07.02.2025 16:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Die Verhandlungen zu einer FPÖ-ÖVP-Koalition sind am Freitag mit einem Treffen der Parteichefs im kleinen Kreis im Parlament fortgesetzt worden. Über den Inhalt der Gespräche, die um 11 Uhr begannen und gegen Mittag bereits wieder beendet wurden, wurde Stillschweigen vereinbart. Eine Einigung über die strittige Aufteilung der Ministerien gab es aber offenbar noch nicht. Darüber soll weiterverhandelt werden, das nächste Gespräch findet laut ÖVP Anfang kommender Woche statt.
15-Jährige starb nach Absturz in ehemaliger Fabrik in NÖ
Kaltenleutgeben - Eine 15-Jährige ist am späten Donnerstagabend in einer ehemaligen Zementfabrik in Kaltenleutgeben (Bezirk Mödling) tödlich abgestürzt. Die Jugendliche fiel nach Angaben von Polizeisprecher Johann Baumschlager vom Freitag durch ein zwei bis vier Meter großes Loch im Boden. Der Zugang zu dem Objekt war versperrt gewesen. Das Mädchen war in Begleitung dreier junger Menschen, deren Einvernahmen vorerst ausstanden. Weitere Ermittlungen waren im Gange.
Haaser gewinnt WM-Silber im Super-G - Gold an Odermatt
Saalbach-Hinterglemm - Raphael Haaser hat die zweite österreichische Medaille bei der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm geholt. Beim fulminanten Sieg des Schweizers Marco Odermatt im Super-G gewann der Tiroler am Freitag Silber, Bronze sicherte sich der Norweger Adrian Smiseth Sejersted (+1,15). Odermatt nahm Haaser exakt eine Sekunde ab. Vincent Kriechmayr (+1,20) belegte den vierten Platz, Stefan Babinsky (+1,30) war Sechster. Lukas Feurstein (+2,02) kam bei seinem WM-Debüt auf Rang elf.
Baltische Staaten kappten Stromnetz-Verbindung zu Russland
Vilnius - Rund drei Jahre nach dem russischen Angriff auf die Ukraine kappen die baltischen Staaten ihre Stromnetz-Verbindung mit Russland. "Die Abkopplung von Russland macht uns nicht verwundbar", sagte Litauens Energieminister Zygimantas Vaiciunas zur Nachrichtenagentur Reuters. "Im Gegenteil, sie macht uns sicherer." Am Wochenende wird die Versorgung auf das polnische Netz und damit das europäische System umgelegt.
UNO: Im Kongo könnte das Schlimmste noch bevorstehen
Genf/Goma - Für Millionen Menschen in der Konfliktregion im Ostkongo ist trotz eines Abflauens der Kämpfe kein Ende ihres Elends in Sicht. "Wenn nichts unternommen wird, könnte das Schlimmste noch bevorstehen", warnte der UNO-Hochkommissar für Menschenrechte, Volker Türk, in Genf. "Die Gefahr einer Eskalation der Gewalt in der gesamten Subregion war noch nie so groß wie heute." In Tansania brieten indes die afrikanischen Staaten in einem Sondergipfel über den Konflikt.
Schwache Nachfrage aus dem Ausland drückt Exporte
Wien - Eine schwache Nachfrage aus dem Ausland hat den Außenhandel im November stark belastet. Die Exporte brachen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 14,7 Prozent (auf 16,32 Mrd. Euro) ein, die Importe sanken weniger stark um 3,9 Prozent auf 16,51 Mrd. Euro. Das Handelsbilanzdefizit belief sich auf 0,19 Mrd. Euro. Vor allem der rückläufige Handel mit Deutschland lastete auf der Bilanz, schreibt die Statistik Austria am Freitag.
Landeshauptmann Doskozil vom Bundespräsidenten angelobt
Wien/Eisenstadt - Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat am Freitagvormittag Hans Peter Doskozil (SPÖ) als Landeshauptmann des Burgenlandes im Beisein von Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) angelobt. Für Doskozil ist es bereits die vierte Angelobung in der Hofburg - einmal als Verteidigungsminister, das dritte Mal als Landeshauptmann nun, wie Van der Bellen dabei feststellte. Außerdem gratulierte er Doskozil zum Wahlausgang und den "raschen Verhandlungen" zu Rot-Grün.
Nur wenige Opfer von Paragon-Spyware in Österreich
Wien - Die Anzahl der österreichischen Opfer der Paragon-Spähsoftware dürfte "im niedrigen einstelligen Bereich" liegen. Das teilte die österreichische Datenschutzbehörde der APA auf Anfrage mit. Laut Innenministerium ist der Angriff auf Dutzende User des Messengerdienstes WhatsApp in zahlreichen Ländern den österreichischen Verfassungsbehörden bereits bekannt.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!