31.12.2022 05:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Großaufgebot der Polizei bei Silvesterfeiern in Österreich

Wien - Die Silvesterfeiern in Österreich finden am Samstag mit einem Großaufgebot der Polizei statt. Nach Ausschreitungen bei Halloween-Partys heuer in Linz und vor zwei Jahren zu Silvester in Wien-Favoriten sind österreichweit 1.000 Polizisten in Uniform und zivil zusätzlich im Einsatz. Besonders auf Krawalle und den Einsatz illegaler Pyrotechnika will man besonders vorbereitet sein. In Wien findet heuer nach zwei Jahren coronabedingter Pause wieder der Silvesterpfad statt.

Sozialversicherungen wollen Kompetenzen für Spitäler

Wien - Sozialversicherungschef Peter Lehner will die Kompetenzen für die Spitäler von den Ländern zur Sozialversicherung verlagern. Damit könnte ein österreichweite gemeinsame Steuerung der Spitäler und damit mehr Effizienz erreicht werden, meinte Lehner im APA-Interview. Mit dieser Forderung geht der Dachverbands-Chef in die angelaufenen Verhandlungen über einen neuen Finanzausgleich. Die neun Landes-Ärztekammern würde er gerne zusammenlegen.

Nordkorea feuerte laut Südkorea erneut Raketen ab

Seoul - Nordkorea hat laut dem südkoreanischen Militär erneut mehrere Raketen abgefeuert. Drei ballistische Kurzstreckenraketen seien Samstag früh südlich von Pjöngjang auf das Meer östlich der koreanischen Halbinsel abgeschossen worden, teilte Südkoreas Generalstabschef mit. Die Raketen flogen in einer Höhe von etwa 100 Kilometern und hatten eine Reichweite von etwa 350 Kilometern, berichtete die Nachrichtenagentur Kyodo unter Berufung auf das japanische Verteidigungsministerium.

WHO bittet China um mehr Transparenz zu Corona-Fällen

Genf - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat bei einem Treffen mit Vertretern Chinas am Freitag mehr Transparenz hinsichtlich des Anstiegs von Corona-Fällen im Land gefordert. Die WHO habe "erneut um das regelmäßige Teilen spezifischer Daten in Echtzeit über die epidemiologische Situation gebeten", erklärte die Organisation. Dazu gehörten "mehr Daten zu genetischer Sequenzierung" sowie Daten zu "Krankenhauseinlieferungen, Intensivstationsauslastung und Todesfällen".

Länder führen Corona-Testpflicht für China-Reisende ein

Seoul/Berlin/Wien - Angesichts der aktuellen Corona-Infektionswelle in China verschärfen weitere Länder ihre Kontrollen für Einreisende aus der Volksrepublik. Auch Spanien, Frankreich, England und Südkorea kündigten am Freitag Testpflichten an. Der deutsche Gesundheitsminister Karl Lauterbach hält das aktuell für "noch nicht notwendig", auch in Österreich ist laut Gesundheitsministerium derzeit keine Testpflicht geplant.

Selenskyj kündigt weiteren Ausbau der Luftabwehr an

Kiew (Kyjiw)/Moskau - Als Folge immer neuer russischer Raketenangriffe auf ukrainische Städte hat Präsident Wolodymyr Selenskyj einen weiteren Ausbau der Luftabwehr angekündigt. "Im neuen Jahr wird die ukrainische Luftverteidigung noch stärker, noch effektiver", sagte Selenskyj Freitagabend in seiner täglichen Videoansprache. Dadurch könne die Luftabwehr die stärkste in ganz Europa werden. "Dies wird eine Sicherheitsgarantie nicht nur für unser Land, sondern für den gesamten Kontinent sein."

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!