10.08.2021 19:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Ab 17. Oktober wird in Österreich mit den Auffrischungsimpfungen gegen das Coronavirus begonnen, gab Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) im Ö1-"Morgenjournal" bekannt. Da jene Menschen, die als erstes geimpft worden sind, am 17. Jänner die zweite Dosis erhielten, bekommen diese neun Monate später ihre Auffrischung. Bestimmte Risikogruppen können die dritte Dosis auch schon früher erhalten, meinte der Minister.
Roland Weißmann zum ORF-Generaldirektor gewählt
Wien - ORF-Vizefinanzdirektor Roland Weißmann ist am Dienstag im Stiftungsrat zum ORF-Generaldirektor gewählt worden. Damit löst er am 1. Jänner 2022 Alexander Wrabetz nach drei Funktionsperioden ab. Der von der ÖVP favorisierte Kandidat erreichte im obersten ORF-Aufsichtsgremium mit türkis-grüner Unterstützung 24 von 35 Stimmen. Weißmann bedankte sich für das "große Vertrauen über Fraktionsgrenzen hinweg" und will "auf Augenhöhe" mit dem scheidenden ORF-Chef zusammenarbeiten.
ORF-Wahl: Oppositionskritik, Gratulationen von ÖVP und VÖZ
Wien - SPÖ, NEOS, FPÖ sowie Vertreter des Antikorruptionsbegehren haben nach der Wahl von ORF-Vizefinanzdirektor Roland Weißmann zum neuen ORF-Generaldirektor am Dienstag Kritik geübt. SPÖ-Mediensprecher Jörg Leichtfried sprach von einem "abgemachten Deal" und warnte vor "türkiser Message Control". Die NEOS gratulierten zwar, zeigten sich aber ebenfalls über den Wahlvorgang verärgert. Die FPÖ ortete einen "Machtrausch" der ÖVP - diese wies sämtliche Kritik zurück.
New Yorks Gouverneur tritt nach Belästigungsvorwürfen zurück
New York - Der Gouverneur des US-Bundesstaats New York, Andrew Cuomo, tritt wegen Vorwürfen der sexuellen Belästigung zurück. Der 63 Jahre alte Politiker kündigte am Dienstag an, sein Amt innerhalb der nächsten 14 Tage niederzulegen. Cuomo, der im Lauf seiner Karriere auch als möglicher Präsidentschaftskandidat der Demokraten gegolten hatte, zog damit die Konsequenzen aus Belästigungsvorwürfen mehrerer Frauen, die er aber weiter zurückweist.
Streik bei Deutscher Bahn begann - Auch Österreich betroffen
Wien/Berlin/München - Bei der Deutschen Bahn (DB) hat am Dienstagabend der angekündigte Streik begonnen. Mitglieder der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer ließen zunächst Güterzüge stehen, wie eine Sprecherin bestätigte. Im Personenverkehr sollte der Streik in der Nacht zu Mittwoch beginnen. Von der Arbeitsniederlegung in Deutschland ist zum Teil der Zugverkehr in Österreich betroffen.
90.000 Hektar in Griechenland bisher verbrannt
Athen/Istanbul/Reggio Calabria - Während die Flammen vielerorts noch lodern, gibt es in Griechenland erste Untersuchungen zum Ausmaß der Schäden. Das geologische Institut der Universität Athen geht aktuell von 90.000 Hektar verbrannter Fläche im ganzen Land aus. In der Türkei hat sich die Lage nach zwei Wochen entspannt. In der südwesttürkischen Provinz Mugla war am Dienstag nach offiziellen Angaben noch ein Brand nicht unter Kontrolle. Dort erschwerten Hitze und starke Winde weiter die Löscharbeiten.
Lettland ruft wegen Migranten Notstand aus
Riga/Vilnius - Wegen Hunderter illegaler Migranten an der Grenze zu Belarus hat Lettland in Teilen des Landes den Notstand ausgerufen. Er gilt bis zum 10. November für mehrere Regionen im Südosten und Süden des Landes in der Nähe zu Belarus. Das beschloss die Regierung am Dienstag in der Hauptstadt Riga. Der Agentur BNS zufolge wird der Grenzschutz damit ermächtigt, illegal aus dem Nachbarland Belarus eingereiste Migranten zurückzuschicken - notfalls auch mit Gewalt.
Vulkanausbrüche lassen Ätna auf Sizilien wachsen
Catania - Der Vulkan Ätna auf der italienischen Insel Sizilien ist nach Dutzenden Ausbrüchen in diesem Jahr gewachsen. Über Jahrzehnte galt der Krater auf der Nordost-Seite als Gipfel des Vulkans, nun liegt der Südost-Krater höher, wie das Nationale Institut für Geophysik und Vulkanologie (INGV) am Dienstag mitteilte. Die Experten hatten Satellitenaufnahmen vom 13. und 25. Juli ausgewertet. Den höchsten Punkt des Ätna maßen sie bei 3.357 Meter über dem Meeresspiegel.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
(Schluss) red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!