19.08.2022 15:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Gaming/St. Andrä/Lavanttal - Fünf Tote hat eine Unwetterkatastrophe am Donnerstag in Kärnten und Niederösterreich gefordert, im Lavanttal wurden zwei kleine Mädchen und im Bezirk Scheibbs drei Wanderinnen durch umstürzende Bäume getötet. Am Freitag wurde das Aufräumen auch in der stark betroffenen Steiermark fortgesetzt. Mehrere tausend Haushalte in beiden Ländern waren noch ohne Strom. Die Behinderungen auf der Südbahn dauern laut ÖBB bis Montag. Die ZAMG gab eine Regenwarnung für große Landesteile aus.
Freispruch für Mutter nach Tod der schwerkranken Tochter
Wien - Weil sie sich nicht ausreichend um ihre schwerkranke und seit mehreren Jahren bettlägerige Tochter gekümmert haben soll, hat sich am Freitag eine 81 Jahre alte Frau wegen gröblicher Vernachlässigung mit Todesfolge am Wiener Landesgericht verantworten müssen. Die bisher unbescholtene Pensionistin wurde am Ende "eindeutig" freigesprochen, wie der vorsitzende Richter ausdrücklich betonte: "Sie haben nichts falsch gemacht." Die Entscheidung ist bereits rechtskräftig.
Pogo lieferte Unterstützungserklärungen für BP-Wahl ab
Wien - Dominik Wlazny, vulgo "Marco Pogo", hat die für eine Kandidatur bei der Bundespräsidentenwahl nötigen 6.000 Unterstützungserklärungen gesammelt und am Freitag bei der Bundeswahlbehörde abgeliefert. Er sei selbst "überrascht", dass es so schnell gegangen sei, betonte er. Derweil waren die anderen Kandidaten noch fleißig beim Sammeln.
Bisher 217 Affenpocken-Fälle in Österreich
Wien - In Österreich hat es bisher 217 gemeldete Affenpocken-Fälle gegeben. Davon sind mittlerweile 63 Erkrankte wieder genesen. Das geht aus dem Update der Fallzahlen auf der Internetseite der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) vom Freitag hervor. Seit vergangenen Freitag kamen damit 19 Fälle hinzu. In 36 Ländern Europas wurden laut Daten der EU-Seuchenbehörde ECDC und der Weltgesundheitsorganisation WHO bis 16. August insgesamt 18.960 Fälle gemeldet.
Ukraine sieht Hinweise auf Abschalten von AKW Saporischschja
Kiew (Kyjiw)/Moskau - Die Ukraine fürchtet, dass Russland das größte Atomkraftwerk des Landes vom nationalen Stromnetz trennen will. Es gebe Hinweise darauf, dass russische Truppen das Abschalten der noch betriebenen Reaktoren im AKW Saporischschja vorbereiteten, teilte der staatliche Energieversorger Energoatom am Freitag mit. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan kündigte an, sich beim russischen Präsidenten Wladimir Putin für eine Lösung des Streits um das AKW einzusetzen.
Fast Hälfte der Krebs-Toten durch Risikofaktoren wie Rauchen
Paris - Fast die Hälfte aller Krebs-Todesfälle weltweit ist laut einer großangelegten Studie auf bestimmte Risikofaktoren zurückzuführen, insbesondere auf den Konsum von Tabak und Alkohol. Laut der am Freitag vom Fachblatt "The Lancet" veröffentlichten Untersuchung sind 44,4 Prozent der Krebstoten auf solche Risikofaktoren zurückzuführen. Der größte Einzelfaktor ist demnach das Rauchen mit einem Anteil von 33,9 Prozent, gefolgt vom Alkohol mit 7,4 Prozent.
Wiener Börse im Verlauf etwas schwächer
Wien - Die Wiener Börse hat am Freitagnachmittag in einem weitgehend ruhigen Handel leicht schwächer tendiert. Inflations- und Konjunktursorgen lasten weiter auf der Marktstimmung. Der heimische Leitindex verlor bis etwa 14.30 Uhr 0,16 Prozent auf 3.039,99 Punkte. Am heimischen Markt öffnete der Versicherungskonzern Uniqa seine Bücher. Im ersten Halbjahr hat das Unternehmen weniger verdient als noch in der Vorjahresperiode. Die Aktien gaben um 2,4 Prozent nach.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!