04.02.2025 22:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Schüsse an Schule in Schweden: Laut Polizei zehn Tote

Stockholm - An einer Schule in Schweden sind bei einem Anschlag rund zehn Menschen erschossen worden. Die Polizei ging am Dienstag bei dem Vorfall in der Risbergska-Erwachsenen-Schule in Örebro von einem Einzeltäter ohne politisches Motiv aus. Nach ersten Angaben ist der Angreifer vermutlich unter den Toten. "Wir wissen, dass heute hier etwa zehn Menschen getötet wurden", sagte Polizeichef Roberto Eid Forest. Die genaue Zahl der Toten lasse sich derzeit noch nicht beziffern.

ÖVP sieht "schwierige Phase", verhandelt aber weiter mit FPÖ

Wien - Bei den blau-türkisen Koalitionsverhandlungen dürfte am Dienstag etwas Sand ins Getriebe gekommen sein. "Die Regierungsverhandlungen befinden sich in einer schwierigen Phase", erklärte die ÖVP am Abend in einer Aussendung, nachdem zuvor Medienberichte von einer "Verhandlungspause" gesprochen haben. Die Gespräche sollen aber am Mittwoch weitergeführt werden, hieß es nach einer Tagung der ÖVP-Gremien.

Tausende bei Demo in Wien am 25. Jahrestag von Schwarz-Blau

Wien/Bregenz - Mehrere tausend Menschen haben am Dienstag erneut gegen eine mögliche blau-schwarze Regierung demonstriert. Der 4. Februar stellt dabei ein besonderes Datum dar, ist dies doch der 25. Jahrestag der Angelobung der ersten schwarz-blauen Bundesregierung. Vom Ballhausplatz zog ein Demozug mit laut Veranstalter 30.000 Menschen zur ÖVP-Zentrale in der Wiener Lichtenfelsgasse, wo die Demonstration mit einem Pfeifkonzert und einer DJ beendet wurde.

Trump ordnet Austritt der USA aus UN-Menschenrechtsrat an

Washington - US-Präsident Donald Trump hat den Austritt der USA aus dem UN-Menschenrechtsrat angeordnet. Er unterzeichnete am Dienstag ein Dekret, das die Zusammenarbeit beendet. Die USA hatten sich bereits 2018 während Trumps erster Amtszeit aus dem Rat zurückgezogen, sein Nachfolger Joe Biden machte den Schritt 2021 wieder rückgängig. Zudem verlängerte Trump bei einer Zeremonie im Weißen Haus den US-Finanzierungsstopp des UN-Palästinenserhilfswerks UNRWA.

Hamas: Verhandlungen zu Phase 2 der Gaza-Waffenruhe begann

Washington/Doha - Die radikalislamische Hamas ist laut eigenen Angaben in die Gespräche zur Aushandlung der zweiten Phase der Waffenruhe im Krieg mit Israel eingestiegen. "Die Kontakte und Verhandlungen für die zweite Phase haben begonnen", so Hamas-Sprecher Adel Latif al-Kanu am Dienstag. Zuvor hatte Israels Premier Benjamin Netanyahu in Washington Gespräche mit Mitarbeitern von US-Präsident Donald Trump geführt. Eine israelische Delegation soll Ende der Woche ins Vermittlerland Katar reisen.

Nach Burgenland-Wahl: Rot-grüne Landesregierung fixiert

Eisenstadt - SPÖ und Grüne haben sich am Dienstagnachmittag auf eine Regierungskoalition für das Burgenland geeinigt. Das teilten die beiden neuen Koalitionspartner am frühen Abend mit. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) und seine neue Stellvertreterin Anja Haider-Wallner (Grüne) präsentieren das Arbeitsprogramm am Mittwoch bei einer Pressekonferenz. Der rasche Verhandlungsabschluss sei aufgrund der "offenen und konstruktiven Atmosphäre" möglich gewesen.

Tesla-Verkäufe brachen in fünf europäischen Märkten ein

Palo Alto (Kalifornien) - Tesla hat im Jänner in fünf europäischen Ländern einen Umsatzrückgang verzeichnet. Einbußen gab es in Großbritannien, Frankreich, Schweden, Norwegen und den Niederlanden. Konkurrenten hatten zuletzt den US-Elektroautohersteller mit neueren Fahrzeugmodellen überholt. Außerdem hat Tesla-Chef Elon Musk mit seiner lautstarken Unterstützung für rechtsextreme Parteien in Großbritannien und Deutschland auf seiner Social-Media-Plattform X für Kontroversen gesorgt.

Erdogan will Syrien beim Kampf gegen "Terrorismus" helfen

Ankara - Türkeis Staatschef Recep Tayyip Erdoğan hat dem syrischen Übergangspräsidenten Ahmed al-Sharaa eine Kooperation beim Kampf gegen "Terrorismus" in Syrien angeboten. "Wir sind bereit, Syrien die notwendige Unterstützung im Kampf gegen jede Form des Terrorismus zu gewährleisten", so Erdogan nach einem Treffen mit al-Sharaa in Ankara. Die Äußerungen Erdogans sind eine Andeutung auf eine erhoffte militärische Zusammenarbeit beim Kampf gegen kurdische Kräfte im Nordosten Syriens.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!