10.07.2021 15:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Mehr als fünf Millionen Österreicher - genau 5.005.125 oder 56 Prozent der Bevölkerung - haben nach den Daten des E-Impfpasses bis Freitag, 24.00 Uhr, zumindest eine Corona-Teilimpfung erhalten. Damit wurde das Ziel von fünf Millionen Geimpften bis Ende Juni um neun Tage verfehlt. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hatte Anfang April versichert, dass alle Impfwilligen bis Ende Juni den Erststich erhalten, Anfang Juni wurde das Ziel nach unten revidiert.
Kurz mahnt Eigenverantwortung in Pandemie ein
Wien - Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) will im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie nun verstärkt auf die Eigenverantwortung der Bevölkerung setzen. "Der Staat hat die letzten eineinhalb Jahre massiv in das Leben jedes Einzelnen eingegriffen, er muss sich jetzt wieder auf seine Kernaufgaben zurückziehen", sagte er im Gespräch mit den Bundesländer-Zeitungen (Samstag-Ausgaben).
Nachwuchs für Kanzler Kurz
Wien - Der Babyreigen in der Bundesregierung geht weiter: Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und seine Lebensgefährtin Susanne Thier erwarten ihr erstes Kind. Der Nachwuchs soll Ende November oder Anfang Dezember auf die Welt kommen, teilte das Kanzleramt am Samstag auf APA-Anfrage mit. "Wir sind überglücklich und dankbar, dass wir bald zu dritt sein werden", ließ Kurz in einem Posting auf Facebook und Instagram samt Foto des Paares im Kornfeld wissen.
Gewalttätige Proteste gegen Haft von Ex-Präsident Zuma
Kapstadt - Gewalttätige Proteste gegen die Inhaftierung des früheren südafrikanischen Präsidenten Jacob Zuma haben zu Schäden in Millionenhöhe geführt. Tausende Demonstranten hätten an drei Tagen in der Provinz KwaZulu-Natal im Osten des Landes Dutzende Autos, Lastwagen und Infrastruktur in Flammen gesetzt, sagte Polizeisprecher Jay Naicker am Samstag.
Übergangs-Präsident nach Attentat in Haiti gewählt
Port-au-Prince - Haitis Senat hat seinen bisherigen Präsidenten Joseph Lambert zum Übergangs-Nachfolger des ermordeten Staatspräsidenten Jovenel Mo�se gewählt. "Ich spreche den politischen Institutionen, die mich unterstützen, meine bescheidene Dankbarkeit aus", schrieb Lambert am Freitagabend (Ortszeit) auf Twitter. Er wolle den Weg für einen demokratischen Machtwechsel ebnen. Im September sind in Haiti Präsidenten- und Parlamentswahlen geplant.
Koalitions-Hickhack um Asfinag-Projekte
Wien - Der Umgangston in der türkis-grünen Koalition wird wieder einmal unfreundlicher: Umwelt-Staatssekretär Magnus Brunner (ÖVP) kritisierte am Samstag "Alleingänge" der Grünen Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und warf ihr "Verunsicherung" der Bevölkerung vor. Gewessler müsse nach ihrer Ankündigung, das Asfinag-Bauprogramm zu evaluieren, "Klarheit schaffen", forderte Brunner in der "Presse". Die Grünen reagierten mit "Unverständnis".
Scholz: Alle G20-Länder unterstützen globale Steuerreform
Venedig - Die 20 führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) unterstützen dem deutschen Finanzminister Olaf Scholz zufolge die geplante globale Steuerreform. Alle Länder beim G20-Treffen in Venedig hätten sich hinter Pläne für eine weltweite Mindeststeuer für Unternehmen gestellt, sagte der SPD-Kanzlerkandidat am Samstag. Nun gehe es darum, die Maßnahmen so schnell wie möglich umzusetzen, damit sie schon ab 2023 greifen könnten.
KZ-Überlebende Esther Bejarano gestorben
Hamburg - Sie überlebte den Holocaust, weil sie im Mädchenorchester von Auschwitz spielte. Jetzt ist Esther Bejarano im Alter von 96 Jahren in ihrer Wahlheimat Hamburg gestorben. Das bestätigte Helga Obens vom Vorstand des Auschwitz Komitees am Samstag der dpa. Sie sei am frühen Morgen friedlich im Israelitischen Krankenhaus eingeschlafen. Bejarano engagierte sich über Jahrzehnte gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit, wofür sie zahlreiche Auszeichnungen erhielt.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
(Schluss) red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!