01.04.2025 12:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Scheiblingkirchen - Vier Tote und mehrere Schwer- sowie Leichtverletzte hat Dienstagfrüh ein Unfall auf der Südautobahn (A2) im Raum Scheiblingkirchen (Bezirk Neunkirchen) gefordert. Ein mit acht ukrainischen Staatsbürgern besetzter Kleinbus war nach Polizeiangaben in den Morgenstunden auf einen Lkw mit spanischer Zulassung aufgefahren. Vier weibliche Insassen des Transporters kamen ums Leben. Die Autobahn war in Richtung Wien für mehrere Stunden gesperrt, was Stau mit sich brachte.
Arbeitslosenzahlen im März weiter gestiegen
Wien - Der anhaltende Wirtschaftsabschwung belastet weiterhin den Arbeitsmarkt. Besonders stark betroffen sind Handel und Industrie. Laut heute veröffentlichten Zahlen waren Ende März rund 397.100 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos oder in Schulung gemeldet, davon waren 316.300 arbeitslos und rund 80.700 in Schulungsmaßnahmen des AMS. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist die Zahl der Arbeitslosen und Schulungsteilnehmer um 7,4 Prozent bzw. 27.400 Personen gestiegen.
Mann in Wien durch Schnitte lebensgefährlich verletzt
Wien - Ein 26-Jähriger hat sich in der Nacht auf Dienstag mit lebensgefährlichen Verletzungen zur Polizeiinspektion Brunnengasse in Wien-Ottakring geschleppt. Der Tunesier wies tiefe Schnittwunden vor allem im Gesicht und im Halsbereich auf. "Laut Angaben des Opfers soll er von zwei Männern mit einem größeren Messer oder einer Machete attackiert worden sein", sagte Polizeisprecher Markus Dittrich.
Prozess um gescheiterten Mafia-Mord in Wien gestartet
Wien - Mit einem mutmaßlich vom serbisch-montenegrinischen Škaljari-Clan in Auftrag gegebenen Mafia-Mord, der im Spätwinter 2020 in Wien-Ottakring über die Bühne hätte gehen sollen und der dem verfeindeten Kavač-Clan galt, muss sich am Dienstag ein Schwurgericht am Landesgericht auseinandersetzen. Die Verhandlung fand unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen statt, sechs bewaffnete Kräfte der Justizwache-Einsatzgruppe waren im Gerichtssaal postiert.
Inflation geht im März auf 2,9 Prozent zurück
Wien - Die Inflationsrate in Österreich ist im März um 2,9 Prozent zum Vorjahresmonat angestiegen, nach einer Teuerung von jeweils 3,2 Prozent in den beiden Vormonaten Jänner und Februar, teilte die Statistik Austria am Dienstag mit. Die Rate bewegt sich damit wieder in Richtung des Inflationsziels der Europäischen Zentralbank (EZB) von zwei Prozent. Größter Preistreiber waren wie im Vormonat Dienstleistungen, die Preise hierfür legten im Jahresvergleich um 4,2 Prozent zu.
Über 100 Verletzte bei Explosion von Gaspipeline in Malaysia
Kuala Lumpur - Bei einer Explosion mit anschließendem Großbrand durch ein Gasleck sind in Malaysia mehr als 100 Menschen verletzt worden. Rund 60 von ihnen seien ins Krankenhaus eingeliefert worden, sagte der Vize-Polizeichef des nahe der Hauptstadt Kuala Lumpur gelegenen Bundesstaates Selangor, Mohamad Zaini Abu Hassan, dem örtlichen Sender Astro Awani. Nach Angaben der Feuerwehr war das Feuer durch ein Leck an einer Gasleitung verursacht worden, das sich auf fast 500 Metern erstreckte.
Schweigeminute für Erdbebenopfer in Myanmar
Naypyidaw/Bangkok - Nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar ist in dem südostasiatischen Bürgerkriegsland eine Schweigeminute für die Opfer abgehalten worden. Um 12.51 Uhr Ortszeit (8.21 Uhr MESZ), der Uhrzeit, zu der sich am Freitag das Beben der Stärke 7,7 ereignet hatte, erklangen Sirenen und die Menschen hielten inne. Unter den Trümmern zerstörter Häuser werden immer noch viele Verschüttete vermutet. Vier Tage nach der Katastrophe gibt es aber kaum Hoffnung, Vermisste lebend zu bergen.
Haslauer will "Gesamtpaket" für Budget-Sanierung
Wien - Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP), der derzeit der Landeshauptleutekonferenz vorsitzt, spricht sich zur Konsolidierung des Budgets für ein "Gesamtpaket" aus. Alle Bundesländer seien gefordert, noch einmal ihre Haushalte anzusehen, wie er im Ö1-"Morgenjournal" erklärte. Vorstellen kann er sich eine Föderalismus-Reform, und dass die Länder regelmäßig Zahlen zur Budgetentwicklung einmelden.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!