28.04.2013 11:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr

Tiroler wählen einen neuen Landtag

Innsbruck - Das Superwahljahr geht am heutigen Sonntag in die nächste Runde: In Tirol rittern gleich elf Gruppierungen um die Gunst der rund 532.500 Wahlberechtigten. 36 Landtags-Mandate sind zu vergeben. Der amtierende ÖVP-Landeshauptmann Platter tritt erstmals als Spitzenkandidat seiner Partei an, die seit 1945 ununterbrochen regiert, aber laut Umfragen mit einem historischen Tiefststand rechnen muss.

Neue Regierung in Rom wird vereidigt

Carpineto Romano - In Rom wird am Sonntag die neue Regierung vereidigt. Mit einem Team aus 21 Ministern, darunter einer Rekordzahl an Frauen, will der designierte Regierungschef Letta die politische Blockade überwinden, die Italien seit den Parlamentswahlen vor zwei Monaten im Bann hält. Das Kabinett unter der Führung des 46-jährigen Sozialdemokraten ist ein bunt zusammengewürfelter Mix aus Politikern und Experten.

Opposition bei Parlamentswahl in Island in Führung

Reykjavik - Island steht nach der Parlamentswahl vor einem Machtwechsel. Nach Auszählung von 95 Prozent der Stimmen lag das rechte Lager Sonntag früh deutlich vor den linken Regierungsparteien. Stärkste Kraft wurde mit leichten Zugewinnen von drei Prozent die Unabhängigkeitspartei mit 26,7 Prozent. Damit hat ihr Chef Bjarni Benediktsson die besten Aussichten, Ministerpräsident zu werden.

Bombenanschläge vor Wahl in Pakistan

Islamabad - Die Serie von Bombenanschlägen vor der Wahl am 11. Mai in Pakistan setzt sich fort. Bei drei Explosionen in der Hafenstadt Karachi starben in der Nacht auf Sonntag vier Menschen. Erneut wurde die Partei Muttahida Quami Movement (MQM) zum Ziel. Eine weitere Attacke galt einer Versammlung der Volkspartei PPP. Im Nordwesten wurde ein Wahlkampfbüro angegriffen, dabei wurden vier Menschen getötet.

Drei Viertel der Österreicher gegen Fekter-Kurs

Wien - Das Vorgehen von Finanzministerin Fekter beim Thema Bankgeheimnis in der EU sehen die Österreicher mehrheitlich eindeutig kritisch. Das zeigt eine Umfrage des Linzer market-Instituts für den "trend". Insgesamt drei Viertel der Befragten kritisierten den Kurs der Finanzministerin und 41 Prozent meinen, dass Fekter mit ihrem starken Engagement das internationale Ansehen Österreichs beschädige.

Überlebende nach Einsturz in Bangladesch geborgen

Dhaka - Fast 100 Stunden nach dem Einsturz eines achtstöckigen Gebäudes in Bangladesch haben Retter Medienberichten zufolge weitere Überlebende geborgen. Vier Menschen wurden demnach am Sonntag aus dem früheren vierten Stock des "Rana Plaza" geholt. Unterdessen wurden nach dem Unglück mit mehr als 350 Toten drei Verantwortliche von in dem Gebäude ansässigen Textilfabriken festgenommen.

Weitere Festnahmen nach Baby-Ritualmord in Chile

Santiago de Chile - Im Zusammenhang mit einem Ritualmord an einem zwei Tage alten Baby in Chile hat die Polizei drei weitere Verdächtige festgenommen. Die Mitglieder einer Sekte, ein Mann und zwei Frauen, hätten sich am Samstag gestellt, teilte die Polizei mit. Bereits am Freitag waren vier verdächtige Sektenmitglieder, die an der Ermordung des Säuglings im November beteiligt gewesen sein sollen, festgenommen worden.

Mann gestand Mord am Telefon und erhängte sich

Arnsberg - Nach einem Geständnis am Telefon, seine Ehefrau umgebracht zu haben, hat sich im deutschen Ort Arnsberg ein 74-jähriger Mann erhängt. Zunächst hatte er am Samstag den Notruf angewählt und gesagt, er habe seine Frau getötet. Die Beamten fanden dann bei ihrem Eintreffen in dem Haus neben der mit einem Messer getöteten 73-jährigen Ehefrau auch die Leiche des Anrufers.

(Schluss) mf/bb

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!