08.04.2021 22:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Die umstrittenen Chats rund um die Bestellung von ÖBAG-Vorstand Thomas Schmid sind Basis einer Sondersitzung des Nationalrats am Freitag, die von der Opposition einberufen wurde. Die Freiheitlichen werden in dieser eine "Dringliche Anfrage" an Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) richten, der aus den bekannt gewordenen Nachrichten als Förderer Schmids hervorgeht. Auch ein Misstrauensantrag der Opposition gegen den Ressortchef ist zu erwarten.
AstraZeneca lieferte diese Woche keinen Corona-Impfstoff
Wien - Einmal mehr gibt es Lieferschwierigkeiten mit dem AstraZeneca-Impfstoff. Diese Woche ist überhaupt kein Impfstoff des schwedisch-britischen Herstellers in Österreich eingetroffen. Die für die Kalenderwoche 14 (5. bis 11. April) angekündigten 5.090 Ampullen - das entspricht rund 50.900 Dosen - werden nun erst in der Kalenderwoche 15 (12. bis 18. April) erwartet. Überdies werden nur 26.400 Impfdosen geliefert - fast um die Hälfte weniger als versprochen.
Politik pocht auf weitere Gespräche zu MAN statt Schließung
München/Steyr - Nach dem abschlägigen Votum der MAN-Belegschaft zum Übernahmeangebot von Siegfried Wolf und der Schließungsankündigung aus München hat die Politik am Donnerstag MAN aufgefordert, nicht alle Türen zuzuschlagen und für Gespräche offen zu bleiben. Schließlich gehe es um den ganzen Standort. Spitzengewerkschafter kritisieren, dass die Konzernleitung versucht habe, die Belegschaft unter Druck zu setzen, indem "Konzepte anderer Interessenten von vornherein ausgeschlossen" wurden.
Mithäftling niedergestochen - 14 Jahre Haft für Mordversuch
Wien - Weil er in der Justizanstalt Wien-Josefstadt einem Mithäftling mit einem zugespitzten Buttermesser insgesamt sechs Mal in den Rücken und in die Flanke gestochen hatte, ist ein 25-Jähriger am Donnerstagabend am Landesgericht zu 14 Jahren Haft verurteilt worden. Die Geschworenen folgten mit sechs zu zwei Stimmen der auf versuchten Mord lautenden Anklage. Zusätzlich wurde der Mann in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher eingewiesen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Ampel-Kommission erwartet keine Entspannung in der Ostregion
Wien - Die Corona-Ampelkommission erwartet, dass die Situation an den Intensivstationen in der Ost-Region angespannt bleibt. Eine entsprechende Einschätzung gab das Gremium nach seiner heutigen Sitzung ab. Auch Oberösterreich wird entsprechende Vorsorge geraten. In Vorarlberg empfiehlt die Kommission eine ständige Evaluierung der dortigen Öffnungsschritte. Nirgendwo steigt derzeit die Infizierten-Rate höher als im "Ländle". Auf der Ampel sind alle Bundesländer rot.
US-Präsident Biden geht gegen Waffengewalt vor
Washington - Angesichts der ausufernden Schusswaffengewalt in den USA will Präsident Joe Biden die Waffenregularien an mehreren Stellen strenger machen. "Waffengewalt in diesem Land ist eine Epidemie", sagte Biden am Donnerstag im Rosengarten des Weißen Hauses in Washington. Es sei auf internationaler Ebene auch ein Grund zur Scham für die Vereinigten Staaten. "Es ist lange überfällig, dass wir handeln."
Ungarisches Staats-TV attackiert Journalistin aus Österreich
Budapest/Brüssel/Wien - Das ungarische Staatsfernsehen hat in einem Beitrag seiner Hauptnachrichtensendung am Mittwochabend eine österreichische Journalistin namentlich attackiert. Franziska Tschinderle vom Wochenmagazin "profil" habe EU-Abgeordnete der ungarischen Regierungspartei Fidesz "mit Fragen provoziert", hieß es. Unterstützung für Tschinderle äußerten Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP), die Grünen, die SPÖ, die NEOS und Journalistenorganisationen.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
(Schluss) red
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!