07.10.2021 15:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Literaturnobelpreis geht an Abdulrazak Gurnah

Stockholm - Der tansanische Autor Abdulrazak Gurnah (geb. 1948 in Sansibar) erhält überraschend den Literaturnobelpreis 2021. Diese Entscheidung gab die Schwedische Akademie heute, Donnerstag, in Stockholm bekannt. Er erhält die Auszeichnung "für sein kompromissloses und mitfühlendes Durchdringen der Auswirkungen des Kolonialismus und des Schicksals des Flüchtlings in der Kluft zwischen Kulturen und Kontinenten".

Grüne zweifeln an Kurz' Handlungsfähigkeit

Wien - Die Ermittlungen gegen Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und sein Umfeld wegen Inseratenkorruption erschüttern die türkis-grüne Koalition: Die Grünen stellten am Donnerstag die Handlungsfähigkeit des Kanzlers infrage. Man will nun die Klubobleute der Parlamentsparteien zu Gesprächen einladen, hieß es in einer Aussendung. Auch ein Termin mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen sei vereinbart. Als Aus der Koalition wollte man die Ansage - noch - nicht verstanden wissen.

Nationalratssitzung zu ÖVP-Ermittlungen kommenden Dienstag

Wien - Die Parlamentsparteien haben sich auf eine Nationalratssondersitzung zu den Korruptionsermittlungen gegen Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und sein Umfeld am kommenden Dienstag geeinigt. Die Sitzung wird um 10 Uhr eröffnet, die Debatte beginnt um 13 Uhr. Das verkündeten die Oppositionsparteien SPÖ, FPÖ und NEOS nach der Präsidialsitzung am Donnerstag.

Russland lädt Taliban zu Gesprächen nach Moskau ein

Moskau/Kabul - Russland wird die in Afghanistan herrschenden, radikal-islamischen Taliban nach Angaben russischer Nachrichtenagenturen zu einer internationalen Konferenz nach Moskau einladen. Wie die Agenturen am Donnerstag unter Berufung auf den russischen Afghanistan-Gesandten Samir Kabulow meldeten, sollen Vertreter der Taliban am 20. Oktober in Moskau an den Gesprächen zur Zukunft des Landes teilnehmen, zu denen auch Vertreter Chinas, des Iran, Pakistans und Indiens eingeladen sind.

Pfizer beantragt Zulassung für Kinder unter zwölf in den USA

New York - Der US-Pharmakonzern Pfizer hat in den USA eine Notfallzulassung seines zusammen mit dem Mainzer Unternehmen Biontech entwickelten Corona-Impfstoffs für fünf- bis elfjährige Kinder beantragt. Pfizer erklärte am Donnerstag auf Twitter, der Zulassungsantrag liege der US-Arzneimittelbehörde FDA vor. Im September hatten die beiden Unternehmen bei der FDA bereits Studiendaten eingereicht, wonach der Impfstoff bei Kindern "sicher und wirksam" sei.

Gespräche für Ampelkoalition in Deutschland gestartet

Berlin - Eineinhalb Wochen nach der deutschen Bundestagswahl sind SPD, Grüne und FDP am Donnerstag erstmals zu einem Dreiergespräch über die künftige Regierungsbildung zusammengekommen. Die SPD äußerte sich vor den auf sechs Stunden angesetzten Sondierungen zuversichtlich. "Ich denke gar nicht darüber nach, dass sie nicht klappen können", sagte Generalsekretär Lars Klingbeil im ZDF. Auch Kanzlerin Angela Merkel rechnet mit einer schnellen Regierungsbildung

Mindestens 20 Tote bei Erdbeben in Pakistan

Quetta - Nach einem Erdbeben im Südwesten Pakistans haben Rettungskräfte am Donnerstag nach Verschütteten gesucht. Zivile und militärische Teams seien am Nachmittag (Ortszeit) in dem am stärksten betroffenen Bezirk Harnai der Provinz Baluchistan im Einsatz gewesen, um Überlebende zu finden, teilten lokale Behördenvertreter mit. Bei dem Erdbeben waren nach Behördenangaben mindestens 20 Menschen ums Leben gekommen und rund 300 weitere verletzt worden.

US-Bundesrichter setzt Abtreibungsverbot in Texas aus

Washington/Austin (Texas) - Es ist ein Etappensieg für Unterstützerinnen und Unterstützer des Rechts auf Schwangerschaftsabbruch in den USA: Ein Gericht in Texas hat das extrem strenge Abtreibungsgesetz des Bundesstaats vorübergehend gestoppt. Es gab am Mittwochabend (Ortszeit) einer Klage der Regierung von US-Präsident Joe Biden statt, die Texas wegen des Gesetzes verklagt hatte.

Wiener Börse im Verlauf leicht im Plus.

Wien - Die Wiener Börse hat am Donnerstagnachmittag leicht im Plus notiert. Der ATX legte um moderate 0,09 Prozent auf 3.691 Punkte zu. An den europäischen Leitbörsen geht es hingegen deutlicher nach oben. "Hilfreich sind heute die rückläufigen Energiepreise, welche eine Entspannung an der Inflationsfront andeuten", formulierte ein Analyst. Bei den Einzelwerten in Wien markierten voestalpine mit plus 2,9 Prozent den Spitzenplatz. Im Immobilienbereich gewannen Immofinanz 2,4 Prozent.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!