07.06.2015 13:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr

Türken wählen neues Parlament - AKP will Präsidialsystem

Istanbul - In der Türkei hat am Sonntag die Parlamentswahl begonnen. Rund 54 Millionen Wähler sind aufgerufen, über die künftige Zusammensetzung der Volksvertretung in Ankara und damit die neue Regierung zu entscheiden. Die Wähler stellen bei der Abstimmung auch die Weichen für oder gegen ihren Staatschef Recep Tayyip Erdogan, der per Verfassungsänderung ein Präsidialsystem in der Türkei einführen will.

Merkel, Obama demonstrierten vor G-7-Gipfel Schulterschluss

Elmau - Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel und US-Präsident Barack Obama haben ungeachtet der Verstimmungen wegen der NSA/BND-Affäre einen engen deutsch-amerikanischen Schulterschluss demonstriert. Merkel begrüßte Obama vor Beginn des G-7-Treffens auf Schloss Elmau in dem nahe gelegenen bayerischen Ort Krün. Die Polizei ging weiter gegen Demonstranten vor.

Berichte über zahlreiche Tote bei Angriff im Jemen

Sanaa/Riad - Bei einem Luftangriff der von Saudi-Arabien angeführten Militärallianz im Jemen sind nach Angaben der Houthi-Rebellen mindestens 44 Menschen getötet und mehr als 100 verletzt worden. Unter den Opfern seien Frauen und Kinder, meldete die von den schiitischen Rebellen kontrollierte Nachrichtenagentur Saba. Der Bombenangriff richtete sich gegen den Stützpunkt der jemenitischen Armee in Sanaa.

ÖVP-Landeschefs pochen auf Nachbesserungen bei Steuerreform

Wien/Salzburg/Innsbruck - Die ÖVP-Landeshauptleute aus Salzburg, Tirol und Vorarlberg haben am Sonntag erneut auf Nachbesserungen bei der Steuerreform gedrängt. In einer gemeinsamen Aussendung verlangten die Landeschefs Wilfried Haslauer, Günther Platter und Markus Wallner unter anderem, dass die Übergabe von Grundstücken für Betriebe und Familien "auch in Westösterreich" leistbar bleiben müsse.

Entwurf zu Bankgeheimnis für Grüne noch unzureichend

Wien - Die Grünen sind mit dem nun vorliegenden Regierungs-Entwurf zum Bankgeheimnis noch nicht zufrieden. Konkret geht ihnen der Rechtsschutz zu wenig weit, wie Bundessprecherin Eva Glawischnig am Sonntag zur APA sagte. Glawischnig pocht auf der von ihrer Fraktion geforderten Einrichtung eines Senats beim Bundesfinanzgericht anstatt des von der Regierung vorgesehenen Rechtsschutzbeauftragten.

17 Tote nach Selbstmordanschlag auf Markt im Irak

Bagdad - Bei einem Selbstmordanschlag mit einer Autobombe sind im Nordosten des Iraks 17 Menschen getötet worden. Bei der Explosion am Sonntag auf einem Markt in der schiitischen Stadt Balad Ruz etwa 70 Kilometer von der Hauptstadt Bagdad entfernt habe es zudem mindestens 25 Verwundete gegeben, sagten Behördenvertreter der Deutschen Presse-Agentur. Zunächst bekannte sich niemand zu dem Attentat.

Grenzen zum Gazastreifen nach Raketenangriff geschlossen

Jerusalem - Nach einer erneuten Raketenattacke auf die Hafenstadt Ashkelon hat Israel am Sonntag die Grenzübergänge zum Gazastreifen bis auf Weiteres geschlossen. Die Armee reagierte damit auf den dritten Beschuss aus der Palästinenserenklave innerhalb von zwölf Tagen. Zudem bombardierte die israelische Luftwaffe erneut als Vergeltung Trainingsgelände der radikalislamischen Hamas im Gazastreifen.

Vier Tote bei Badeunfällen am Samstag

Andau - Im Burgenland, in Kärnten und in Oberösterreich sind am Samstag insgesamt vier Personen bei Badeunfällen ums Leben gekommen. Im Badesee Andau im Burgenland starb ein 28-jähriger Mann aus Ungarn. Im Ossiacher See verunglückte eine 53-Jährige. Im Hallstätter See ertrank ein 27-jähriger chinesischer Urlauber und in Rechberg erlitt ein 76-Jähriger im See vermutlich einen Herzstillstand.

(Schluss) bb/str

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!