21.12.2023 17:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Washington - In der Küstenmetropole Tel Aviv und anderen israelischen Städten hat es am Donnerstag erneut Raketenalarm gegeben. Im Stadtzentrum von Tel Aviv waren dumpfe Explosionen zu hören. Die Nachrichtenseite ynet berichtete, es seien rund 30 Raketen aus dem Gazastreifen abgefeuert worden. Der bewaffnete Arm der Hamas, die Kassam-Brigaden, bekannte sich zu den Angriffen. Israel verstärkte indes seine Angriffe im Gazastreifen und bereitete weitere Vorstöße im Süden vor.
Elf Tote und Dutzende Verletzte bei Schüssen an Prager Uni
Prag - Bei Schüssen an der Prager Karls-Universität sind elf Menschen getötet und Dutzende verletzt worden. Auch der Schütze sei unter den Toten, teilte eine Sprecherin des Rettungsdienstes laut Agentur CTK am Donnerstagnachmittag mit. Innenminister Vit Rakusan sagte im öffentlich-rechtlichen Fernsehen, es drohe keine Gefahr mehr für die Öffentlichkeit. Es gebe keine Hinweise auf einen zweiten Schützen. Rakusan rief die Bevölkerung dennoch auf, den Anweisungen der Polizei zu folgen.
Regierung beendet Aufarbeitung der Corona-Pandemie
Wien - Die Regierung hat ihre Aufarbeitung der Corona-Pandemie abgeschlossen. Am Donnerstag räumte Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) vor Journalisten Fehler ein. Aus dem von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) federführend betreuten Projekt, das Studien und einen Dialogprozess mit der Bevölkerung umfasste, werden Maßnahmen abgeleitet - etwa eine strukturierte Etablierung von Krisenkommunikation. Empfehlungen gibt es auch für Wissenschaft, Medien und Bevölkerung.
Österreich verzeichnet EU-weit meiste Asylanträge pro Kopf
Brüssel/Luxemburg/Wien - Im September 2023 haben 98.240 Menschen in einem der 27 EU-Länder erstmals um Asyl angefragt. Das sind zehn Prozent mehr als im September 2022 (89.370), wie die europäische Statistikbehörde Eurostat am Donnerstag mitteilte. Österreich verzeichnete im September 2023 die höchste Anzahl an Erstanträgen pro Kopf (87,6 Antragsteller pro Hunderttausend Einwohner), gefolgt von Zypern (79,3). Bei unbegleiteten Minderjährigen lag Österreich EU-weit an dritter Stelle.
Kältewelle in China bricht stets neue Rekorde
Peking - Nach der Hitzewelle im Sommer sorgt nun eine Kältewelle in China für stets neue Rekorde: Allein am Donnerstagmorgen registrierte der staatliche Wetterdienst an mehr als 20 Messstationen historische Minustemperaturen. In Hohhot, der Hauptstadt der Inneren Mongolei, wurde mit minus 29,1 Grad Celsius sogar ein knapp 70 Jahre alter Rekord gebrochen.
Zwei Bahnarbeiter in Slowenien von Zug erfasst und getötet
Ljubljana - In Slowenien sind am Donnerstag bei einem schweren Zugunfall in der Nähe von Postojna zwei Menschen getötet worden. Ein Personenzug war in eine Gruppe von Bahnarbeitern gefahren. Zwei von ihnen starben am Unfallort, zwei weitere Männer wurden schwer verletzt, berichteten slowenische Medien mit Bezug auf die Polizeidirektion Koper. Die Ursache des Unfalls war noch unbekannt.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!