18.02.2025 12:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Riad - Der neue US-Außenminister Marco Rubio und sein russischer Kollege Sergej Lawrow sprechen am Dienstag in Riad über eine Entspannung im bilateralen Verhältnis zwischen Washington und Moskau. Ebenso dürfte es um die Vorstellungen von US-Präsident Donald Trump über ein Ende des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine gehen. Die Ukraine selbst sowie ihre europäischen Unterstützer sind nicht dabei.
Strengere Überwachung nach Villach-Anschlag gefordert
Villach - Nach dem Terror-Anschlag in Villach vom Samstag, bei dem ein 23-jähriger Syrer einen 14-jährigen Jugendlichen tötete und fünf Personen verletzte, haben Kärntner Landespolitiker strengere Gesetze und mehr Polizeikräfte gefordert. Außerdem plädierten Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) und sein Stellvertreter Martin Gruber (ÖVP) nach einem Sicherheitsgipfel am Dienstag für eine Messenger-Überwachung.
BMI-Rechtssektion prüft "anlasslose Massenkontrollen"
Wien/Villach - Nach dem Anschlag in Villach hat Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) der Rechtssektion in seinem Haus den Auftrag gegeben, darüber nachzudenken, wie die von ihm geforderten "anlasslosen Massenkontrollen" in Privatquartieren umgesetzt werden können. Das sagte der Innenminister am Dienstag beim Symposium zum Tag der Kriminalitätsopfer in Wien. Vor Journalisten deutete der Innenminister an, dass es sich wohl um eine Bestimmung im Verfassungsrang handeln dürfte.
Zwei 15-Jährige nach Villach-Terror noch auf Intensivstation
Villach - Nach dem Terror-Anschlag in Villach vom Samstag, bei dem ein 23-jähriger Syrer einen 14-jährigen Jugendlichen tötete und fünf Personen verletzte, waren am Dienstag noch zwei 15-Jährige auf der Intensivstation. Das teilte eine Sprecherin des Krankenhausbetreibers Kabeg am Dienstag auf APA-Anfrage mit.
Verhandlungen zu zweiter Gaza-Waffenruhephase "diese Woche"
Jerusalem - Israel will in dieser Woche mit den Verhandlungen zur zweiten Phase der Waffenruhe im Gazastreifen beginnen. Bei der Sitzung des israelischen Sicherheitskabinetts am Montagabend sei beschlossen worden, "in dieser Woche" die Verhandlungen zur zweiten Phase einzuleiten, sagte der israelische Außenminister Gideon Saar am Dienstag in Jerusalem. Eigentlich hätten die Verhandlungen zur zweiten Phase bereits am 3. Februar beginnen sollen.
ÖVP und SPÖ verhandeln weiter im Geheimen
Wien - Geheimhaltung wird in den Koalitionsgesprächen von ÖVP und SPÖ weiter hoch gehalten. Auch heute soll es keine Informationen darüber geben, wer wo worüber spricht, hieß es von beiden Parteien auf APA-Anfrage. Geplant ist, dass man erst dann an die Öffentlichkeit geht, wenn feststeht, ob eine Zusammenarbeit möglich ist. Allzu lange dürfte diese Entscheidung nicht auf sich warten lassen.
Chirurg in Frankreich soll 299 Kinder missbraucht haben
Vannes - Ein Chirurg in Frankreich, der bereits wegen anderer Fälle von Kindesmissbrauch inhaftiert ist, steht im Verdacht, 299 seiner jungen Patientinnen und Patienten sexuell missbraucht zu haben. Seine Opfer waren im Schnitt elf Jahre alt. Ab Montag steht der 74-Jährige in einem Mammutverfahren im bretonischen Vannes vor Gericht. Dabei gibt es frappante Parallelen zum vor mehr als zwei Monaten abgeschlossenen Prozess gegen den Serienvergewaltiger Dominique Pelicot in Avignon.
Bankomat am Bahnhof Korneuburg gesprengt
Korneuburg - Am Bahnhof in Korneuburg ist am Dienstag in den frühen Morgenstunden ein Bankomat gesprengt worden. Laut Polizeisprecher Johann Baumschlager waren mehrere Täter am Werk. Hinweise werden insbesondere auch auf das Fluchtauto erbeten. Es handelt sich um ein PS-starkes schwarzes Kfz.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!