28.01.2025 13:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Die Koalitionsverhandler von FPÖ und ÖVP können trotz etlicher Streitpunkte kleine Erfolge bei den Verhandlungen erzielen. Am Dienstag tagen die Untergruppen zu Landwirtschaft, Umweltschutz, Verfassung und Familie, wo es laut APA-Informationen bereits in die Endabstimmung gehen dürfte. Ebenfalls in der laufenden Woche soll es bereits ein Treffen der Spitzengruppe mit den Parteichefs geben. Dort könnten heikle Themen wie der ORF, Sky Shield und Migration besprochen werden.
Rot-grüne Koalitionsverhandlungen starten im Burgenland
Eisenstadt - Im Burgenland beginnen am Dienstag die Koalitionsverhandlungen zwischen SPÖ und Grünen. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) und Grünen-Sprecherin Anja Haider-Wallner treffen sich um 14 Uhr mit ihren Verhandlungsteams im Kultur- und Kongresszentrum in Eisenstadt. Zuvor beschäftigten sich am ÖVP und FPÖ damit, dass die Gespräche über die künftige Regierung ohne sie über die Bühne gehen. Änderungen dürfte es aufgrund des Wahlergebnisses bei den Klubräumlichkeiten geben.
Serbiens Regierungschef Vučević zurückgetreten
Belgrad - Serbiens Regierungschef Miloš Vučević ist am Dienstag zurückgetreten. Er ist damit der ranghöchste Politiker, der sein Amt niederlegt, seit Massenproteste das Land erfasst haben. In der Hauptstadt Belgrad finden seit November täglich Demonstrationen gegen die Regierung statt. Auslöser war der Einsturz eines Daches in einem Bahnhof in der zweitgrößten serbischen Stadt Novi Sad, bei dem 15 Menschen ums Leben kamen.
Russland nimmt weitere Ortschaft in Region Charkiw ein
Moskau/Kiew (Kyjiw) - Die russischen Truppen haben nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Moskau die Ortschaft Dworitschna in der Region Charkiw im Nordosten der Ukraine eingenommen. Das meldete die staatliche russische Nachrichtenagentur RIA Nowosti am Dienstag unter Berufung auf das Ministerium. Die russischen Truppen rücken seit einiger Zeit an der Ostfront stetig vor. Die ukrainische Armee meldete unterdessen heftige Gefechte in der Region Donezk.
Kritik in Israel an Vertriebenenrückkehr im Gazastreifen
Tel Aviv - Nach der Rückkehr Hunderttausender palästinensischer Binnenflüchtlinge in den Norden des Gazastreifens im Zuge der Waffenruhe zwischen der Hamas und Israel hat Israels Oppositionsführer die Regierung kritisiert: Dass die Einwohner von Gaza in ihre Häuser zurückkehrten, "bevor alle Einwohner des (israelischen) Gaza-Grenzgebiets in ihre Häuser zurückgekehrt sind, ist der herzzerreißende Beweis dafür, dass diese Regierung das Land einfach nicht führen kann", so Yair Lapid auf X.
Nur 44 Prozent der Teenager erkennen Falschnachrichten
Wien - In Deutschland sind viele Jugendliche nicht in der Lage, Fake News im Internet zu erkennen, zeigt eine aktuelle Sonderauswertung der PISA-Studie. Für Österreich sind die entsprechenden Daten noch nicht publiziert. Wie OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher am Dienstag im Ö1-"Morgenjournal" erklärte, schneiden aber auch hierzulande die 15-Jährigen schlecht ab. So schaffen es nur 44 Prozent, die Qualität von Informationen im Netz zu prüfen. Im OECD-Schnitt waren es über 50.
Waldbrände wüten im Südosten Australiens
Sydney - In zwei Nationalparks im Südosten Australiens kämpft die Feuerwehr gegen mehrere Waldbrände, die sich rasend schnell ausbreiten. Blitze entfachten den Angaben zufolge am Montagabend mehrere Feuer im Grampians-Nationalpark, einer Bergkette im Bundesstaat Victoria etwa 300 Kilometer westlich von Melbourne. Ein weiterer Brand wütet im Little-Desert-Nationalpark weiter nördlich und hat nach Angaben der Feuerwehr schon fast 65.000 Hektar Land verwüstet.
Zahl der Toten bei Bränden in Los Angeles steigt auf 29
Los Angeles - Die Zahl der Todesopfer der verheerenden Brände im Großraum Los Angeles ist auf 29 gestiegen. Ein Mensch sei am Wochenende an den Folgen des "Palisades"-Feuers am Westrand von Los Angeles im Krankenhaus gestorben, teilte die Gerichtsmedizin am Montag (Ortszeit) mit. Am Montag durften alle Einwohner des Stadtteils Pacific Palisades erstmals wieder ihre Grundstücke betreten, wie die Bürgermeisterin von Los Angeles, Karen Bass, auf der Plattform X mitteilte.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!