05.03.2023 15:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien/Klagenfurt - Kärnten wählt einen neuen Landtag. Die ersten Wahllokale haben am Sonntag seit 7.00 Uhr geöffnet, geschlossen werden die letzten um 16.00 Uhr. Kurz danach sind auch die ersten Trend- bzw. Hochrechnungen zu erwarten. Derzeit regiert die SPÖ unter Landeshauptmann Peter Kaiser gemeinsam mit der ÖVP im südlichsten Bundesland. Alle Spitzenkandidaten und die Spitzenkandidatin haben bereits den Vormittag genutzt, um ihre Stimmen abzugeben.
Familienvater von Ex-Schwager in Oberösterreich getötet
Grünburg - In Grünburg im Bezirk Kirchdorf ist es in der Nacht auf Sonntag zu einer Bluttat gekommen. Ein 43-jähriger Familienvater wurde vom Bruder seiner Ex-Frau erschossen. Bei der Einvernahme habe sich der 37 Jahre alte Mann geständig gezeigt, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Steyr, Andreas Pechatschek, zur APA. Zum Motiv befragt, sagte Pechatschek, der Tatverdächtige habe befürchtet, dass sein Neffe und seine Nichte wie deren Vater würden.
IAEA einig mit Iran, Israel betont Recht auf Verteidigung
Teheran/Wien - Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hat das Recht seines Landes bekräftigt, sich vor einer nuklearen Aufrüstung des Irans zu schützen. Netanyahu reagierte damit am Sonntag auf Äußerungen des Generalsekretärs der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Rafael Grossi, nach einem Iran-Besuch. Grossi hatte am Samstag mit dem Iran eine genauere Überwachung von Nuklear-Anlagen vereinbart. Zuvor hatte Grossi Gespräche mit Irans Präsidenten Ebrahim Raisi geführt.
Ausschreitungen in Athen nach Zugsunglück in Griechenland
Athen - Bei einer Protestkundgebung nach dem schweren Zugsunglück in Griechenland mit 57 Toten haben sich am Sonntag vor dem Parlament in Athen Demonstranten und Polizei gewaltsame Auseinandersetzungen geliefert. Einige Demonstranten setzten Mülltonnen in Brand und warfen Molotow-Cocktails, worauf die Polizei mit Tränengas und Blendgranaten reagierte, wie Reporter der Nachrichtenagentur AFP beobachteten.
Russlands Verteidigungsminister im ukrainischen Kriegsgebiet
London/Kiew (Kyjiw)/Moskau - Russlands Verteidigungsminister Sergej Schoigu hat Moskauer Angaben zufolge Kommandeure seiner Armee in der Ukraine getroffen. Schoigu sei über die aktuelle Lage und weitere Pläne an der Front informiert worden, teilte das russische Verteidigungsministerium am Sonntag mit. Auf einem tonlosen Video waren neben dem 67-Jährigen auch der Generalstabschef und Kommandeur der russischen Truppen in der Ukraine, Waleri Gerassimow, sowie dessen Stellvertreter Sergej Surowikin zu sehen.
Brandanschlag auf künftige Flüchtlingsunterkunft in Linz
Linz - Zu einem politischen Schlagabtausch hat ein schnell gelöschter Brand auf der Baustelle für ein Quartier für Asylwerber in der Lunzerstraße in der Stadt Linz am Samstagabend geführt. Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ), der sich in Stellungnahmen gegen das geplante Quartier ausgesprochen hatte, verlangte vom Bund und von der Landesregierung mehr Dialog mit der Bevölkerung, wenn es um die Einrichtung neuer Flüchtlingsquartiere gehe.
Gebäude in Südosttürkei stürzte einen Monat nach Beben ein
Gaziantep/Idlib - Einen Monat nach der Erdbeben-Katastrophe in der Türkei und in Syrien ist ein schwer beschädigtes Gebäude im südosttürkischen Sanliurfa eingestürzt. Rettungskräfte haben am Sonntag mehrere Verletzte aus den Trümmern des sechsstöckigen Hauses geborgen und suchten weiter nach Verschütteten, wie die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu berichtete. Die Retter riefen immer wieder zur Stille auf, um mögliche Stimmen unter den Trümmern zu hören.
Tunesier gehen trotz Demo-Verbots auf die Straße
Tunis - In Tunesien haben am Sonntag trotz eines Protestverbots hunderte Demonstranten die Freilassung von mehr als 20 prominenten Kritikern des autoritär regierenden Präsidenten Kais Saied gefordert. "Freiheit für die Inhaftierten", riefen die Demonstranten, zum Großteil Anhänger der oppositionellen Nationalen Erlösungsfront (NSF). Mehr als 500 Menschen, teils tunesische Flaggen schwenkend, versammelten sich auf der Hauptverkehrsstraße Avenue Habib Bourguiba im Zentrum von Tunis.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!