonntag hat ein deutscher Pkw aus unbekannter Ursache eine Betonelement im Galeriebereich touchiert, wodurch sich das Auto überschlug. Vier Personen wurden dabei zum Teil schwer verletzt, darunter ein Kleinkind und eine schwangere Frau, wie die Freiwillige Feuerwehr Rennweg-Katschberg auf APA-Anfrage mitteilte.

Schlepper auf S1 nach Verfolgungsjagd gestoppt

Wien/Kabul/Bagdad - Dramatische Szenen haben sich am Samstagvormittag auf der S1 in Fahrtrichtung Vösendorf abgespielt. Wiener Polizisten gaben bei der Verfolgung zweier mutmaßlicher Schlepper einen Schreckschuss in den Boden ab, das Duo entkam zunächst. Laut Polizeisprecher Patrick Maierhofer wurden die 33 und 38 Jahre alten Männer später aber gestoppt. Im Kastenwagen der beiden fanden die Beamten 22 Menschen.

Riskante Verfolgungsjagd durch Salzburg endete mit Festnahme

Salzburg/Bergheim - In der Stadt Salzburg hat sich am Samstagabend ein 37-jähriger Autolenker aus Rumänien eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert und dabei eine Reihe von Verkehrsdelikten begangen. Der Mann war dabei weder alkoholisiert, noch stand er unter Drogeneinfluss. Ein Motiv für die riskante Fahrt durch die halbe Stadt steht laut Polizei derzeit aber noch nicht fest. Der Flüchtige wurde festgenommen.

Nationalbank registriert enormen Anstieg von Falschgeld

Wien - Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) registriert einen gewaltigen Anstieg beim Falschgeld. Laut einem Bericht des ORF Wien wurden heuer bereits mehr als 9.700 Blüten entdeckt. Das sind OeNB um 152 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Am häufigsten tauchen gefälschte 50er auf, gefolgt von 100- und 20-Euro-Scheinen. Die meisten Blüten wurden im Großraum Wien sichergestellt.

(Schluss) pat/mhi

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!