30.04.2025 05:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Drei Tote durch Schüsse in schwedischer Stadt Uppsala

Uppsala - Ein Angreifer hat in der schwedischen Stadt Uppsala drei Menschen erschossen. Der Angriff ereignete sich am Dienstagabend in einem Friseursalon der rund 60 Kilometer nördlich von Stockholm gelegenen Stadt. Der maskierte Täter konnte laut Medienberichten mit einem Elektroroller fliehen.

Stocker warnt vor "Diktatfrieden" in der Ukraine

Valencia/Brüssel - Bundeskanzler ÖVP-Chef Christian Stocker warnt, dass ein Friede in der Ukraine "kein Diktatfriede sein darf". Im Gespräch mit der APA und der "Kleinen Zeitung" sagte Stocker am Rande des EVP-Kongresses in Valencia, er sei überzeugt, dass die EU einen Beitrag leisten könnte, aber ob es eine Bereitschaft, vor allem auf russischer Seite, von (Präsident Wladimir, Anm.) Putin gibt, in echte Friedensgespräche in diesem Sinne einzutreten, ist leider zweifelhaft".

Ukrainische Armee evakuiert Orte in Gebiet Dnipropetrowsk

Kiew (Kyjiw)/Moskau - Angesichts der vorrückenden russischen Truppen werden im ukrainischen Gebiet Dnipropetrowsk sieben Dörfer in Frontnähe zwangsweise evakuiert. Noch 26 Kinder seien dort und müssten nun gemeinsam mit ihren Angehörigen evakuiert werden, schrieb der Militärgouverneur der Region, Serhij Lyssak, am Dienstag auf Telegram. Bei einem russischen Drohnenangriff in der Nacht auf Dienstag war laut ukrainischen Angaben ein zwölfjähriges Mädchen in der zentralen Region getötet worden.

Tote ukrainische Journalistin in russischer Haft gefoltert

Kiew (Kyjiw) - Die in russischer Gefangenschaft gestorbene ukrainische Journalistin Wiktorija Roschtschyna ist laut Medienberichten gefoltert worden. Roschtschynas Leiche sei im Februar mit Anzeichen von Folter und fehlenden Organen an die Ukraine übergeben worden, berichteten mehrere Medien, darunter der "Spiegel", die "Washington Post" und die "Ukrainska Prawda", am Dienstag unter Berufung auf ukrainische Ermittler.

Ukraine: Rubio droht mit Ende von Vermittlungsbemühungen

Moskau - US-Außenminister Marco Rubio hat mit einem Ende der Vermittlungsbemühungen der US-Regierung im Ukraine-Krieg gedroht. Russland und die Ukraine müssten "konkrete Vorschläge" für ein Ende des Krieges auf den Tisch legen, sagte Außenministeriumssprecherin Tammy Bruce am Dienstag. Sollte es weiterhin "keinen Fortschritt" geben, "werden wir uns als Vermittler in diesem Prozess zurückziehen."

Trump lobt sich selbst für erste 100 Tage im Amt

Warren (Michigan)/Washington - US-Präsident Donald Trump hat der Autoindustrie der Vereinigten Staaten eine glänzende Zukunft prophezeit. Dies liege an seiner Zoll- und Steuerpolitik, sagte der 78-Jährige am Dienstagabend (Ortszeit) in einer Rede zu den ersten 100 Tagen seiner zweiten Amtszeit in der Stadt Warren im Staat Michigan. Zuvor hatte der Republikaner ein Dekret zu Zollerleichterungen für Autohersteller unterzeichnet, die vorherige Ankündigungen abmildern sollen.

Pakistan rechnet binnen Stunden mit Angriff Indiens

Islamabad/Srinagar - Nach dem tödlichen Anschlag im indisch verwalteten Teil der Himalaya-Region Kaschmir rechnet Pakistan nach Angaben eines Ministers in Kürze mit einem Angriff des indischen Militärs. Jegliche Aggression würde von Pakistan entschieden beantwortet, warnte Informationsminister Attaullah Tarar auf X. Pakistan habe "glaubwürdige Geheimdiensterkenntnisse", wonach Indien in den nächsten 24 bis 36 Stunden einen Angriff plane, schrieb er am frühen Mittwochmorgen (Ortszeit).

Trump signierte Dekret zur Abmilderung von Autozöllen

Washington - US-Präsident Donald Trump hat ein Dekret zur Abmilderung der Zölle für Autobauer unterzeichnet. Eine am Dienstag von Trump unterzeichnete Anordnung sieht vor, dass Autohersteller nicht mehrfach durch "überlappende" Zölle belastet werden. Unternehmen, die Zölle in Höhe von 25 Prozent auf im Ausland gebaute Autos zahlen, sollen damit nicht auch noch 25 Prozent Zoll auf Stahl oder Aluminium zahlen müssen, wie ein Vertreter des Handelsministeriums erklärte.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!