17.09.2024 17:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Brüssel/Straßburg/Wien - Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) wird in der neuen EU-Kommission für Migration und Inneres zuständig sein. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen präsentierte am Dienstag in Straßburg ihre Liste mit den Namen ihres neuen Teams und den zugeteilten Portfolios. Sechs Exekutiv-Vizepräsidentinnen und -präsidenten für die besonders relevanten Themen sind vorgesehen, davon sind vier Frauen und zwei Männer. Von der Leyen betonte, dass ihrem Team 40 Prozent Frauen angehörten.
Gesamt-Sperre der Donau für Schiffsverkehr in Österreich
Wien - Die Donau ist heute, Dienstag, in ganz Österreich für den Schiffsverkehr gesperrt worden. Die Wasserpegel gehen zwar tendenziell langsam zurück, "ein großer Unsicherheitsfaktor bleibt jedoch die Unvorhersehbarkeit der Schneeschmelzen durch die wieder steigenden Temperaturen", so das Verkehrsministerium. Ein absehbarer Zeitpunkt zur Aufhebung der Sperren entlang der Donau ist "aktuell nicht möglich".
Leichte Entspannung in den Hochwassergebieten im Osten
Wien - Die tagelangen Regenfälle sind am Dienstag endlich zu Ende gegangen, was in den Hochwassergebieten zu einer leichten Entspannung geführt hat. Niederösterreich, das zum Katastrophengebiet erklärt wurde, war von den Fluten weiter am schwersten getroffen. In Würmla (Bezirk Tulln) gab es ein fünftes Hochwasser-Opfer zu beklagen. Auch im ebenfalls stark betroffenen Wien gingen die Pegel zurück. Allerdings gab es immer noch Einschränkungen im öffentlichen Verkehr.
Tausende Helfer kämpfen gegen Fluten in Osteuropa
Nysa/Wroclaw (Breslau)/Prag - Tausende Einsatzkräfte kämpfen derzeit in den Hochwassergebieten in Osteuropa gegen die Fluten - eine Entspannung der Lage ist in vielen Regionen nicht in Sicht. In den polnischen Hochwassergebieten wurden zwei weitere Tote gefunden worden. Laut einer Polizeisprecherin in Klodzko gegenüber der Nachrichtenagentur PAP wurde die Leiche eines Mannes in einem Auto im Dorf Ladek-Zdroj entdeckt. Der zweite Tote wurde in Stronie Slaskie im Flussbett der Biala Ladecka gefunden.
Ab Mittwoch wieder bundesweit regulärer Schulbetrieb
Wien - Die schweren Unwetter in Österreich hatten auch Auswirkungen auf den Schulbetrieb. Schülerinnen und Schüler in den betroffenen Gebieten, die wegen Behinderungen im Verkehr nicht anreisen konnten, galten am Montag automatisch als entschuldigt. Im besonders stark betroffenen Niederösterreich blieben am Dienstag 94 Schulen geschlossen. Mit Entspannung der Lage soll nun ab Mittwoch in ganz Österreich der reguläre Schulbetrieb wieder aufgenommen werden, so das Bildungsministerium.
Hunderte Verletzte durch Pager-Explosionen im Libanon
Beirut - Bei einem mutmaßlich von Israel koordinierten Angriff im Libanon sind Hunderte Menschen durch explodierende Telekommunikationsgeräte verletzt worden. Von der radikalislamischen Hisbollah hieß es sogar, dass mehr als 1.000 Mitglieder der Schiiten-Miliz betroffen seien. Videos zeigten, wie es etwa in Supermärkten kleine Explosionen gab. Teils lagen Menschen danach am Boden. Auch Irans Botschafter im Libanon, Mojtaba Amani, wurde verletzt. Israel äußerte sich vorerst nicht.
Merz wird Kanzlerkandidat der Union
Berlin - CDU-Chef Friedrich Merz soll die Union im Herbst 2025 als Kanzlerkandidat in die deutsche Bundestagswahl führen. CSU-Chef Markus Söder verzichtete auf die Kanzlerkandidatur der Union und machte damit den Weg für den 68-jährigen Merz frei. Merz und Söder teilten bei einem gemeinsamen Auftritt am Dienstag in Berlin mit, sie würden Merz als Kandidaten vorschlagen. "Die K(anzler)-Frage ist entschieden. Friedrich Merz macht's", sagte Söder.
US-Rapper Combs wegen Sexhandels und Erpressung angeklagt
New York - US-Rapper Sean "Diddy" Combs ist wegen Sexhandel und Erpressung angeklagt worden. Das geht aus der am Dienstag von der New Yorker Staatsanwaltschaft veröffentlichten Anklageschrift hervor, aus der mehrere US-Medien zitierten."Über Jahrzehnte" habe Combs "Frauen und andere in seiner Umgebung missbraucht, bedroht und gezwungen, seine sexuellen Wünsche zu erfüllen, seinen Ruf zu schützen und seine Taten zu verheimlichen", hieß es im vom Sender NBC publizierten Gerichtsdokument.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!