29.12.2015 11:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr
Damaskus/Tripolis - Mehrere Hundert Rebellen unterschiedlicher politischer und religiöser Ausrichtung sind am Montag über eine Luftbrücke aus Syrien in Nachbarländer ausgeflogen worden. Unter anderem kamen am Abend 330 syrische schiitische Kämpfer in Beirut im Libanon an, 126 sunnitische Aufstände landeten in der Türkei. Unter UNO-Vermittlung wurde Syriens Machthaber Assad im Gegenzug zugestanden, Rebellengebiete im Nordwesten des Landes wieder unter seine Kontrolle bringen zu dürfen.
Van der Bellen-Heirat als Indiz für BP-Kandidatur
Wien/Purkersdorf - Der frühere Grünen-Parteichef und mögliche Bundespräsidenten-Kandidat Alexander Van der Bellen hat wieder geheiratet. Die Partei bestätigte die Hochzeit mit Doris Schmidauer, Geschäftsführerin im Grünen Parlamentsklub und verwies auf seine Bitte um Wahrung der Privatsphäre. In der Presse wird die Vermählung indes als Indiz für sein Antreten bei der Bundespräsidentenwahl 2016 gewertet. Van der Bellens erste Frau und er seien "einvernehmlich geschieden", hieß es weiters.
Commenda sieht Soldaten "sehr gut ausgerüstet"
Wien/Spielfeld - Generalstabschef Othmar Commenda hat am Dienstag Kritik zurückgewiesen, wonach die Soldaten beim Flüchtlingseinsatz an der Grenze keine ordentliche Schutzausrüstung hätten: "Wir haben unsere Soldaten für den Auftrag, den sie dort haben, sehr gut ausgerüstet", betonte er im Ö1-"Morgenjournal". Man habe mit Absicht Soldaten an die Grenze gestellt, "die nicht martialisch ausschauen." Schließlich führe man keinen Krieg sondern betreue Flüchtlinge.
Islam-Kindergärten: Oxonitsch urgierte Infos schon 2014
Wien - Der damals zuständige Wiener SPÖ-Stadtrat Christian Oxonitsch hat bereits vor mehr als einem Jahr nähere Infos zu angeblich problematischen islamischen Kindergärten in Wien erbeten. Er hatte sich schriftlich an den Islamwissenschafter Ednan Aslan sowie an Integrationsminister Sebastian Kurz (ÖVP) gewandt, aber keine Details erfahren, wie der nunmehrige SPÖ-Klubchef im APA-Gespräch berichtete.
Erneut moderater Anstieg der Studentenzahl an Unis
Wien - Die Zahl der Studenten an den öffentlichen Universitäten ist heuer erneut moderat um 1,5 Prozent gewachsen. Im Wintersemester 2015/16 sind laut Wissenschaftsministerium 308.664 Studierende inskribiert. An den Fachhochschulen studieren 48.055 Personen, das entspricht einem Plus von 5,2 Prozent. Die von Studienanfängern am häufigsten inskribierten Studienrichtungen waren auch heuer Rechtswissenschaften (4.884) und Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (3.893).
Österreicher blicken mit Sorge und Skepsis ins kommende Jahr
Linz/Wien - Die Mehrheit der Österreicher geht pessimistisch ins Jahr 2016. Mit Sorge oder Skepsis blicken 59 Prozent in die nahe Zukunft. Der Anteil der Optimisten beträgt dagegen nur 31 Prozent. Die Flüchtlingssituation sowie die Terroranschläge in Europa trüben die Stimmung. Das geht aus der Silvester-Umfrage des Meinungsforschungsinstituts IMAS hervor, die am Dienstag veröffentlicht wurde. Am wenigsten Grund zur Freude sehen Frauen, die Generation 60+ sowie untere soziale Schichten.
Linzerin fuhr mit Auto auf Gleisen der Pyhrnbahn
Linz - Eine 79-jährige Linzerin hat sich mit ihrem Auto Montagabend in ihrer Heimatstadt auf die Gleise der Pyhrnbahn verirrt. Nach 250 Metern wurde sie durch eine Weiche gestoppt, berichtete die Polizei. Ein Lokführer bemerkte rechtzeitig das Hindernis. Die Berufsfeuerwehr barg das stark beschädigte Auto, die Lenkerin blieb unverletzt. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet.
(Schluss) pin/grh

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!