17.07.2020 22:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Brüssel - Nach dem dramatischen Wirtschaftseinbruch in der Corona-Krise haben die EU-Staaten am Freitag versucht, ein Finanzpaket in Billionenhöhe zu schnüren. Nach zähen Verhandlungen hieß es beim Sondergipfel in Brüssel am Abend, zumindest sei die Chance auf Einigung gewahrt. Näher sei man ihr aber auch nicht gekommen, sagte etwas der tschechische Ministerpräsident Andrej Babis. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) sieht wiederum durchaus Bewegung in den Verhandlungen, wie er in der "ZiB2" des ORF erklärte. Die 27 Staats- und Regierungschefs berieten am frühen Abend stundenlang in Einzelgesprächen und kamen dann wieder in großer Runde zusammen.
Tötungsversuch an Frau und Kindern wegen bevorstehender Trennung
Linz - Ein 21-Jähriger dürfte vermutlich wegen einer bevorstehenden Trennung in der Nacht auf Freitag in einer Gemeinde im Bezirk Schärding im Innviertel zuerst seine Lebensgefährtin und dann zwei Kinder zu töten versucht haben. Wie durch ein Wunder überlebten die drei. Freitagmittag erstattete die 26-Jährige bei der Polizei Anzeige, der Verdächtige stellte sich dann freiwillig.
Kogler kann sich "Teilamnestie" bei Coronastrafen vorstellen
Wien - Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) kommt der Opposition bezüglich deren Forderung nach einer Generalamnestie bei Coronastrafen einen Schritt entgegen. In einem Interview mit den "Vorarlberger Nachrichten" kann er sich "eine Art Teilamnestie" vorstellen. Das sei derzeit aber noch kein Thema. Eine Generalamnestie wäre für Kogler "paradox", weil man jetzt auch über eine neue Maskenpflicht rede.
Proteste gegen Regierung in Bulgarien gehen weiter
Sofia - Tausende Bulgaren haben am Freitag den neunten Abend in Folge den Rücktritt der Regierung von Ministerpräsident Boiko Borissow gefordert. Eine geplante Kabinettsumbildung reichte ihnen nicht. Die Demonstranten warfen dem seit Mai 2017 regierenden konservativ-nationalistischen Koalitionskabinett auch am Freitagabend "Korruption und Verbindungen zu Oligarchen" vor.
Konföderiertenflagge von US-Militärbasen verbannt
Washington - In der Rassismusdebatte in den USA hat Verteidigungsminister Mark Esper die Konföderiertenflagge auf Militäreinrichtungen de facto verboten. In einer am Freitag vom Pentagon veröffentlichten Anordnung Espers hieß es, Flaggen auf Militäreinrichtungen müssten alle Amerikaner mit Würde und Respekt behandeln und polarisierende Symbole vermeiden.
Polen: Unterlegener Kandidat Trzaskowski gründet Bewegung
Warschau - Der Warschauer Bürgermeister Rafal Trzaskowski will den politischen Rückenwind aus der Präsidentenwahl nutzen, um eine neue Bürgerbewegung zu gründen. Trzaskowski hatte vergangenen Sonntag die Stichwahl um das Amt des Staatspräsidenten nur sehr knapp gegen den Amtsinhaber Andrzej Duda verloren, der von der rechtsnationalen PiS-Regierung unterstützt wurde. In der bürgerlichen Oppositionspartei Bürgerplattform will Trzaskowski bleiben. Er wolle die Bürgerplattform neuen, vor allem jungen Menschen öffnen, sagte er.
Folter: Frankreich ermittelt gegen Abu Dhabis Kronprinzen
Paris/Abu Dhabi/Sanaa - Die französische Justiz hat im Zusammenhang mit Foltervorwürfen Ermittlungen gegen Abu Dhabis Kronprinzen Scheich Mohammed bin Sayed al-Nahyan eingeleitet. Wie die Nachrichtenagentur AFP am Freitag aus Ermittlerkreisen erfuhr, wird dem Thronfolger Mittäterschaft bei Folterhandlungen in Gefängnissen im Bürgerkriegsland Jemen zur Last gelegt. Ein Ermittlungsrichter soll den Vorwürfen nun nachgehen. Gegen den einflussreichen Kronprinzen war bereits im Oktober ein Verfahren eröffnet worden.
Drei Erwachsene und vier Kinder bei Autounfall verletzt
Kleinzell im Mühlkreis - Bei einem schweren Verkehrsunfall Freitagnachmittag in Kleinzell im Mühlkreis sind sieben Personen, darunter vier Kinder, verletzt worden. Ein Zwölfjähriger wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Linzer Uniklinikum geflogen. Zwei Autos waren derart schwer zusammengekracht, dass bei einem Pkw der Motor und bei beiden Fahrzeugen die Vorderachsen herausgerissen wurden, teilte die Polizei mit. Alle Unfallbeteiligten wurden in Krankenhäuser eingeliefert.
(Schluss) grh
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!