18.03.2022 12:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Kiew/Moskau - Russland hat seine Offensive in der Ukraine wieder verstärkt. Aus mehreren Städten des Landes wurde am Freitag Raketenbeschuss gemeldet, auch nahe der westukrainischen Großstadt Lwiw. Gleichzeitig greifen nach russischen Angaben prorussische Separatisten in der umzingelten südostukrainischen Stadt Mariupol an. Bei einem Angriff auf ein Wohnviertel in Kiew sind laut Bürgermeister Vitali Klitschko ein Mensch getötet und 19 verletzt worden.
"Historische Kostenwelle" trifft Lebensmittelhersteller hart
Wien/Kiew/Moskau - Die stark gestiegenen Energie- und Agrarrohstoffpreise aufgrund des Ukraine-Kriegs setzten die heimische Lebensmittelindustrie unter Druck. Es gebe "eine historische Kostenwelle", sagte die Geschäftsführerin des WKÖ-Fachverbands der Lebensmittelindustrie, Katharina Koßdorff, am Freitag bei einer Pressekonferenz. Für die heimische Agrarwirtschaft und Lebensmittelindustrie war 2021 ein erfolgreiches Exportjahr: Die Ausfuhren stiegen um 9,4 Prozent auf 13,9 Mrd. Euro.
Bisher 9.000 ukrainische Flüchtlinge registriert
Wien/Kiew/Moskau - Die täglich steigenden Zahlen an ukrainischen Flüchtlingen stellt die heimischen Behörden vor große Herausforderungen. Vor allem bei der Registrierung hat sich ein Stau gebildet, wie Zahlen aus dem Innenministerium zeigen. Seit Kriegsbeginn sind 164.000 Menschen aus der Ukraine in Österreich eingereist. Mehr als 80 Prozent sind weitergereist, rund 30.000 werden also bleiben, registriert wurden bisher 9.000. Man arbeitet bereits an einem Ausbau der Registrierungsstellen.
Russlands Krieg für Bischöfe als "himmelschreiende Sünde"
Wien/Kiew/Moskau - Die österreichische Bischofskonferenz hat den "Überfall Russlands auf die freie und souveräne Ukraine" verurteilt. "Dieser Angriffskrieg ist eine himmelschreiende Sünde und er muss so schnell wie möglich beendet werden", heißt es in einer Erklärung nach der Vollversammlung. Zudem habe die Ukraine auch aufgrund der kirchlichen Friedensethik das Recht, sich gegen den Angriff zu verteidigen. Die Bischofskonferenz stellt eine Mio. Euro für Hilfsprojekte der Caritas zur Verfügung.
Dritter Tag in Folge mehr als 50.000 Neuinfektionen
Wien - In Österreich sind den dritten Tag in Folge mehr als 50.000 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. 51.112 positive Testergebnisse bedeuten den dritthöchsten Wert in der Pandemie und einen Negativrekord für einen Freitag. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz stieg damit auf über 3.500 Fälle je 100.000 Einwohner. Mehr als 445.000 Menschen im Land sind als aktiv Infizierte abgesondert, davon 3.048 in Spitalsbehandlung. Seit dem Vortag kamen 24 Covid-Tote hinzu.
Hausbesetzung in Wien-Alsergrund
Wien - Aktivisten haben am Freitag ein Haus in der Mariannengasse in Wien-Alsergrund besetzt. Der Protest der Aktivisten der Kampagne "en commun - Solidarisch durch die Krisen" richtet sich unter anderem gegen die geplante Erhöhung der Richtwertmieten und die aktuelle Teuerungswelle. Das Leben würde für die meisten zunehmend unleistbar, hieß es in einer Aussendung.
Putin beklagte sich bei Scholz über Kiew und Biden
Moskau - Kreml-Chef Wladimir Putin hat sich in einem Telefongespräch mit dem deutschen Kanzler Olaf Scholz über die mangelnde Kompromissbereitschaft Kiews in den aktuellen Gesprächen mit Moskau beklagt. Kiew versuche, die Gespräche zu verlangsamen und mache auch "unrealistische Vorschläge", meldeten russische Nachrichtenagenturen. Putin habe sich auch über die "täglichen persönlichen Beleidigungen" von US-Präsident Joe Biden an seine Adresse beschwert.
Ein Quadratmeter Wald kostet zwischen 1 und 3 Euro
Wien - Die Preise für Waldgrundstücke sind in Tirol in den vergangenen fünf Jahren um 28 Prozent gestiegen, in Salzburg lag das Plus bei 25 Prozent. In Salzburg wurden auch im Schnitt die höchsten Preise mit drei Euro für den Quadratmeter erzielt, während es im Burgenland und Niederösterreich rund ein Euro waren, so die Auswertung der Immobilienplattform willhaben und der Grundbuchanalysten Immunited. Am preisstabilsten zeigte sich Kärnten mit einem Plus von zwei Prozent.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Letzte Top-Ranking Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zollschock durch Trump: Erholung in AsienAn den Märkten in Asien geht es am Dienstag kräftig aufwärts.