17.04.2025 15:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Frankfurt - Die Europäische Zentralbank senkt inmitten der Zollturbulenzen zum siebenten Mal seit vergangenem Juni die Leitzinsen. Der für Banken und Sparer wichtige Einlagensatz wird um 0,25 Prozentpunkte auf 2,25 Prozent verringert, wie die Notenbank in Frankfurt mitteilte. Die EZB verringert zugleich auch den Zins (Hauptrefinanzierungssatz), zu dem sich Geschäftsbanken frisches Geld bei der Notenbank besorgen können: Statt 2,65 Prozent werden dafür nun 2,4 Prozent Zinsen fällig.
Ermittlungen in Causa "Hausbau" bei Kunasek eingestellt
Graz/Klagenfurt - Die Ermittlungen in der Causa "Hausbau" gegen den steirischen Landeshauptmann Mario Kunasek (FPÖ) und alle drei weiteren Beschuldigten, darunter auch Landtagspräsident Gerald Deutschmann (FPÖ), sind eingestellt worden. Das teilte die Staatsanwaltschaft Klagenfurt am Gründonnerstag mit. Nach einer anonymen Anzeige war wegen des Vorwurfs der Untreue ermittelt worden. Die Ermittlungen galten als ein Nebenstrang bei den Erhebungen rund um die Finanz-Affäre der FPÖ Graz.
Ukraine-Gespräche in Paris angelaufen
Paris - Vertreter der USA und mehrerer europäischer Länder haben in Paris Gespräche über mögliche Wege zu einem Ende des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine begonnen. Der Sondergesandte von US-Präsident Donald Trump, Steve Witkoff, tauschte sich etwa mit dem diplomatischen Berater im �lys�e-Palast, Emmanuel Bonne, aus. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron traf Witkoff, US-Außenminister Marco Rubio und dessen französischem Kollegen Jean-No�l Barrot zu einem Arbeitsessen.
Defizit soll heuer 4,5 Prozent betragen
Wien - Das Finanzministerium geht für heuer von einem Defizit von 4,5 Prozent des BIP aus. Dieser Wert wird heute an die Statistik Austria übergeben, die diese Zahlen wiederum an die europäische Ebene übermittelt. Damit ist, wie das Ministerium in einer schriftlichen Stellungnahme betont, von einem Defizitverfahren der EU auszugehen. Denn die erlaubte Grenze von drei Prozent wird klar verfehlt. Immerhin läge man knapp unter den 4,7 Prozent des Jahres 2024.
Zwölf Verletzte nach Karambolage auf B4 im Bezirk Korneuburg
Hausleiten - Bei einem Verkehrsunfall auf der Horner Straße (B4) nahe Zissersdorf in der Marktgemeinde Hausleiten (Bezirk Korneuburg) sind am frühen Donnerstagnachmittag nach Angaben von Notruf NÖ und dem Roten Kreuz zwölf Menschen verletzt worden, zwei von ihnen schwer. Vier Kinder kamen mit leichten Blessuren davon. In die Karambolage waren ein Kleinbus und drei Pkw verwickelt. Ein Großaufgebot an Rettungsteams rückte aus.
SPÖ-Pensionistenchef Kostelka verstorben
Wien - Der Chef des Pensionistenverbands Peter Kostelka (SPÖ) ist heute zwei Wochen vor seinem 79. Geburtstag überraschend verstorben. Das teilte die Wiener SPÖ mit. Der gebürtige Kärntner hatte in der Politik die unterschiedlichsten Funktionen inne, unter anderem war er Staatssekretär, Volksanwalt und Klubobmann der SPÖ. Bis zuletzt setzte er sich öffentlich für die Anliegen der Senioren ein, etwa gegen die geplante Erhöhung ihrer Krankenversicherungsbeiträge.
China drohen laut Washington bis zu 245 Prozent Zölle
Peking/Washington - Der Handelskrieg zwischen den USA und China ist um eine Facette reicher. China drohen "als Ergebnis seiner Vergeltungsmaßnahmen" bis zu 245 Prozent Zölle auf Einfuhren in die USA, wie das Weiße Haus in einem am späten Dienstagabend veröffentlichten Informationsblatt mitteilte. Ein Beamter des Weißen Hauses sagte gegenüber dem Magazin "Newsweek", die Berechnung spiegle den potenziellen Höchstzollsatz wider, der auf einige chinesische Waren erhoben werden könnte.
Wiener Börse nach EZB-Entscheid im Minus
Wien - Der Wiener Aktienmarkt hat am Gründonnerstag nachgegeben. Nach der Erholung zu Wochenbeginn und vor dem langen Osterwochenende gehen die Marktakteure keine größeren Risiken mehr ein, hieß es. Die geldpolitische Entscheidung der EZB fiel mit Zinssenkungen um 25 Basispunkte wie erwartet aus und beeinflusste die Kurse nicht merklich. Kurz nach 14.30 Uhr notierte der ATX um 0,42 Prozent im Minus bei 3.901,49 Punkten. Das europäische Umfeld tendierte ebenfalls mit Abgaben.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!