06.12.2020 14:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Meinl-Reisinger will mehr Corona-Tests bei Pflege und Schule

Wien - Die NEOS plädieren nach Ende des harten Lockdowns vor allem für gezielte Corona-Testungen. Parteiobfrau Beate Meinl-Reisinger sprach sich am Sonntag in der ORF-"Pressestunde" dafür aus, in Pflegeeinrichtungen und Schulen wöchentlich Proben abzunehmen. Was die Pflege angeht, attestierte sie Bund und Ländern Versagen. Neun Monate nach Pandemie-Ausbrauch sei es noch immer nicht gelungen, die Einrichtungen so zu schützen, dass es zu keinen größeren Clusterbildungen komme.

In Osttirol Lawinensituation noch brenzliger, Warnstufe "5"

Innsbruck - Die anhaltend starken Schneefälle sowie Sturm auf den Bergen haben in Osttirol die Lawinengefahr weiter ansteigen lassen. Der Lawinenwarndienst Tirol gab für Sonntag Stufe "5", also die höchste Gefahrenstufe, aus. Aus hoch gelegenen Einzugsgebieten seien im Tagesverlauf spontane Lawinen zu erwarten, vereinzelt auch extrem große, hieß es. Dies gelte für alle Expositionen. Für Montag wurde im Bezirk Lienz Entspannung prognostiziert, die Lawinengefahr nehme ab.

Finale Verhandlungen zum Post-Brexit-Handelspakt

London - Unter Zeitdruck versuchen Großbritannien und die EU, sich doch noch auf einen Handelspakt zu einigen. Er soll dramatische wirtschaftliche Verwerfungen auf beiden Seiten nach dem Ende der Brexit-Übergangsphase zum Jahreswechsel verhindern. Nach einem Telefonat zwischen EU-Kommissionschefin von der Leyen und dem britischen Premier Boris Johnson machte sich der Unterhändler Londons, David Frost, am Sonntag auf den Weg zu den entscheidenden Verhandlungen nach Brüssel.

Kurz wirbt um Disziplin nach Lockdown-Ende

Wien - Am Tag vor Ende des harten Lockdowns hat Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) an die Bevölkerung appelliert, die weiter geltenden Maßnahmen einzuhalten. Nur so könne sich die positive Entwicklung fortsetzen, meinte der VP-Chef. Die gute Nachricht für Kurz ist, dass der Lockdown gewirkt habe. Es sei gelungen, in den letzten Wochen die durchschnittlichen täglichen Neuansteckungen zu halbieren. Die verbleibenden Maßnahmen seien "alternativlos".

Heftige Krawalle bei Demonstration in Paris

Paris - Autos in Flammen, eingeschlagene Schaufenster, Dutzende Verletzte: Bei einer Demonstration gegen Polizeigewalt und das geplante Sicherheitsgesetz ist es in Paris erneut zu schweren Krawallen gekommen. Randalierer hinterließen eine Spur der Verwüstung und lieferten sich Straßenkämpfe mit der Polizei. Nach Angaben von Innenminister G�rald Darmanin wurden 67 Sicherheitskräfte verletzt, 95 Demonstranten wurden festgenommen. Zur Zahl der Verletzten gab es keine Angaben.

2.741 Corona-Neuinfektionen in Österreich

Wien - 2.741 Neuinfektionen mit dem Coronavirus sind nach den Sonntagszahlen in den vergangenen 24 Stunden in Österreich registriert worden. Das bedeutet gegenüber den Samstagszahlen einen Rückgang um mehr als 700, allerdings werden an Sonntagen immer weniger Testergebnisse eingemeldet als an Wochentagen. Gegenüber dem Wert vom vergangenen Sonntag (4.047 Neuinfektionen) gab es nach den Zahlen von Gesundheits- und Innenministerium (stand 9.30 Uhr) einen Rückgang um 1.306.

Lufthansa baut bis Jahresende 29.000 Stellen ab

Berlin - Die deutsche Fluggesellschaft Lufthansa wird im Zuge der Corona-Krise einem Zeitungsbericht zufolge bis Jahresende 29.000 Stellen abgebaut haben und dann noch 109.000 Mitarbeiter beschäftigen. Im Ausland würden mehr als 20.000 Jobs gestrichen, berichtete die "Bild am Sonntag" unter Berufung auf Konzernkreise. Im nächsten Jahr sollten dann in Deutschland weitere 10.000 Stellen bei der AUA-Mutter gestrichen werden.

Parlamentswahl in Rumänien begonnen

Bukarest - In Rumänien hat am Sonntag in der Früh die reguläre Parlamentswahl begonnen. Knapp 19 Millionen wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, die 136 Senatoren und 329 Abgeordnete der neuen Legislative in Bukarest zu wählen. Die rund 19.000 Wahllokale im Land öffneten um 07.00 Uhr Lokalzeit und werden um 21.00 Uhr schließen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

(Schluss) red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!