27.03.2016 11:01:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr

Papst Franziskus feiert Ostermesse auf dem Petersplatz

Rom/Jerusalem - Vor Zehntausenden Gläubigen und Touristen hat am Sonntag die Ostermesse mit Papst Franziskus auf dem Petersplatz in Rom begonnen. Der Pontifex begrüßte zu Beginn der Zeremonie die Pilger, die sich schon seit dem frühen Morgen zu Zehntausenden auf dem Petersplatz versammelt hatten. Höhepunkt der Messe ist zu Mittag der Segen "Urbi et Orbi". Rund um die Osterfeierlichkeiten sind in Rom nach den Brüsseler Terroranschlägen schärfste Sicherheitsvorkehrungen in Kraft.

Syrische Armee eroberte Palmyra vollständig zurück

Palmyra - Die syrischen Regierungstruppen haben nach Angaben aus Militärkreisen die Oasenstadt Palmyra vollständig von der Jihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) zurückerobert. Die Armee habe die für ihre antiken Ausgrabungsstätten berühmte Stadt nach heftigen Kämpfen in der Nacht gänzlich unter ihre Kontrolle gebracht, sagte ein Militärvertreter in Palmyra. Die Jihadisten hätten sich zurückgezogen, hieß es. Die IS-Miliz hatte Palmyra im vergangenen Mai erobert.

Fahndung nach Brüsseler Anschlags-Helfern läuft

Brüssel - Nach den Bombenexplosionen in Brüssel und der Pariser Anschlagsserie vom November fahnden die Sicherheitsbehörden weiter nach mehreren mutmaßlichen Terrorhelfern. Nach Informationen der "Welt am Sonntag" sollen sich mindestens acht Verdächtige in Syrien aufhalten oder in Europa auf der Flucht sein. Die meisten davon seien Franzosen und Belgier, hieß es unter Berufung auf Sicherheitskreise. In Brüssel wird indes eine Klarstellung der Staatsanwaltschaft erwartet, ob es sich bei einem festgenommenen Mann um den tagelang gesuchten dritten Attentäter vom Flughafen handelt.

Große Antiterrorismuskonferenz in Berlin geplant

Berlin - Der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier hat eine große Antiterrorismuskonferenz für den Sommer in Berlin angekündigt. Dabei solle es vor allem um Prävention von Extremismus unter jungen Menschen gehen, sagte Steinmeier den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Deutschland führt derzeit den Vorsitz in der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Der deutsche Außenminister nannte die weitgehend haltende Waffenruhe in Syrien den vielleicht wichtigsten Schlag gegen die IS-Miliz und würdigte auch die Rolle Russlands im Syrien-Konflikt.

Kein IS-Bezug bei in Wien aus Flugzeug geholtem Mann

Wien/Schwechat/London - Ein Passagier, der am Samstag auf Betreiben seiner Sitznachbarin am Wiener Flughafen unmittelbar vor dem Start nach London aus einer Maschine geholt worden ist, hat offenbar keinen Bezug zur islamistischen Terrormiliz IS. Das sagte der Sprecher des Innenministeriums, Karl-Heinz-Grundböck, am Sonntag zur APA. Die Frau hatte geglaubt, auf dem Handy des Mannes Botschaften mit IS-Bezug gesehen zu haben. Grundböck betonte nun, dass nach einer Befragung des Mannes und einer Erstauswertung seines Mobiltelefons keine Hinweise auf einen Bezug zu der jihadistischen Terrormiliz gefunden worden seien.

Sanders gewann Vorwahlen in Washington, Hawaii und Alaska

Washington/Juneau (Alaska) - Bei den Vorwahlen der US-Demokraten in den Staaten Washington, Alaska und Hawaii hat der linksgerichtete Senator Bernie Sanders einen sehr erfolgreichen Samstagabend erlebt. Wie mehrere US-Medien in der Nacht auf Sonntag (Ortszeit) berichteten, setzte er sich bei allen drei Wahlgängen klar gegen die frühere Außenministerin Hillary Clinton durch. Insgesamt hat Sanders bei den Delegiertenstimmen noch einen deutlichen Rückstand auf Clinton, aber er kann mit seinen jüngsten Siegen den Rückstand etwas verkürzen.

Es gilt wieder die Sommerzeit

Wien - In Österreich gilt ab sofort wieder die Sommerzeit. Wie in vielen anderen Ländern Europas wurden die Uhren pünktlich um 2.00 Uhr morgens auf 3.00 Uhr vorgestellt, die Nacht auf Sonntag wurde so um eine Stunde kürzer. Damit ist es nun abends eine Stunde länger hell. Bei Funkuhren geschah die Zeitumstellung automatisch. Die Sommerzeit wurde 1980 in Österreich eingeführt und hat ihren Ursprung in der Ölkrise von 1973.

(Schluss) mf/mhi

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!