17.04.2025 12:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

USA und Frankreich sprechen über Ukraine-Krieg

Paris - Die USA und Frankreich wollen am Donnerstag Gespräche in Paris über ein Ende des Ukrainekriegs führen - nun sind überraschend auch Unterhändler aus Kiew in der französischen Hauptstadt gelandet. Der Chef der ukrainischen Präsidialverwaltung, Andrij Jermak, schrieb auf X, er werde bei seiner Visite von Außenminister Andrij Sybiha und Verteidigungsminister Rustem Umjerow begleitet. Geplant seien mehrere bilaterale Treffen mit Vertretern aus Staaten der "Koalition der Willigen".

Tote bei russischen Angriffen auf Dnipro und Nikopol

Kiew (Kyjiw) - In der Nacht auf Donnerstag sind bei einem russischen Drohnenangriff auf die Industriestadt Dnipro mindestens drei Menschen getötet worden, darunter ein Kind. Bei russischem Artilleriebeschuss der südukrainischen Stadt Nikopol wurden laut dem Gouverneur der Region Dnipropetrowsk, Serhij Lyssak, zwei Menschen getötet. Fünf Menschen seien verletzt worden. Die russischen Streitkräfte beschießen von ihren Stellungen jenseits des Flusses Dnipro immer wieder Nikopol.

Defizit soll heuer 4,5 Prozent betragen

Wien - Das Finanzministerium geht für heuer von einem Defizit von 4,5 Prozent des BIP aus. Dieser Wert wird heute an die Statistik Austria übergeben, die diese Zahlen wiederum an die europäische Ebene übermittelt. Damit ist, wie das Ministerium in einer schriftlichen Stellungnahme betont, von einem Defizitverfahren der EU auszugehen. Denn die erlaubte Grenze von drei Prozent wird klar verfehlt. Immerhin läge man knapp unter den 4,7 Prozent des Jahres 2024.

Viereinhalb Jahre Haft nach Steinwurf gegen Bim-Fahrgast

Wien - Am Weg zu seiner Firmenweihnachtsfeier ist ein 28-jähriger Wiener am 5. Dezember 2024 in einer Straßenbahn-Garnitur von einem handflächengroßen Stein am Kopf getroffen und verletzt worden. Statt mit seinen Kollegen anzustoßen, kam der IT-Angestellte in ein Spital, wo die blutende Wunde versorgt und die Prellung behandelt wurde. "Ich hab' großes Glück gehabt", berichtete der Mann am Donnerstag am Landesgericht, "die Polizisten haben gesagt, so was endet normalerweise tödlich."

Schneemassen in der Schweiz: Stromausfälle und Lawinengefahr

Sitten/Zermatt - Starke Schnee- und Regenfälle haben in der südwestlichen Schweiz massive Verkehrsprobleme und Stromausfälle ausgelöst. Der bekannte Skiort Zermatt ist von der Außenwelt abgeschnitten und von Stromausfällen betroffen, sagte eine Vertreterin des Tourismusbüros. Dort wurden 55 Zentimeter Neuschnee gemessen. Auf dem Gebirgspass Großer St. Bernhard waren es sogar 100 Zentimeter.

Diakonie kritisiert Diskriminierung im Schulsystem

Wien - Die Diakonie fordert Verbesserungen bei Inklusion und Integration im Schulsystem. "Unser Bildungssystem diskriminiert", kritisierte Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser am Gründonnerstag bei einer Pressekonferenz. Die politische Debatte im Bildungsbereich werde auf Deutschförderung verkürzt. In Bezug auf Kinder mit Behinderung vermisst die Diakonie ein klares Bekenntnis der Regierung zu inklusiver Bildung.

Martin Winkler kandidiert für SPÖ-Vorsitz in Oberösterreich

Linz - Der Unternehmer Martin Winkler (61) hat am Donnerstag via Facebook seine erwartete Kandidatur als oberösterreichischer SPÖ-Vorsitzender offiziell verkündet. Damit könnte die monatelange Suche nach einem neuen Chef für die Genossen im Bundesland zu Ende gehen. Winklers thematische Ansage: Oberösterreich müsse Industriebundesland bleiben und auf Alternativenergien statt auf Windkraftverbotszonen setzen.

Osterwochenende wird sonnig mit Temperaturen bis zu 25 Grad

Wien - Die aktuelle Prognose der Geosphere Austria vom Donnerstag verspricht freundliches und warmes Osterwetter, wobei es am Ostersonntag und Ostermontag mit maximal 25 Grad Celsius am wärmsten werden soll. Regenschauer sind aber in den kommenden fünf Tagen lokal immer möglich. Am Beginn der kommenden Arbeitswoche steigt dann jedoch die Gewitterneigung.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!