24.08.2020 22:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Washington - Zweieinhalb Monate vor der Wahl in den USA haben die Republikaner US-Präsident Donald Trump formell als ihren Kandidaten nominiert. Trump trat am Montag zum Auftakt des Parteitags in Charlotte im US-Staat North Carolina überraschend persönlich auf. In Hinblick auf die Wahl am 3. November sagte der 74-Jährige vor den Delegierten: "Das ist die wichtigste Wahl in der Geschichte unseres Landes." Sein Herausforderer ist Ex-Vizepräsident Joe Biden von den oppositionellen Demokraten.
Rendi-Wagner sieht breite SPÖ-Mehrheit für Vier-Tage-Woche
Wien - SPÖ-Obfrau Pamela Rendi-Wagner hat ihre Forderung nach einer Vier-Tage-Woche ein weiteres Mal verteidigt. Es gebe eine breite Mehrheit in der Partei, die sowohl dafür, als auch für die Einführung eines 1.700-Euro-Mindestlohns stehen würden, sagte sie am Montag im ORF-"Sommergespräch". Parteiinterne Kritiker, wie Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, rufe sie "öfter als ihm lieb ist" an. Dass sie als angesehene Epidemiologin von der Regierung nicht mehr in das Krisenmanagement zur Coronapandemie eingebunden wird, ärgert sie nicht wirklich.
Neuwahl in Israel zunächst abgewendet
Jerusalem - In Israel ist eine abermalige Neuwahl praktisch in letzter Minute abgewendet worden. Kurz vor Ablauf einer Frist billigte das Parlament in Jerusalem am Montagabend eine Gesetzesinitiative, die weitere Zeit für die Verabschiedung des Haushalts einräumt. Hätte die Knesset nicht bis Mitternacht zugestimmt, hätte sich das Parlament automatisch aufgelöst. Folge wäre die vierte Wahl in weniger als zwei Jahren gewesen. Dies hätte die Lage in dem Land, dem hohe Corona-Infektionszahlen sowie eine schwere Wirtschaftskrise zu schaffen machen, weiter verschlechtert.
Entsetzen nach Schüssen auf Schwarzen bei US-Polizeieinsatz
Milwaukee (Wisconsin) - Mehrere Schüsse in den Rücken eines Schwarzen bei einem Polizeieinsatz im US-Staat Wisconsin haben Entsetzen und Protest ausgelöst. Die beteiligten Beamten wurden nach Angaben des zuständigen Justizministeriums vom Montag beurlaubt. Die Ermittlungen laufen noch. Der demokratische Präsidentschaftsbewerber Joe Biden forderte eine sofortige, umfassende und transparente Aufklärung.
TikTok verklagt US-Regierung in Streit um drohendes Verbot
New York/Washington/Peking - Im Streit um ein drohendes Verbot der Video-Plattform TikTok haben die Betreiber die Regierung von US-Präsident Donald Trump verklagt. Das Unternehmen reichte am Montag wie angekündigt Klage bei einem Bundesgericht in Kalifornien ein. Sie richtet sich gegen ein Anfang August von Trump unterzeichnetes Dekret, das auf ein Verbot von TikTok ab Mitte September hinausläuft, sollte der chinesische Mutterkonzern Bytedance die Plattform bis dahin nicht verkauft haben.
Gesundheitsministerium und Kärnten streiten wegen Stau-Chaos
Klagenfurt/Spielfeld - Der Streit um die Verantwortung für das Stau-Chaos an Kärntens Grenze geht weiter: Nach Kritik von Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) erklärte das Gesundheitsressort, man habe im Vorfeld über die neuen Formulare informiert. Bei den Kontrollen sei verhältnismäßig vorzugehen, Kärnten habe das "offensichtlich nicht" getan, so Minister Rudolf Anschober (Grüne). Kärnten wies die Schuldzuweisung zurück. Am Wochenende war es zu stundenlangen Staus gekommen, weil Kärnten die Bestimmungen der neuen Einreiseverordnung zunächst recht rigoros durchsetzte.
Messerattacke auf Frau in Wien folgt Sprung aus Fenster
Wien - Messerattacke in Wien-Penzing: Ein Mann soll am späten Montagnachmittag in der Hütteldorfer Straße eine Frau in einer Wohnung mit einem Messer verletzt haben. Dann soll der etwa 50-jährige Täter aus einem Fenster der Wohnung gesprungen und infolge schwerst verletzt worden sein. Laut Polizei sind beide Beteiligten am Leben. Auch die Frau soll schwere Verletzungen davongetragen haben. Weitere Einzelheiten und Angaben zum Verdächtigen und dem Opfer gibt es am Dienstag.
Greta Thunberg drückt wieder die Schulbank
Stockholm - Nach einem Jahr Pause geht die schwedische Umweltaktivistin Greta Thunberg nun wieder zur Schule. Auf Twitter postete die 17-Jährige am Montag: "My gap year from school is over, and it feels so great to finally be back in school again!" ("Mein Jahr ohne Schule ist vorbei und es fühlt sich großartig an, endlich wieder in der Schule zu sein!"). Thunberg hatte sich ein Jahr freigenommen, um sich ganz dem Kampf gegen den Klimawandel zu widmen.
(Schluss) pat
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!