27.04.2014 11:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr

Papst Franziskus sprach Vorgänger heilig

Vatikanstadt - Papst Franziskus hat am Sonntag seine beiden Vorgänger Johannes Paul II. (1978-2005) und Johannes XXIII. (1958-63) heiliggesprochen. Die Zeremonie auf dem Petersplatz fand vor circa einer Million Pilger statt. Die Menschenmenge jubelte, als Papst Franziskus die feierliche Proklamationsformel zu Beginn des Gottesdienstes verlas. An der Messe nahm auch der emeritierte Papst Benedikt XVI. teil.

Hauseinsturz in Wien offenbar nach Suizidversuch

Wien - Die Explosion eines Wohnhauses in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus war offenbar die Folge eines Selbstmordversuchs. Wie die Polizei der APA am Sonntag bestätigte, dürfte das 19-jährige Todesopfer versucht haben, sich durch eine manipulierte Gasleitung das Leben zu nehmen. Laut Polizeisprecherin Adina Mircioane wurde in der Hand des Opfers, das kurz nach der Bergung starb, auch ein Feuerzeug gefunden.

Drei junge Männer in Wien angeschossen

Wien - Drei Burschen im Alter von 16, 17 und 18 Jahren sind am Samstagabend mit Schussverletzungen in Wiener Spitäler eingeliefert worden. Nach bisherigen Erhebungen der Polizei hat ein noch unbekannter Täter beim Vogelweidpark zwischen Lugner City und Stadthalle an der Bezirksgrenze Ottakring und Fünfhaus mehrere Schüsse auf die Opfer abgegeben. Für keinen der Burschen habe Lebensgefahr bestanden.

Kurz trifft im Iran Außenminister und Präsident

Teheran - Außenminister Sebastian Kurz wird bei seinem Besuch im Iran am heutigen Sonntag mit seinem Amtskollegen Zarif und Präsident Rohani zusammentreffen. Als Schwerpunkt will Kurz auch das Thema Menschenrechte und dabei speziell die Todesstrafe ansprechen. "Das ist eine Art und Weise der Bestrafung, die wir aufgrund unseres Wertefundaments klar ablehnen", betonte der Minister vor den Treffen.

Obama droht Russland mit weiteren Sanktionen

Kiew/Moskau/Kuala Lumpur - Neue westliche Sanktionen gegen Russland wegen der Krise in der Ukraine sollen nach den Worten von US-Präsident Barack Obama die "Provokation" Moskaus in dem Land stoppen. Es sei "wichtig", weitere Strafmaßnahmen zu verhängen, sagte Obama am Sonntag bei einem Besuch in Malaysia. An Russland richtete er die "Botschaft, dass die destabilisierenden Aktivitäten in der Ukraine beendet werden müssen".

Separatisten in der Ostukraine nahmen neue Geiseln

Kiew/Moskau - Nach der Festsetzung von OSZE-Beobachtern haben die prorussischen Separatisten in der Ostukraine nach eigenen Angaben auch mehrere sogenannte "Agenten" der Regierung in Kiew in ihre Gewalt gebracht. Die Aktivisten präsentierten am Sonntag im russischen Staatsfernsehen drei geknebelte Männer, die angeblich einen moskautreuen Funktionär entführen wollten.

Palästinenser bezeichnen Gesprächsstopp als Fehler

Ramallah/Jerusalem - Der palästinensische Chefunterhändler Saeb Erekat hat den Stopp der Friedensgespräche als Fehler Israels bezeichnet. Präsident Abbas sei weiterhin zu einem Treffen mit dem israelischen Ministerpräsidenten Netanyahu bereit, sagte Erekat am Sonntag. Abbas bezeichnete unterdessen den Holocaust als "das abscheulichste Verbrechen gegen die Menschheit" in der jüngeren Zeitgeschichte.

(Schluss) ck/ral

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!