07.10.2024 16:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Israel gedenkt der Opfer des Hamas-Überfalls vor einem Jahr

Jerusalem/Gaza - Auch am ersten Jahrestag des Massakers der radikalislamischen Hamas in Israel und des dadurch ausgelösten Krieges im Gazastreifen haben die Kämpfe in Nahost angedauert. Die mit der militanten Palästinenserorganisation verbündete libanesische Hisbollah-Miliz beschoss laut Polizei am Montag den Norden Israels mit Raketen, darunter auch die drittgrößte israelische Stadt Haifa. Der bewaffnete Arm der Hamas feuerte zudem nach eigenen Angaben eine Raketensalve auf Tel Aviv ab.

Israelische Armee verstärkt Truppen im Libanon

Jerusalem/Beirut - Die israelische Armee hat ihre Truppenstärke im Libanon nach eigenen Angaben erhöht. Wie die Armee am Montag mitteilte, wurde eine weitere Division zur Teilnahme an Einsätzen gegen Hisbollah-Ziele im Libanon entsandt. Die Soldaten der 91. Division begannen demnach "mit örtlich begrenzten und gezielten Einsätzen im Südlibanon". Es ist die dritte Truppengruppierung in Divisionsstärke, die gegen die Hisbollah eingesetzt wird.

Medizin-Nobelpreis für microRNA-Entdecker

Stockholm/Wien - Der Nobelpreis für Medizin oder Physiologie ist am Montag den US-Forschern Victor Ambros und Gary Ruvkun für die Entdeckung der microRNA (miRNA) zuerkannt worden. Dabei handle es sich um die "Entdeckung eines grundlegenden Prinzips, für die Regulierung der Genaktivität", dessen Potenzial auch in der Therapieentwicklung ausgelotet wird, so das Karolinska-Institut in Stockholm. Die Verkündung der Medizin-Auszeichnung bildet traditionell den Auftakt für die Nobelpreis-Woche.

ÖVP-Obmann Nehammer und SPÖ-Chef Babler bei Van der Bellen

Wien - Die Hofburg-Gespräche nach der Nationalratswahl sind am Montag fortgesetzt worden. Viel schlauer war man nach den Unterredungen von Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit ÖVP-Obmann Karl Nehammer und SPÖ-Chef Andreas Babler aber nicht. Keiner der Gesprächsteilnehmer äußerte sich im Anschluss inhaltlich relevant.

Auf Florida zurasender Hurrikan "Milton" hochgestuft

Miami (Florida) - Der Hurrikan "Milton", der sich auf die Westküste Floridas zubewegt, ist am Montag auf die gefährliche Stärke 4 hochgestuft worden. Das Nationale Hurrikanzentrum (NHC) der USA warnte vor Windgeschwindigkeiten von bis zu 200 km/h. Es sei zu erwarten, dass "Milton" in den kommenden Tagen diese Stärke, die zweithöchste auf der Hurrikan-Skala, beibehalten werde, teilte das NHC weiter mit.

Mordalarm nach von Fund von Männerleiche in Wiener Wohnung

Wien - Eine tote Person ist am Montagvormittag in Wien-Favoriten gefunden worden. Wie die Landespolizeidirektion Wien berichtete, habe zuvor ein Mann auf einer Polizeiinspektion in Oberösterreich erklärt, dass eine Leiche in seiner Wohnung im Favoritner Sonnwendviertel liege. Beamte der WEGA eilten daraufhin zu der genannten Wohnadresse und öffneten die Tür. Dort fand die Polizei dann eine von massiven Verletzungen gezeichnete Leiche eines Mannes.

Schüsse in schwedischem Einkaufszentrum: Teenager verdächtig

Stockholm - Nach Schüssen in einem schwedischen Einkaufszentrum steht ein Bursche im Alter von unter 15 Jahren unter Tatverdacht. Bei ihm handelt es sich um den mutmaßlichen Täter, dem schwere Waffendelikte und zweifacher Mordversuch vorgeworfen werden, wie die zuständige Polizei mitteilte. Er befinde sich in Gewahrsam und sei derzeit in einem Heim untergebracht.

Afghaninnen: Österreich bleibt bei Asyl-Einzelfallprüfungen

Wien - Die österreichischen Behörden werden auch nach einem EuGH-Urteil an Einzelfallprüfungen bei Asylanträgen von Afghaninnen festhalten. Dies teilte ein Sprecher von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) der APA am Montag mit. Laut dem Urteil muss nicht festgestellt werden, ob einer Afghanin bei einer Rückkehr in ihr Herkunftsland tatsächlich und spezifisch Verfolgungshandlungen drohen. Es genüge daher, lediglich Staatsangehörigkeit und Geschlecht zu berücksichtigen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!