14.01.2021 22:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Klosterneuburg - Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) hat am Donnerstag Impfungen gegen das Coronavirus für "etwa 600.000 Menschen" in Österreich im ersten Quartal angekündigt. Bisher seien 180.000 Dosen von Biontech/Pfizer und 10.000 von Moderna nach Österreich geliefert worden, berichtete er im Rahmen eines Lokalaugenscheins in einem Pflegeheim in Klosterneuburg. Bis Ende des Quartals sollen knapp 1,2 Millionen Impfdosen der beiden Hersteller geliefert werden.
Tests im gesamten Bezirk Kitzbühel nach Mutationsverdacht
Kitzbühel - Nach dem Bekanntwerden von 17 Verdachtsfällen der britischen Coronavirus-Mutation im Tiroler Jochberg finden von Freitag bis inklusive Montag kostenlose und freiwillige PCR-Tests im gesamten Bezirk Kitzbühel statt. Die Bewohner können sich an den drei großen Test-Standorten in St. Johann in Tirol (Kaisersaal), Kirchberg (Arena 365) und Reith bei Kitzbühel (Kultursaal) testen lassen.
PCR-Tests von Jochbergern brachten keinen Mutationsverdacht
Jochberg - Nach dem Bekanntwerden von 17 Verdachtsfällen der britischen Coronavirus-Mutation gibt es unter der Bevölkerung des Tiroler Ortes Jochberg offenbar keinen Hinweis auf eine Virusmutation. Drei der vier positiven PCR-Testergebnisse wiesen keine Auffälligkeiten im Profil auf, die auf das mutierte Virus hinweisen, teilte das Land am Donnerstag mit. Lediglich bei einer bereits abgesonderten, engen Kontaktperson liege der Verdacht auf die britische Mutation vor, hieß es.
Merkel will härteren Lockdown in Deutschland früher
Berlin - Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel will nach einem "Bild"-Bericht bereits vor dem 25. Jänner mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten über schärfere Corona-Maßnahmen sprechen. Dabei solle über eine deutliche Verschärfung des Lockdowns diskutiert werden, die auch zu einer Einstellung des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs führen könnte. Entschieden sei eine solche Maßnahme aber nicht.
Erste große Impfkampagne in Wien startet
Wien - In Wien startet am Freitag die erste große Impfkampagne gegen das Coronavirus. Rund 11.000 Menschen sollen an den kommenden vier Tagen in der Messe Wien ihren ersten Stich erhalten. Der Großteil dieser Dosen ist für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte und deren Mitarbeiter reserviert. Aber auch Personal von Rettungsdiensten und der mobilen Pflege sowie einige Hebammen werden an den insgesamt 14 Impfstraßen immunisiert.
Biden plant 1,9 Billionen Dollar schweres Corona-Hilfspaket
Washington - Der designierte US-Präsident Joe Biden wird einer Zeitung zufolge am Donnerstagabend (Ortszei) ein neues Conrona-Hilfspaket in Höhe von 1,9 Billionen Dollar (1.561,73 Mrd. Euro) vorstellen. Darin enthalten seien weitere Direkthilfen an die US-Bürger zu je 1.400 Dollar, berichtete die "New York Times" unter Berufung auf zwei mit den Plänen vertraute Personen.
ÖVP-Politiker bestritt vor Gericht Vergewaltigungsvorwürfe
Linz - Unter regem Medieninteresse hat am Donnerstag der Prozess gegen einen oberösterreichischen Landtagsabgeordneten und Bürgermeister begonnen, der eine Mitarbeiterin mehrmals vergewaltigt, sexuell belästigt und verleumdet haben soll. Der ÖVP-Politiker gab gegenüber der Presse keine Stellungnahme ab. Er leugnet die Vorwürfe vehement. Der Prozess wurde am Nachmittag auf unbekannte Zeit vertagt, eventuell soll eine Handyauswertung gemacht werden.
Conte stellt am Montag die Vertrauensfrage im Parlament
Rom - Der italienische Ministerpräsident Giuseppe Conte geht in der von der Splitterpartei Italia viva verursachten Regierungskrise in die Offensive. Der Premier werde am Montag in der Abgeordnetenkammer auftreten und danach die Vertrauensfrage stellen, teilte das Parlament am Donnerstagabend mit. Conte sucht offenbar nach einer Mehrheit für sein mittlerweile drittes Kabinett. Der parteilose Jurist ist seit Juni 2018 im Amt und hat bereits einen Koalitionswechsel überstanden.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
(Schluss) red
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!