31.01.2025 10:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Kiew (Kyjiw) - In der Region Wolgograd ist nach Behördenangaben eine Raffinerie nach einem ukrainischen Drohnenangriff in Brand geraten. Die Flammen seien schnell gelöscht, ein Arbeiter aber verletzt worden, teilte Gouverneur Andrej Botscharow mit. Der Mann wurde ins Krankenhaus gebracht. In weiteren russischen Regionen wurden ebenfalls Schäden nach Drohnenangriffen gemeldet. Bei einem größeren russischen Drohnenangriff wurden in der Nacht nach Angaben der Behörden vier Menschen verletzt.
Entscheidung über weiteren Unionsvorschlag in Berlin
Berlin - Der Deutsche Bundestag will am Freitagvormittag über einen weiteren Vorschlag der CDU/CSU zu Verschärfungen in der Migrationspolitik beraten. Anders als bei den Anträgen am Mittwoch geht es in diesem Fall um ein Gesetz, das rechtlich bindend wäre. Unmittelbar vor der Abstimmung, bei der die Stimmen der rechtspopulistischen AfD mit entscheidend sein könnten, stimmte Oppositionsführer Friedrich Merz die CDU/CSU-Abgeordneten auf harte Auseinandersetzungen im Wahlkampf ein.
Koalitionsverhandlungen laufen weiter
Wien - Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP laufen weiter, ein Durchbruch ist noch nicht in Sicht. Am Freitag treffen sich wieder die Untergruppen. In jener zu Medien, Kunst und Kultur wird das Reizthema ORF-Haushaltsabgabe weiter diskutiert. Auch außenpolitische Gespräche finden statt. Ein weiteres Treffen der Parteispitzen ist jederzeit möglich, einen konkreten Termin soll es noch nicht geben.
Corona: Vertrauen in Politik sank, Maßnahmen aber goutiert
Wien - Das Vertrauen der Österreicher in die Politik ist durch die Corona-Pandemie gesunken. 52 Prozent der Befragten gaben in einer Umfrage des Unique Research-Instituts (für den "Pragmaticus") an, dass das Vertrauen in die Politik geschwächt wurde. 35 Prozent sahen es als nicht beeinflusst. Nur 10 Prozent meinten, dass das Vertrauen gestärkt wurde, 4 Prozent machten keine Angabe. Die Maskenpflicht fanden hingegen 81 Prozent "absolut" oder "teilweise bzw. zeitweise" richtig.
Suche nach Ursache für Flugzeugunglück in USA
Washington - Nach dem verheerenden Flugzeugabsturz in Washington mit vermutlich 67 Toten läuft die Bergung von Leichen und die Suche nach der Ursache für das Unglück. Einsatzkräfte durchkämmten den Fluss Potomac in der US-Hauptstadt, wo ein Passagierflugzeug und ein Militärhubschrauber nach einer Kollision in der Luft abgestürzt waren. Sie fanden dort weitere Todesopfer. Die Behörden gehen davon aus, dass es keine Überlebenden gibt.
Verfolgungsjagd mit Polizei endet in Crash mit Verletzten
Wels/Traun/Pasching - Auf der Flucht vor einer Kontrolle hat sich ein 20-jähriger Linzer in der Nacht auf Freitag eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Er raste mit Geschwindigkeiten von bis zu 250 km/h durch den nebeligen oberösterreichischen Zentralraum, ignorierte rote Ampeln und krachte schließlich mit rund 160 Sachen in mehrere stehende Autos. Nicht nur der Lenker und seine Beifahrerin, auch zwei Polizisten und ein anderer Verkehrsteilnehmer wurden teils schwer verletzt.
Berühmter Pinguin Pesto ein Jahr alt geworden
Melbourne - Wegen seiner hünenhaften Ausmaße wurde das Pinguin-Küken Pesto aus Australien zum weltweiten Social-Media-Liebling. Jetzt feierte der Vogel im Sea Life Melbourne Aquarium seinen ersten Geburtstag - und wurde dabei bejubelt und beschenkt, wie es sich für einen Star gehört. Standesgemäß trägt er statt brauner Flausch-Federn mittlerweile einen schwarz-weißen "Frack". An seinem Ehrentag durfte Pesto unter anderem eine fischgefüllte, pinguinfreundliche Gelee-Torte fressen.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!