31.12.2013 11:11:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr
Grenoble - Der Gesundheitszustand des bei einem Skiunfall schwer am Kopf verletzten Ex-Formel-1-Stars Michael Schumacher hat sich leicht verbessert. Nach Angaben der Ärzte des Krankenhauses Grenoble konnte am Montag ein weiterer kleiner Eingriff vorgenommen werden, um den durch die Verletzungen verursachten Druck auf das Hirn zu mindern. Die Situation ist nach Angaben der Ärzte aber weiter kritisch.
Israel ließ 26 palästinensische Häftlinge frei
Jerusalem/Ramallah - Israel hat erneut 26 palästinensische Langzeithäftlinge in die Freiheit entlassen. 18 der Palästinenser kehrten in der Nacht auf Dienstag ins Westjordanland zurück, wie eine Sprecherin der israelischen Gefängnisbehörde mitteilte. Drei weitere Palästinenser wurden in den Gazastreifen sowie fünf nach Ost-Jerusalem gebracht. Angehörige bereiteten den Rückkehrern einen begeisterten Empfang.
Gewalt im Südsudan geht weiter
Addis Abeba/Juba - Ungeachtet eines Ultimatums ostafrikanischer Staaten gehen die Kämpfe im Südsudan unvermindert weiter. Am Montag und Dienstag früh sei es wieder zu Gewalt in verschiedenen Städten gekommen, darunter erneut in Bor, der umkämpften Hauptstadt des Bundesstaates Jonglei, berichtete der französische Sender RFI unter Berufung auf Militärangaben.
Bereits 33 Tote nach Anschlägen in Wolgograd
Moskau/Sotschi - Die Zahl der Toten nach den beiden Selbstmordanschlägen im südrussischen Wolgograd ist auf 33 gestiegen. Zwei weitere Menschen erlagen in der Nacht auf Dienstag ihren Verletzungen. Beim ersten Attentat vor dem Bahnhof am Sonntag wurden damit 18 Menschen getötet, bei der Explosion in einem Bus am Montag gab es 15 Tote, wie die Behörden am Dienstag mitteilten.
Regierung will Beamtenrunde bis Mitte Jänner
Wien - Die Beamtenverhandlungen sollen in den ersten Wochen des neuen Jahres fortgesetzt werden. Man werde "in den nächsten Tagen" einen Termin koordinieren und peile eine weitere Verhandlungsrunde Mitte Jänner an, hieß es auf APA-Anfrage im Büro von Beamtenminister Ostermayer (SPÖ). Bei der Beamtengewerkschaft hat man vorerst noch nichts von der Regierung gehört, so ein Sprecher.
Kardinal Schönborn beschwört das "Füreinander"
Wien - Der Wiener Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn hat in seiner Silvesteransprache die "Kultur des Füreinander" beschworen. In Österreich werde das Miteinander gelebt, doch gerade in Krisenzeiten gelte es, eine Art "Reifeprüfung" abzulegen und zu zeigen, ob auch "in Zeiten, in denen es schwieriger wird", das Füreinander stark genug ist.
Letzte politische Häftlinge in Burma freigelassen
Rangun - Knapp drei Jahre nach dem Ende der Militärherrschaft in Burma sind in dem Land nach Regierungsangaben die letzten politischen Häftlinge freigelassen worden. Am Montag hatte die Regierung die Begnadigung weiterer Häftlinge bekannt gegeben, die auf Grundlage hoch umstrittener Gesetze ins Gefängnis gesteckt worden waren. Laut Menschenrechtlern gab es zuletzt noch 40 politische Gefangene.
Banküberfall im Bezirk Amstetten - Täter flüchtig
Amstetten - Eine Bank in Allersdorf (Bezirk Amstetten) ist am Montagnachmittag überfallen worden. Wie die NÖ Polizeidirektion mitteilte, stürmte der mit einer Pistole bewaffnete Täter die Filiale um 15.54 Uhr, erbeutete Bargeld und flüchtete anschließend mit einem grauen Pkw. Eine sofort eingeleitete Alarmfahndung blieb erfolglos. Verletzt wurde niemand.
(Schluss) bb/hhi

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!