09.07.2022 22:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Tokio - Unter dem Eindruck des Mordanschlags auf Ex-Regierungschef Shinzo Abe entscheiden die Wähler in Japan ab Sonntag über die künftige Zusammensetzung des Oberhauses. Mit dem zweitägigen Urnengangs wird die Hälfte der 248 Sitze der Parlamentskammer neu vergeben. Mehr als 500 Kandidatinnen und Kandidaten treten an. Vor dem Anschlag auf Abe war mit einem Sieg der regierenden liberaldemokratischen Partei LDP gerechnet worden.
Mattle mit 98,9 Prozent zum Tiroler ÖVP-Obmann gewählt
Alpbach - Zweieinhalb Monate vor der vorgezogenen Landtagswahl am 25. September hat die Umfragen-gebeutelte Tiroler ÖVP den Befreiungsschlag beschworen: Spitzenkandidat und Wirtschaftslandesrat Anton Mattle wurde am Samstag beim 24. Ordentlichen Landesparteitag in Alpbach mit 98,9 Prozent der Delegiertenstimmen für fünf Jahre zum Landesparteiobmann gewählt. Damit ist die Parteichef-Ära des scheidenden LH Günther Platter nach mehr als 13 Jahren beendet.
Proteste in Sri Lanka - Präsident Rajapaksa tritt zurück
Colombo - Nach anhaltenden Protesten gegen die schwere Wirtschaftskrise in Sri Lanka hat Staatspräsident Gotabaya Rajapaksa seinen Rücktritt angekündigt. "Um einen friedlichen Übergang zu gewährleisten, erklärte der Präsident, er werde am 13. Juli zurücktreten", sagte Parlamentspräsident Mahinda Abeywardana am Samstag in einer Fernsehansprache. Rajapaksa war aus dem Präsidentenpalast in der Hauptstadt Colombo geflohen, kurz bevor hunderte Demonstranten das Gebäude stürmten.
Mikl-Leitner will Preisdeckel bei Strompreisen
Wien - Die niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) spricht sich für eine Begrenzung der Stromkosten aus. "Wir brauchen einen Preisdeckel für Strompreise", meinte sie gegenüber mehreren Medien. Die Regierung müsse nun führen. "Es braucht einen Schulterschluss in der Koalition. Und es braucht eine konstruktive Zusammenarbeit im Parlament statt Dauerbeflegelungen durch die Opposition".
Selenskyj entlässt umstrittenen Botschafter in Deutschland
Kiew (Kyjiw)/Moskau - Der umstrittene ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk, ist von Präsident Wolodymyr Selenskyj abberufen worden. Der Diplomat war zuletzt in die Kritik geraten wegen Äußerungen über den ukrainischen Nationalisten und Antisemiten Stepan Bandera. Melnyk wurde vorgeworfen, den Holocaust zu verharmlosen. Selenskyj sprach am Samstagabend in seiner täglichen Videorede von einer "Rotation, die ein normaler Teil der diplomatischen Praxis ist".
Italienerin bei Hochtour in Tirol tödlich verunglückt
Längenfeld - Eine 41-jährige Italienerin ist am Samstagnachmittag in den Stubaier Alpen in Tirol tödlich verunglückt. Die Frau war Polizeiberichten zufolge in einer vierköpfigen Alpenvereinsgruppe unterwegs gewesen, als sie beim Abstieg vom Vorderen Sulzkogel stolperte und rund 150 Meter über steiles bzw. senkrecht abfallendes Felsgelände abstürzte. Dabei zog sie sich tödliche Verletzungen zu. Ihr Leichnam wurde vom Polizeihubschrauber geborgen.
Schwere Unwetter suchen Griechenland heim
Athen - Starke Unwetter und Regenfälle haben am Freitag und Samstag in Griechenland für Probleme gesorgt. Auf der Urlaubsinsel Thasos gab es Überschwemmungen, Autos wurden weggespült, Keller und Erdgeschosse liefen voll mit Wasser. In der Gemeinde Thermi nahe Thessaloniki fiel bereits am Freitagnachmittag der Strom aus, weil Strommasten umgeknickt waren. Und ein nur rund einstündiger Wolkenbruch setzte die Straßen in der kretischen Hafenstadt Rethymno unter Wasser.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!