16.04.2025 18:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

März-Inflation bei 2,9 Prozent

Wien - Die Inflationsrate hat sich in Österreich im März gegenüber dem Vorjahresmonat auf 2,9 Prozent belaufen, teilte die Statistik Austria am Mittwoch mit. Im Jänner und im Februar waren es jeweils 3,2 Prozent gewesen. Die Teuerung etwas abflachen ließen den Angaben zufolge vor allem billigere Treibstoffe, Flugtickets und Pauschalreisen. Strom blieb der hartnäckigste Preistreiber, nicht zuletzt weil die Strompreisbremse ausgelaufen ist, die vor einem Jahr noch wirkte.

EU-Treibhausgasemissionen sind 2023 um neun Prozent gesunken

EU-weit - Die Treibhausgas-Emissionen der EU sind 2023 um neun Prozent gegenüber 2022 zurückgegangen. Das geht aus den am Mittwoch publizierten Daten der Europäischen Umweltagentur (EEA) hervor. Zu diesem größten relativen Rückgang der EU-Emissionen seit 1990 hat insbesondere der Energiesektor beigetragen. In einer ersten Schätzung Ende Oktober 2024 wurde noch von einer Reduktion von acht Prozent ausgegangen.

Serbische Protest-Radler vom Europarat empfangen

Straßburg - Einen Tag nach ihrer Ankunft in Straßburg sind die gegen Menschenrechtsverletzungen in Serbien protestierenden serbischen Radfahrerinnen und Radfahrer vom Vize-Generalsekretär des Europarates, Bj�rn Berge, empfangen worden. Berge habe den Studentinnen und Studenten zugehört und versprochen, ihre Botschaft an die zuständigen Stellen des Europarates weiterzuleiten, teilte der Europarat der APA auf Anfrage mit. Die Gruppe hatte in 13 Tagen fast 1.500 Kilometer zurückgelegt.

MKS-Oster-Schwerpunkt für Rückreisende und Tiertransporte

Bratislava/Rajka (Ragendorf) - Aufgrund der Bedrohung durch die Maul- und Klauenseuche (MKS) haben Gesundheits-, Innen- und Finanzministerium zu Ostern Maßnahmen entlang der Ostgrenze - insbesondere entlang der Grenze zu Ungarn und der Slowakei - angekündigt. Polizei und Zoll werden hier verstärkt kontrollieren. Der Fokus liegt auf dem Rückreiseverkehr, Tiertransporten sowie möglichen illegalen Einfuhren von tierischen Erzeugnissen. Ebenso gelten neue Regelungen für Tierhalter und Transportunternehmen.

Buslenker nach Unfall auf Südautobahn aus U-Haft entlassen

Scheiblingkirchen/Wiener Neustadt - Nach dem schweren Verkehrsunfall auf der Südautobahn (A2) im Raum Scheiblingkirchen (Bezirk Neunkirchen) vom 1. April mit letztlich fünf Todesopfern ist der ukrainische Lenker des Kleinbusses, der auf einen Lkw mit spanischer Zulassung aufgefahren war, am Mittwoch aus der U-Haft entlassen worden. Der 52-Jährige musste 3.000 Euro Kaution hinterlegen und den Reisepass abgeben, bestätigte Birgit Borns, Sprecherin des Landesgerichts Wiener Neustadt, einen "Kurier"-Online-Bericht.

Wiener Börse schließt gut behauptet, ATX 0,07 Prozent im Plus

Wien - Die Wiener Börse hat am Mittwoch gut behauptet geschlossen. Nach einem schwachen Start konnte sich der ATX am Nachmittag wieder in die Gewinnzone vorarbeiten und beendete den Tag mit einem Plus von 0,07 Prozent und 3.918,10 Punkten. Auch andere Börsen in Europa konnten ihre anfänglichen Verluste im Späthandel abschütteln. Positiv wirkte ein Medienbericht über Signale aus China für ein mögliches Einlenken im Handelsstreit mit den USA.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!