04.03.2025 22:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Dreierkoalition kommt zu erstem Ministerrat zusammen

Wien - Die Regierungsmitglieder der schwarz-rot-pinken Koalition treffen sich am Mittwoch erstmals zum Ministerrat. Davor und danach treten einige von ihnen vor die Medien: Doorsteps absolvieren die Parteichefs Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP), Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS), das Pressefoyer nach der Sitzung die Staatssekretäre Alexander Pröll (ÖVP) und Michaela Schmidt (SPÖ) sowie Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS).

Trump hält Rede im US-Kongress

Washington - US-Präsident Donald Trump hält am Dienstagabend (Ortszeit/Mittwoch 03.00 Uhr MEZ) eine Ansprache vor beiden Kammern des Kongresses. Der Auftritt dort werde "groß", kündigte der Republikaner auf der Online-Plattform Truth Social an. Es ist seine erste Ansprache vor beiden Kammern des US-Parlaments seit dem Amtsantritt im Jänner.

Union und SPD einigen sich auf Milliarden-Finanzpaket

Berlin - Union und SPD in Deutschland haben einen ersten Durchbruch in ihren Sondierungsgesprächen erzielt und ein Finanzpaket von historischem Ausmaß für Verteidigung und Infrastruktur geschnürt. Zum einen soll die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben gelockert werden, wie die Unterhändler nach ihrer dritten Sondierungsrunde in Berlin verkündeten.

Arabischer Gipfel unterstützt Ägyptens Gaza-Wiederaufbauplan

Kairo/Gaza - Das arabische Gipfeltreffen unterstützt einen ägyptischen Plan für den Wiederaufbau des Gazastreifens, der 53 Milliarden Dollar kosten und eine Umsiedlung der Palästinenser vermeiden würde. Ägyptens Präsident Abdel Fattah al-Sisi sagte am Dienstag, der Vorschlag sei zum Abschluss des Gipfels in Kairo angenommen worden. Der auf fünf Jahre angelegte Plan steht im Gegensatz zu der Vision der "Riviera des Nahen Ostens" von US-Präsident Donald Trump.

Israels Geheimdienst räumt Versagen am 7. Oktober 2023 ein

Jerusalem - Der israelische Inlandsgeheimdienst Shin Bet hat sein Versagen bei der Verhinderung des Angriffs der radikalislamischen Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 eingeräumt. "Hätte der Shin Bet anders gehandelt, (...) hätte das Massaker verhindert werden können", sagte Shin-Bet-Chef Ronen Bar am Dienstag bei der Vorstellung eines Untersuchungsberichts. Vergangene Woche hatte bereits Israels Armee ihr "völliges Versagen" bei dem Hamas-Angriff eingeräumt.

Selenskyj drückt Bedauern über Eklat mit Trump aus

Kiew (Kyjiw) - Vier Tage nach dem Eklat im Weißen Haus geht der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj auf US-Präsident Donald Trump zu und drückt sein Bedauern über den Streit aus. "Es ist bedauerlich, dass es so passiert ist. Es ist Zeit, die Dinge in Ordnung zu bringen", schrieb auf der Plattform X. Selenskyj hatte bisher eine Entschuldigung verweigert. In den Stunden vor seinem Eintrag bei X wurde allerdings bekannt, dass die USA ihre Waffenlieferungen an Kiew vorläufig einstellen.

Nach Todesfahrt von Mannheim wurde Haftbefehl erlassen

Mannheim - Nach der Todesfahrt von Mannheim ist Haftbefehl wegen zweifachen Mordes und mehrfachen versuchten Mordes gegen den 40 Jahre alten Autofahrer erlassen worden. Bei seiner Vorführung beim Haftrichter habe er keine Angaben gemacht, sodass sein Motiv für die Tat weiterhin unklar sei, teilten die Staatsanwaltschaft Mannheim und das Landeskriminalamt Baden-Württemberg mit.

Tödlicher Unfall auf Baustelle in Oberösterreich

Gampern - Bei Grabungsarbeiten auf einer Baustelle in Gampern (Bezirk Vöcklabruck) sind Dienstagnachmittag zwei Personen ums Leben gekommen. Drei Arbeiter wurden verschüttet, für zwei von ihnen kam jede Hilfe zu spät, teilte die Polizei am Abend mit. Während der Rettungsmaßnahmen durch die Feuerwehr stürzte erneut ein Erdwall ein, wodurch auch noch ein Feuerwehrmann verschüttet wurde. Er sowie einer der Arbeiter wurden befreit und in Kliniken eingeliefert.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!