21.01.2013 11:04:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr
Wien - Nach der Volksentscheidung für die Beibehaltung der Wehrpflicht will Verteidigungsminister Darabos nun den Wehrdienst reformieren. Schon für den morgigen Ministerrat plant der Minister eine Regierungsvorlage. Zudem soll eine Reformgruppe im Ressort gebildet werden. Der ÖVP-Vorstand will indes seine Reformpläne für die Wehrpflicht konkretisieren. Mehr Geld für das Heer soll es aber nicht geben.
Diskussion um Zugang von Asylwerber zu Jobmarkt
Wien - Die Politik könnte nun doch auf eine der wesentlichen Forderungen der Flüchtlinge eingehen und Asylwerbern einen leichteren Zugang zum Arbeitsmarkt ermöglichen. In einer Videobotschaft an SOS Mitmensch zum 20-Jahr-Jubiläum erklärte SPÖ-Klubobmann Cap, dass seine Fraktion Asylwerbern nach sechs Monaten in Österreich eine Arbeitserlaubnis erteilen wolle. Die ÖVP zeigte sich gesprächsbereit.
Georg Maltschnig neuer SPÖ-Landesrat in Salzburg
Salzburg - Die Salzburger SPÖ hat einen Nachfolger für den am Mittwoch im Sog des Finanzskandals aus dem Amt scheidendenden Landeshauptmann-Stellvertreter David Brenner gefunden. Der frühere Bürgermeister von Zell am See, Georg Maltschnig, wurde zum Landesrat designiert, wie die SPÖ am Montag mitteilte. Am Abend wird ihn der Landesparteivorstand formell nominieren.
Fünf Schwerverletzte bei Zugkollision in Wien
Wien - Eine Kollision zweier vollbesetzter Züge der Vorortelinie S45 in Wien-Penzing hat Montagfrüh laut Rettung fünf Schwer- und bis zu 20 Leichtverletzte gefordert. Um 8.45 Uhr stießen die beiden Garnituren auf Höhe Zehetnergasse aus bisher ungeklärter Ursache zusammen. Unter den Schwerverletzten war auch einer der Lokführer. Die Opfer wurden in einer nahegelegenen Rettungsstation erstversorgt.
Rösler bietet Verzicht auf FDP-Vorsitz an
Berlin - FDP-Chef Philipp Rösler hat nach Angaben aus Parteikreisen seine Bereitschaft zum Rücktritt vom Amt des Parteichefs erklärt. Er sei bereit, zur Seite zu treten, wenn Fraktionschef Rainer Brüderle neben der Spitzenkandidatur für die Bundestagswahl auch den Parteivorsitz übernehme, hieß es am Montag in FDP-Kreisen. Rösler schlug auch vor, den für Mai geplanten Wahlparteitag der FDP vorzuziehen.
Zahl der getöteten Geiseln in Algerien gestiegen
Algier - Bei dem Geiseldrama in einer algerischen Gasanlage sind fast 60 Geiseln getötet worden und damit deutlich mehr als bisher angenommen. Aus japanischen Regierungskreisen hieß es am Montag, dass auch neun Japaner ums Leben kamen. Dies habe Algeriens Regierung mitgeteilt. Damit sind insgesamt fast 90 Menschen gestorben. Algerische Soldaten hatten am Sonntag die Leichname von 25 Geiseln gefunden.
Syrischer Bub starb nach Folter durch Armee
Damaskus/Doha/Istanbul - Das syrische Regime foltert vermutlich auch Minderjährige. Mehrere Oppositionsgruppen berichteten am Montag, der 14 Jahre alte Mohammed Ibrahim al-Rifai sei im Prinzessin-Basma-Krankenhaus in der jordanischen Stadt Irbid an den Folgen von Misshandlungen gestorben. Diese hatte er im Gefängnis der sogenannten Politischen Sicherheit in der Stadt Daraa erlitten.
Flugausfälle in Frankfurt und München
Frankfurt am Main/München - Das Winterwetter hat den Flugplan in Frankfurt und München durcheinandergebracht. Etwa 180 Flüge wurden in Frankfurt am Montag gestrichen, allein Lufthansa sagte nach Angaben des Flughafenbetreibers Fraport 140 Verbindungen ab. In München sollten am Montag 200 Flüge ausfallen. Auf den Straßen behinderten in Deutschland vielerorts Schnee und Eis den Verkehr.
(Schluss) cg/bru/rst
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!