17.10.2023 18:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Gaza - Rund zehn Tage nach Beginn des Kriegs zwischen der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas und Israel ist die Zahl der Toten im Gazastreifen auf 3.000 gestiegen. Rund 12.500 weitere Menschen seien verletzt worden, teilte das palästinensische Gesundheitsministerium am Dienstag mit. Israel, wo nach dem Angriff der Hamas über 1.400 Menschen ums Leben kamen, erwägt indes nach den Worten eines Armeesprechers Alternativen zu einer Bodenoffensive.
Angriff aus Libanon: Verletzte in Israel, Tote bei Hisbollah
Tel Aviv/Gaza - Der israelische Grenzort Metulla ist am Dienstag nach Militärangaben vom Libanon aus mit einer Panzerabwehrrakete angegriffen worden. Es seien zwei Soldaten und ein Zivilist verletzt worden, teilte die Armee mit. Israelische Panzer schossen nach Armeeangaben zurück. Die pro-iranische Hisbollah-Miliz meldete am Dienstag fünf Tote unter ihren Kämpfern. Die Schiitenorganisation habe im Lauf des Tages insgesamt zehn Angriffe auf israelische Stellungen vorgenommen.
Nehammer: Hamas soll Geiseln sofort freilassen
Brüssel - Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) hat die im Gazastreifen herrschende Hamas dazu aufgerufen, die aus Israel verschleppten Geiseln freizulassen. "Wir rufen die Hamas auf, die Geiseln unmittelbar und ohne Forderungen freizulassen. Das ist das Gebot der Stunde", sagte Nehammer am Dienstag im Vorfeld eines Videogipfels der EU-Staats- und Regierungschefs zur Nahost-Krise. Der Kanzler zeigte sich zugleich entschlossen, ein Überschwappen des Konflikts auf Österreich zu verhindern.
Regierung versucht Bau mit Klimamaßnahmen zu stützen
Wien - Die Regierungsspitze hat am Dienstag im Lichte der derzeitigen leichten Rezession Konjunkturmaßnahmen im nächsten Staatshaushalt für 2024 präsentiert. Gleichzeitig soll die Energiewende vorangetrieben werden. Samt neuer Energiehilfen handelt es sich um ein Paket von bis zu 6 Mrd. Euro. Gasheizungen im Neubau sollen per 1. Jänner 2024 verboten werden. Ein verpflichtender Tausch im Bestand kommt nicht, Förderungen sollen es richten. PV-Anlagen werden steuerfrei.
Österreich führt Kontrollen an tschechischer Grenze ein
Wien - Österreich kontrolliert ab Mitternacht auch die Grenzen zu Tschechien. Dies teilte ein Sprecher des Innenministeriums der APA am Dienstagnachmittag auf Nachfrage mit. Hintergrund ist die Entscheidung Deutschlands, stationäre Grenzkontrollen zu Tschechien, Polen und der Schweiz einzuführen. Ziel sei es, "eine sofortige Verlagerung von Routen der Schleppermafia in Richtung Österreich zu verhindern".
SPÖ mit Kampagne für Millionärssteuer
Wien - Die SPÖ setzt aktuell voll auf die Millionärssteuer. Daher widmet man auch die sozialdemokratische Herbst-Kampagne, die am Dienstag präsentiert wurde, ganz diesem Thema. Die Einnahmen daraus will man für Kinder und Gesundheitssystem einsetzen, wie Parteichef Andreas Babler in einer Pressekonferenz referierte.
Wolf bei Verkehrsunfall in Villach getötet
Klagenfurt - In Villach ist in der Nacht auf Montag ein Wolf bei einem Verkehrsunfall getötet worden. Mitarbeiter des Magistrats fanden das Tier gegen 7.00 Uhr, hieß es seitens der Polizei. Es dürfte sich um einen Fall von Fahrerflucht handeln, eine Überprüfung läuft noch. Der Wolfsbeauftragte des Landes, Roman Kirnbauer, hat das Tier untersucht, geröntgt und DNA-Proben genommen. Er bestätigte gegenüber der APA Meldungen, wonach es sich tatsächlich um einen Wolf handelt.
Wiener Börse geht tiefer aus dem Handel
Wien - Die Wiener Börse ist am Dienstag mit Abgaben aus dem Handel gegangen. Weder positive Konjunkturdaten aus dem internationalen Umfeld noch Quartalszahlen der BAWAG konnten den heimischen Leitindex in die Gewinnzone hieven. Der ATX verlor schlussendlich 0,35 Prozent auf 3.147,33 Einheiten. Die Aktien des Geldhauses verbilligten sich um 2,3 Prozent.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!