22.06.2021 19:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Steyr - Ein 75-Jähriger, der am 17. Jänner nach knapp 45 Jahren Ehe seine 71-jährige Frau brutal getötet hat, ist am Dienstag wegen Mordes zu lebenslanger Haft rechtskräftig verurteilt worden. 23 Mal wurde laut gerichtsmedizinischem Gutachten auf den Kopf des Opfers mit einem Kupferhammer eingeschlagen, zudem wies die Frau 54 Messerstiche am ganzen Körper auf. Der Pensionist war geständig und nannte Hass als Motiv.
Katalanische Separatisten in Spanien begnadigt
Barcelona/Madrid - Die Anführer des Abspaltungsversuchs der spanischen Konfliktregion Katalonien vom Herbst 2017 sind trotz zahlreicher Proteste begnadigt worden. Die Maßnahme sei nötig, "um die Eintracht und das Zusammenleben wiederherzustellen", so Premier Pedro S�nchez am Dienstag in Madrid kurz nach einer Kabinettssitzung, auf der seine linke Regierung den umstrittenen Beschluss fasste. S�nchez: "Wir wollen eine neue Etappe des Dialogs eröffnen. Die spanische Demokratie beweist ihre Größe."
US-Amerikaner und Serben können wieder leichter einreisen
Wien - Für US-Amerikaner, Serben und Bürger aus neun weiteren Staaten ist eine leichtere Einreise nach Österreich ab Donnerstag wieder möglich. Dies sieht eine Novelle der Einreiseverordnung vor, die im Laufe des Abends erlassen wird, wie das Gesundheitsministerium am Dienstag mitteilte. Neben den USA kommen auch Serbien, Nordmazedonien, Albanien, Hongkong, Japan, Macau, Saudi-Arabien, Taiwan, Thailand und Vietnam auf die Liste sicherer Staaten.
Werke von Egger-Lienz und Walde erzielten Rekord-Preise
Wien - Die Moderne-Auktion im Wiener Dorotheum hat am Dienstag gleich zwei Weltrekordpreise erzielt, wie das Auktionshaus bekanntgab. Eine Variante des berühmten Totentanz-Motivs von Albin Egger-Lienz übertraf den oberen Schätzwert von 800.000 Euro und wechselte für 1,031.900 Euro den Besitzer. Auch Alfons Waldes "Der Aufstieg der Schifahrer" (um 1927), das für bis zu 500.000 Euro gehandelt wurde, übertraf den Schätzwert und kam auf 965.300 Euro.
Delta-Variante: Kurz traf Virologen Drosten in Berlin
Berlin/Wien - Die Delta-Variante der Corona-Pandemie hat den Besuch von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Dienstag in Berlin geprägt. Nach einem Termin bei Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) und einer Rede auf dem "Tag der Industrie" des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) traf Kurz Christian Drosten, den Leiter der Virologie in der Berliner Charit�. Bezüglich des Kampfs gegen die Mutante im Herbst gab sich der Kanzler hernach außerordentlich optimistisch.
Wien plant "Impfpartys" für Jugendliche
Wien - Wien wird zur Impfparty laden - oder sogar zu einer Reihe derartiger Events. Dabei sollen junge Menschen die Möglichkeit haben, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Ob es eine große Zusammenkunft im Austria Center oder mehrere kleinere Veranstaltungen an anderen Orten geben wird, sei noch offen, sagte ein Sprecher von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) am Dienstag der APA. Auch Kinder ab zwölf Jahren werden bald geimpft, die ersten Termine waren rasch vergeben.
Zahl der Dollar-Millionäre weltweit trotz Corona gewachsen
Zürich - Die Zahl der Dollar-Millionäre weltweit hat einer Analyse der Credit Suisse zufolge auch im Jahr der Coronakrise weiter zugelegt. Am meisten Zuwachs bekam der Club der Reichen nach Angaben der Schweizer Großbank vom Dienstag in den USA. Der Vermögensstudie ("Global Wealth Report") zufolge, die die Credit Suisse seit 2010 jährlich vorlegt, gab es weltweit Ende vergangenen Jahres fast 56,1 Millionen Dollar-Millionäre. Das sind gut 5,2 Millionen mehr als 2019.
Wien bleibt trotz Kritik bei neuem Lehrerzuteilungssystem
Wien - Wiens Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) will trotz breiter Kritik am neuen System zur Lehrerzuteilung für die Pflichtschulen festhalten, betonte er am Dienstag bei einer Pressekonferenz. Bei Reformen gebe es immer auch ein paar Punkte, wo es wehtut. Der Wechsel zu einem "einfacheren, gerechteren und transparenteren" System sei aber notwendig. Bildungsdirektor Heinrich Himmer will mit jenen Schulen, für die der Umstieg Kürzungen bringt, nach Lösungen zu suchen.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
(Schluss) red
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!