27.06.2015 11:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr

Premier Tsipras will Griechen über Reformen abstimmen lassen

Athen - Im Streit um die Bedingungen für eine Rettung Griechenlands vor dem Bankrott will die Regierung das Volk entscheiden lassen. Dafür solle am 5. Juli ein Referendum stattfinden, kündigte Premier Alexis Tsipras in der Nacht auf Samstag in Athen an. "Das Volk soll ohne jede Erpressung entscheiden." Im Laufe des Tages wollen in Brüssel erneut die Euro-Finanzminister über die Schuldenkrise beraten.

IS-Anhänger bekannten sich zu Anschlag in Tunesien

Tunis - Die Extremistenmiliz "Islamischer Staat" (IS) hat die Verantwortung für den Anschlag auf eine Hotelanlage in Tunesien übernommen. Der IS-Kämpfer habe sein Ziel trotz Sicherheitsvorkehrungen in dem Touristenort Sousse erreicht, hieß es in einer auf Twitter veröffentlichten Mitteilung. 40 "Ungläubige" seien dabei getötet worden. Bei dem Anschlag starben Bürger mehrerer europäischer Länder.

Auftakt für mögliches Finale in den Atomgesprächen in Wien

Wien - Wenige Tage vor Ablauf der Frist für ein umfassendes Atomabkommen mit dem Iran beginnt am Samstag die mögliche Schlussrunde der Verhandlungen. In Wien treffen sich US-Außenminister John Kerry und sein iranischer Kollege Mohammad Javad Zarif. Am Wochenende werden dann weitere Außenminister erwartet, unter ihnen auch der deutsche Ressortchef Frank-Walter Steinmeier.

Österreich hat sich bei Frauen-Gleichstellung verschlechtert

Wien/Baku - In Österreich hat sich die Gleichstellung der Geschlechter in den vergangenen Jahren nicht verbessert. Im Gegenteil, laut dem kürzlich präsentierten "Gender Equality Index" hat sich der Wert im Langzeitvergleich sogar noch verschlechtert und liegt unter dem Durchschnitt der 28 EU-Staaten, kritisieren die Grünen. Sie fordern unter anderem eine EU-weite Frauenquote für Aufsichtsräte.

Polizei erschoss einen der New Yorker Gefängnisausbrecher

Dannemora - Rund drei Wochen nach dem spektakulären Ausbruch zweier Häftlinge aus einer Hochsicherheitsanstalt im US-Staat New York hat die Polizei einen der beiden Männer erschossen. Ein Polizeibeamter habe den 49-Jährigen in einer Hütte in einem Waldgebiet in der Stadt Malone aufgestöbert, etwa 40 Kilometer von dem Gefängnis entfernt, teilte die Polizei mit. Der zweite Häftling ist weiterhin auf der Flucht.

Bergsteiger starb bei 100-Meter-Absturz in Kärnten

Spittal/Drau - Ein 52-jähriger Bergsteiger ist am Freitag bei einem Bergunfall im Kärntner Maltatal im Bezirk Spittal an der Drau ums Leben gekommen. Der Mann war mit einem Partner auf der Hochalmspitze unterwegs, als er ausrutschte. Der Alpinist stürzte etwa 100 Meter ab, dabei riss das Sicherungsseil. Er war auf der Stelle tot, der zweite Bergsteiger wurde mit dem Hubschrauber unverletzt ins Tal gebracht.

Zwei junge Männer bei illegalem Autorennen in Tirol verletzt

Innsbruck - Bei einem illegalen Autorennen in Innsbruck sind in der Nacht auf Samstag ein 19-jähriger Pkw-Lenker und sein 23-jähriger Beifahrer verletzt worden. Der Beifahrer hatte sich, offenbar um das Geschehen zu filmen, aus dem Fenster gelehnt und wurde aus dem Fahrzeug geschleudert. Gelenkt wurden die beiden Pkw von Probeführerscheinbesitzern, beide waren alkoholisiert.

1,1 Millionen Partygäste zum Auftakt beim Donauinselfest

Wien - Der erste Tag des 32. Donauinselfestes macht sich nicht schlecht in der Statistik: Mit 1,1 Millionen Besuchern zählte der Freitag zu einem der stärksten Auftakte überhaupt, freute man sich seitens des Veranstalters, der Wiener SPÖ. Zum Vergleich: Im Vorjahr waren es 900.000 zum Partybeginn. Gestürmt wurden diesmal vor allem die Headliner auf der Festbühne, u.a. Taio Cruz und Andreas Bourani.

(Schluss) ral/cg/jw

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!