13.12.2015 11:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr
Le Bourget - Nach zweiwöchigen Verhandlungen haben sich am Samstag nahezu alle Staaten der Welt in Paris auf einen historischen Klimaschutz-Vertrag geeinigt. Das Abkommen ist das erste Klimaschutzabkommen, in dem alle Staaten eigene Beiträge im Kampf gegen die Erderwärmung zusagen. Diese soll auf "deutlich unter zwei Grad" begrenzt werden, möglichst auf 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter.
Flüchtlingshelfer Maier kritisiert Kurz und Landeshauptleute
Wien - Ex-ÖVP-Mandatar Ferdinand Maier eckt auch in seiner neuen Rolle als Flüchtlingshelfer bei seinen früheren Parteifreunden an. Der Raiffeisen-Generalsekretär übt er als Generalsekretär des Vereins "Österreich hilft" in einem "trend"-Interview Kritik an Integrationsminister Sebastian Kurz (ÖVP) und den Landeshauptleuten. Ersterem wirft er "bürokratischen Aktionismus" vor, zweiteren mangelnden Einsatz bei der Flüchtlingsunterbringung.
Erstmals Frauen in Gemeinderäte in Saudi-Arabien gewählt
Riad - Bei den ersten Wahlen in Saudi-Arabien, an denen sich Frauen beteiligen durften, haben mindestens drei Kandidatinnen Sitze in Gemeinderäten gewonnen. Laut ersten inoffiziellen Ergebnissen wurden in der Hafenstadt Jeddah im Westen des Landes zwei Frauen gewählt. Eine weitere Frau zog in das Lokalparlament von Mekka ein. Die offiziellen Ergebnisse sollen im Laufe des Tages veröffentlicht werden.
Moskau und Al-Nusra gegen Oppositionsplan in Syrien
Beirut - Syriens Opposition ist mit ihrem Plan für Verhandlungen mit Machthaber Bashar al-Assad auf Kritik gestoßen: Die islamistische Al-Nusra-Front warf den Oppositions- und Rebellengruppen, die sich in Riad auf ein gemeinsames Vorgehen bei Verhandlungen geeinigt hatten, Verrat vor. Russland, das im Bürgerkrieg aufseiten Assads steht, sprach ihnen das Recht ab, für die gesamte Opposition zu sprechen.
Zweite Runde der Regionalwahlen in Frankreich begonnen
Paris - In Frankreich hat am Sonntag in der Früh die zweite Runde der Regionalwahlen begonnen. Einen Monat nach den Anschlägen von Paris sind rund 45 Millionen Franzosen landesweit zur Stimmabgabe aufgerufen, um die Parlamente der 13 Regionen neu zu wählen. Mit besonderer Spannung wird erwartet, ob die rechtsextreme Front National (FN) erstmals in ihrer Geschichte eine Region erobern kann.
Mindestens 21 Tote bei Brand in russischer Klinik
Moskau - Beim Brand einer Klinik in Russland sind mindestens 21 Menschen ums Leben gekommen. Die Zahl möglicher Verletzter blieb zunächst unklar. Über 70 Menschen hätten sich in dem Holzgebäude in dem Dorf Alferowka der südrussischen Region Woronesch befunden, hieß es aus dem Katastrophenschutzministerium. 51 Menschen seien in Sicherheit gebracht worden, 20 hätten bei dem Brand Verletzungen erlitten.
Wenig Vertrauen in Steuerreform
Wien - Die Entlastungszahlen liegen zwar klar auf dem Tisch, doch die Österreicher glauben nicht daran, von der Steuerreform zu profitieren. Laut einer Umfrage des Linzer "market"-Instituts für den "trend" sind nur 20 Prozent überzeugt, dass der angekündigte Effekt auch bei ihnen ankommen wird. 66 Prozent zweifeln demnach massiv an den Versprechen der Steuerreform.
Wanderer stürzte im Salzkammergut in den Tod
Scharnstein - Ein 69-Jähriger ist am Samstag in Scharnstein (Bezirk Gmunden) in Oberösterreich bei einer Wanderung ums Leben gekommen. Der Mann stürzte über eine fast senkrecht abfallende Felswand in den Tod. Seine Leiche wurde rund 40 Meter unterhalb des Gipfels des 945 Meter hohen "Maisenkögerl" gefunden. Der Mann aus Pettenbach (Bezirk Kirchdorf) war von seinem Sohn als vermisst gemeldet worden.
(Schluss) bb/hhi
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!