12.04.2025 11:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Washington/Teheran/Maskat - Der iranische Außenminister Abbas Araqchi ist am Samstag in der omanischen Hauptstadt Maskat eingetroffen, wo er und sein Team die Atomverhandlungen mit den USA wieder aufnehmen wollen. Teheran spricht von indirekten Verhandlungen mit dem US-Sondergesandten für den Nahen Osten, Steve Witkoff, während in Washington von einem direkten Kontakt zwischen den beiden Diplomaten die Rede ist.
Grundsatzeinigung über Pandemie-Abkommen erzielt
Genf - Nach mehr als dreijährigen Gesprächen über ein internationales Abkommen zur Vorbeugung von Pandemien ist nach Angaben der Ko-Verhandlungsleiterin eine Grundsatzeinigung erzielt worden. "Wir haben eine Grundsatzeinigung", sagte Anne-Claire Amprou am Samstag der Nachrichtenagentur AFP. Der Beschluss, ein internationales Pandemie-Abkommen auszuarbeiten, war im Dezember 2021 von den 194 WHO-Mitgliedstaaten gefasst worden, um Lehren aus der Coronakrise zu ziehen.
221 Tote nach Disco-Unglück in Dominikanischer Republik
Santo Domingo - Nach dem Einsturz des Dachs eines Nachtclubs in der Dominikanischen Republik liegt die endgültige Opferzahl bei 221. 189 Menschen wurden nach offiziellen Angaben lebend aus den Trümmern geborgen. Die Rettungskräfte haben die Suche nach weiteren Überlebenden mittlerweile eingestellt. Wie viele Gäste sich zum Zeitpunkt des Unglücks in der Disco aufgehalten hatten, ist unklar. In Medienberichten war von 500 bis 1000 Gästen die Rede.
Russland griff Ukraine mit 88 Drohnen an
Kiew (Kyjiw) - Bei russischen Luftangriffen mit zahlreichen Drohnen sind in der Ukraine den Behörden zufolge vier Menschen verletzt worden. Mehrere Wohn- und Geschäftsgebäude in der Hauptstadt Kiew und anderen Landesteilen seien beschädigt worden. Russland habe in der Nacht mit 88 Drohnen angegriffen, teilte das ukrainische Militär am Samstag mit. 56 Drohnen seien abgeschossen, 24 weitere Drohnen seien mit Hilfe elektronischer Luftabwehr abgefangen worden.
Wartezeiten an Grenzübergängen wegen Maul- und Klauenseuche
Bratislava/Rajka (Ragendorf)/Eisenstadt - An den Grenzübergängen in Niederösterreich und dem Burgenland zu Ungarn und der Slowakei ist es am Samstag im Reiseverkehr aufgrund der Maßnahmen gegen die Maul- und Klauenseuche (MKS) zu kleineren Verzögerungen gekommen. Autofahrer hätten "vermehrt mit Wartezeit" zu rechnen gehabt, hieß es vom ÖAMTC auf APA-Anfrage. Fälle der Seuche waren weiterhin keine aufgetreten.
Weinstein-Prozess ab Dienstag in New York neu aufgerollt
New York - Weltweite Aufmerksamkeit ist ab Dienstag in New York garantiert. Dann wird der Prozess um die mutmaßlichen Sexualverbrechen des US-Filmproduzenten Harvey Weinstein neu aufgerollt. Die MeToo-Bewegung um Schauspielerinnen wie Angelina Jolie, Gwyneth Paltrow und Ashley Judd hofft in dem Verfahren auf Gerechtigkeit. Der 73-jährige Weinstein dagegen pocht auf seine Unschuld.
Dutzende Tote bei Unwettern in Indien und Nepal
Kathmandu/Neu-Delhi - Bei ungewöhnlich heftigen Gewittern in Indien und Nepal sind dutzende Menschen getötet worden. Es gebe mindestens 69 Todesopfer, teilten die Behörden im ostindischen Bundesstaat Bihar und im benachbarten Nepal mit. Die meisten von ihnen starben durch Blitzeinschläge.
Suche nach Vermisstem nach U-Bahntunnel-Einsturz in Südkorea
Seoul - Rettungskräfte in Südkorea suchen unter den Trümmern eines eingestürzten U-Bahntunnels weiter nach einem vermissten Arbeiter. Das berichtete die amtliche Nachrichtenagentur Yonhap unter Berufung auf Beamte. Der im Bau befindliche Tunnel in Gwangmyeong südlich der Hauptstadt Seoul war am Freitagnachmittag (Ortszeit) in sich zusammengestürzt. Durch den Einsturz sackte die darüberliegende Straße ab, wie Fotos der Unfallstelle zeigen.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!