01.07.2020 22:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - In der Causa Casinos hat am Mittwoch der Stein des Anstoßes, Casag-Finanzvorstand Peter Sidlo, im Ibiza-Untersuchungsausschuss ausgesagt. Postenschacher zwischen ÖVP, FPÖ und Novomatic bestritt der ehemalige freiheitliche Bezirksrat. Er räumte aber ein, von Heinz-Christian Strache persönlich bei seiner Bewerbung unterstützt worden zu sein. Von seiner fachlichen Qualität ist Sidlo überzeugt. Schließlich habe er "sein ganzes Berufsleben in der Finanzwelt verbracht."
Hohe Zustimmung zur neuen russischen Verfassung
Moskau - In Russland haben laut offiziellen Teilergebnissen mehr als 73 Prozent der Stimmberechtigten für die von Präsident Wladimir Putin vorgeschlagene Verfassungsreform gestimmt. Das teilte die zentrale Wahlkommission am Mittwoch nach Auszählung der Stimmen aus 26,55 Prozent der landesweiten Wahllokale mit. Die Verfassungsänderung würde es Putin ermöglichen, bis 2036 Präsident Russlands zu bleiben.
UNO-Sicherheitsrat stimmt für umstrittene Covid-Resolution
New York - Nach mehr als drei Monaten hat sich der UNO-Sicherheitsrat einstimmig für die Annahme der umstrittenen Corona-Resolution ausgesprochen. Alle 15 Mitglieder hätten dem Text schon vor Ablauf der Entscheidungsfrist am Mittwoch zugestimmt, hieß es in Diplomatenkreisen. Der Text unterstützt v.a. die Forderung von UNO-Generalsekretär Ant�nio Guterres nach einer globalen Waffenruhe während der Pandemie. Zuvor hatte ein monatelanger Machtkampf zwischen den USA und China zu einer Blockade geführt.
Kalifornien schließt Restaurants, Kinos und Bars
Sacramento (Kalifornien) - Im Großteil des US-Staates Kalifornien werden zur Eindämmung des Coronavirus neuerlich Restaurants, Kinos und andere Indoor-Einrichtungen geschlossen. Betroffen sind 19 Bezirke, in denen rund 70 Prozent der Bewohner des bevölkerungsreichsten US-Staates leben, darunter der Großraum Los Angeles und die Hauptstadt Sacramento. Die Bewirtung im Freien bleibe aber möglich, außer in Bars und Bierlokalen, die komplett schließen müssten, teilte Gouverneur Gavin Newsom mit.
Gericht in Türkei berät über Museum Hagia Sophia
Istanbul - Das Oberste Verwaltungsgericht in der Türkei befasst sich am Donnerstag mit der Frage, ob das berühmte Wahrzeichen von Istanbul - die Hagia Sophia - wieder in eine Moschee umgewandelt werden kann. Die für fast 1.000 Jahre größte Kirche der Christenheit ist heute ein Museum. Anhänger der islamisch-konservativen Regierungspartei AKP fordern seit langem, die Hagia Sophia für das Gebet zu öffnen. Vor allem Griechenland ist wegen der Bedeutung der Hagia Sophia für die christliche Orthodoxie gegen eine Änderung des Status.
Anti-Rassismus-Demonstration am Donnerstagabend in Wien
Wien - In Wien findet am späten Donnerstagnachmittag eine Demonstration gegen institutionellen Rassismus und Polizeigewalt statt. Sie startet um 17.00 Uhr bei der Volksoper und zieht über das Schottentor in Richtung Minoritenplatz. Organisiert wird die Kundgebung vom Kollektiv "Black Movement Austria". Die Veranstalter rechnen laut Polizei mit 1.500 Teilnehmern, der ÖAMTC erwartet Verkehrsbehinderungen.
Fall Maddie: Über 800 Zeugenhinweise nach "Aktenzeichen XY"
Mainz - Nach dem erneuten Zeugenaufruf zum Fall des vor 13 Jahren verschwundenen Mädchens Maddie McCann sind seit Anfang Juni mehr als 800 Hinweise beim deutschen Bundeskriminalamt (BKA) eingegangen. Einige Hinweise seien jetzt schon als weiterführend für die Ermittlungen zu bezeichnen, sagte BKA-Ermittler Christian Hoppe am Mittwoch in der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY... ungelöst". Ein 43 Jahre alter inhaftierter Deutscher steht im Verdacht, die damals dreijährige Britin aus einer Ferienanlage im portugiesischen Praia da Luz entführt zu haben.
Missbrauchte Freundin verletzt auf Straße gelegt: Prozess
Wien - Am Donnerstag muss sich ein Wiener Schwurgericht mit einem besonders schweren Fall von sexuellem Übergriff beschäftigen. Ein Mann ist angeklagt, weil er seine damalige Freundin im Oktober 2019 in seiner Wohnung in Wien-Wieden vergewaltigt und danach schwer verletzt und nackt auf die Straße gezerrt und zwischen geparkten Autos abgelegt haben soll. Die Hilfe verweigert hat auch ein Mitbewohner des 25-Jährigen. Er hörte Schläge, das Wimmern und Weinen der Frau, zog sich aber in sein Zimmer zurück.
(Schluss) pin
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!