30.07.2021 19:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Verfahrensrichter: Abhängigkeit von ÖVP/FPÖ und Novomatic

Wien/Gumpoldskirchen - Ein teils scharfes, in anderen Teilen wieder milderes Urteil hat Verfahrensrichter Wolfgang Pöschl zum Ibiza-Untersuchungsausschuss abgegeben. Zwar sieht er vor allem die ÖVP in vielen Punkten entlastet, ortet aber doch Verstrickungen zwischen der einstigen türkis-blauen Koalition und der Privatwirtschaft. So habe es ein gegenseitiges Abhängigkeitsverhältnis zwischen damaligen Bundesvertretern und dem Novomatic-Konzern gegeben, heißt es im 870 Seiten starken Abschlussbericht.

Getötete 13-Jährige - Klage gegen Republik angekündigt

Wien - Nach der Festnahme des vierten Verdächtigen im Fall der im Juni in Wien-Donaustadt getöteten 13-Jährigen am Donnerstag in London hat der Anwalt der Familie des Opfers, Florian Höllwarth, eine Amtshaftungsklage gegen die Republik Österreich wegen zu lang dauernder Asylverfahren der Verdächtigen angekündigt. "Sie wird definitiv kommen", sagte er gegenüber der APA. Die Auslieferung des am Donnerstag in London festgenommenen Verdächtigen könnte indes noch dauern.

Trump wollte Wahl offiziell für "korrupt" erklären lassen

Washington - Ex-US-Präsident Donald Trump soll das Justizministerium einem Bericht zufolge gedrängt haben, die von ihm verlorene Wahl für "korrupt" erklären zu lassen, um das Ergebnis mit Hilfe seiner Verbündeten im Kongress noch kippen zu können. Das berichtete die "New York Times" am Freitag unter Berufung auf eine Gesprächsmitschrift aus dem Justizministerium, die einem Ausschuss des Repräsentantenhauses zur Verfügung gestellt worden war.

Bankenaufsicht EBA sieht Europas Banken für Krisen gewappnet

Frankfurt/Paris - Europas Banken würden im Fall einer erheblichen wirtschaftlichen Krise fast ein Drittel ihrer Kapitalpuffer einbüßen. Trotzdem wären die Institute nach Einschätzung der Bankenaufseher in der Europäischen Union insgesamt für ein solches Krisenszenario gewappnet. Das geht aus den Daten zum jüngsten Stresstest hervor, die die Europäische Bankenaufsicht EBA am Freitagabend veröffentlichte.

Schon mehr als 300 positive Fälle nach Zrce-Festival

Graz/Pag/Wien - Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) hat zu den vielen Corona-Infektionen nach einem für Österreicher organisierten Festival in Zrce betont, keinen Einfluss auf Bedingungen von Events in Kroatien zu haben. "Was wir gehört haben, sind es gute Sicherheitsstandards gewesen, ob sie in jedem Fall eingehalten worden sind, kann ich nicht beurteilen." Die Zahl der bisher bekannt gewordenen Infektionen in diesem Zusammenhang stieg bis Freitagmittag auf über 300.

Neue Regeln für Einreise-Testpflicht in Deutschland

Berlin - Der Weg für neue Corona-Testpflichten bei Einreisen nach Deutschland ab Sonntag ist frei. Das deutsche Bundeskabinett beschloss am Freitag eine entsprechende Verordnung von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) im Umlaufverfahren, teilte die stellvertretende Regierungssprecherin Ulrike Demmer mit. Ab 1. August ist bei der Einreise nach Deutschland für alle Menschen ab zwölf Jahren ein Nachweis einer Corona-Impfung, einer Genesung oder ein negatives Testergebnis notwendig.

514 Corona-Neuinfektionen in Österreich

Wien - In den vergangenen 24 Stunden (Stand: Freitag 9.30 Uhr) sind in Österreich 514 neue Corona-Infektionen registriert worden. Nach Mittwoch (552) und Donnerstag (503) ist es der dritte Tag in Folge mit mehr als 500 Neuinfektionen binnen eines Tages, wie aus den Zahlen des Innen- und Gesundheitsministeriums hervorgeht. Aktuell befinden sich 119 Covid-Patienten in Spitälern, 37 auf Intensivstationen, seit Montag ist kein neuer Todesfall hinzugekommen.

Biden drängt Beamte mit Test- und Maskenpflicht zu Impfung

Washington - Angesichts einer neuen Corona-Welle drängt die US-Regierung mehrere Millionen Mitarbeiter zur Impfung. Bundesangestellte, die keinen Impfnachweis vorlegen können, müssen künftig stets eine Maske tragen und ein bis zwei Mal pro Woche auf eine Infektion getestet werden, sagte US-Präsident Joe Biden am Donnerstag (Ortszeit). Um die Impfquote anzuheben, fordert er Bundesstaaten und Kommunen auf, jeder neu geimpften Person eine Belohnung von 100 US-Dollar (85 Euro) zu zahlen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

(Schluss) red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!