10.05.2015 13:01:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr

70. Jahrestag zur Befreiung des KZ Mauthausen

Mauthausen - Das Gedenken zur Befreiung des KZ in Mauthausen vor 70 Jahren steht am Sonntag im Zeichen von "Vernichtung durch Arbeit". Tausende Besucher, heimische Spitzenpolitiker, aber auch ausländische Staatsgäste und Überlebende werden zum traditionellen Gedenkzug über den Appellplatz erwartet. Der diesjährige Themenschwerpunkt widmet sich dem Steinbruch, in dem sich die Häftlinge zu Tode schuften mussten.

Deutsche Bundeskanzlerin zu Besuch in Moskau eingetroffen

Moskau - Einen Tag nach den offiziellen Feiern zum Sieg der Sowjetunion über Nazi-Deutschland ist die deutsche Bundeskanzlerin Merkel zu einem Besuch in Moskau eingetroffen. Merkel will mit Präsident Putin am Grab des Unbekannten Soldaten einen Kranz niederlegen, um die sowjetischen Kriegstoten zu ehren. Nach der Kranzniederlegung wollen sich Merkel und Putin zu politischen Gesprächen treffen.

Mehrere Tote bei Bluttat im Schweizer Aargau

Bern - Bei einer Bluttat in Würenlingen im Schweizer Kanton Aargau sind nach Angaben der Zeitung "Tagesanzeiger" mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen. Das berichtete das Blatt unter Berufung auf Anrainer. Unter den Opfern sei ein Ehepaar und dessen Sohn. Auch der Sohn der Familie des Nachbarhauses sei getötet worden. Die Polizei hat sich bisher nicht zur Zahl der Toten geäußert.

Polizeieinsatz in Kumanovo in Mazedonien noch im Gange

Skopje - In der nordmazedonischen Stadt Kumanovo, in der es am Samstag zu einem Polizeieinsatz gegen eine Gruppe von Bewaffneten gekommen ist, sind Sonntagfrüh laut Medienberichten weiterhin sporadisch Schüsse zu hören gewesen. In der Konfrontation mit den Bewaffneten waren am Samstag fünf Polizisten ums Leben gekommen. Die Regierung hat den heutigen Sonntag und morgigen Montag zu Trauertagen erklärt.

Papst Franziskus empfing Kubas Präsident Castro im Vatikan

Vatikanstadt/Havanna - Papst Franziskus hat Kubas Staatschef Raul Castro zu einer Privataudienz im Vatikan empfangen. Das Treffen dauerte etwa eine Stunde. "Ich habe dem Papst für seinen Beitrag zur Annäherung zwischen Kuba und den USA gedankt", sagte Castro danach der italienischen Nachrichtenagentur ANSA zufolge. Im Anschluss waren Gespräche zwischen Castro und dem italienischen Regierungschef Matteo Renzi geplant.

Zahl der Erdbebenopfer in Nepal auf über 8.000 gestiegen

Kathmandu - Die Zahl der Opfer des verheerenden Erdbebens vor zwei Wochen in Nepal ist auf mehr als 8.000 gestiegen. Die Behörden registrierten bis Sonntag 8.019 Todesopfer - darunter 68 Ausländer - und mehr als 17.000 Verletzte. Immer noch haben Angaben über Tote und Verletzte aus sehr entlegenen Orten die Behörden nicht erreicht. Letztere befürchten deshalb, dass die Opfer-Zahlen weiter steigen könnten.

Urne von Udo Jürgens beigesetzt

Wien - Am Samstag ist die Urne des im Vorjahr verstorbenen Sängers Udo Jürgens am Wiener Zentralfriedhof beigesetzt worden. Der Abschied fand im engsten Kreis statt, wie es der Wunsch der Familie war. Am Rande einer Absperrung hatten sich auch einige Dutzend Fans eingefunden, um Jürgens die Ehre zu erweisen. An ihn erinnert nun ein von seinem Bruder Manfred Bockelmann entworfenes Grabmal.

56-Jährige nach Crash mit Wiener Straßenbahn in Lebensgefahr

Wien - Eine 56-jährige Frau ist am Samstag in Wien-Donaustadt bei einem Unfall mit einer Straßenbahn lebensgefährlich verletzt worden. Die Frau wollte kurz nach 10.00 Uhr in der Langobardenstraße einen Gleiskörper der Linie 25 überqueren und übersah dabei die herannahende Tramway. Obwohl der Straßenbahnfahrer eine Bremsung einleitete, ließ sich der Zusammenstoß nicht mehr vermeiden.

(Schluss) ik/rst

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!