24.06.2019 22:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Washington - US-Präsident Donald Trump hat "harte Sanktionen" gegen Irans geistliches Oberhaupt Ayatollah Ali Khamenei angeordnet. Khamenei sei für die destabilisierenden Aktivitäten des Iran "ultimativ verantwortlich", erklärte Trump am Montag. "Wir werden den Druck auf Teheran weiterhin erhöhen", sagte Trump bei der Unterzeichnung der Anordnung im Oval Office. "Der Iran kann niemals Atomwaffen haben." Abhängig von der Antwort des Iran könnten die Sanktionen umgehend enden - oder sie "könnten von jetzt an Jahre dauern".
Mexiko schickt 15.000 Soldaten und Polizisten an US-Grenze
Mexiko-Stadt - Im Konflikt mit den USA über die ungeregelte Einwanderung hat Mexiko fast 15.000 Soldaten und Polizisten an die gemeinsame Landesgrenze geschickt. Verteidigungsminister Luis Cresencio Sandoval gab die Zahl am Montag bei einer Pressekonferenz mit Präsident Andr�s Manuel L�pez Obrador bekannt. US-Präsident Donald Trump hatte zuvor massiven Druck auf Mexiko ausgeübt, Migranten auf dem Weg in die USA aufzuhalten, und dem südlichen Nachbarn Strafzölle angedroht.
VfGH prüft "Bundestrojaner" und Kennzeichenerfassung
Wien - Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) beschäftigt sich am Dienstag in öffentlicher Verhandlung mit dem in der Ära Türkis-Blau beschlossenen "Sicherheitspaket", das der Polizei verstärkte Überwachungsmöglichkeiten in die Hand gegeben hat. SPÖ und NEOS haben es vor das Höchstgericht gebracht. Ein weiterer Antrag von SPÖ-Bundesräten war zuletzt aus Formalgründen zurückgewiesen worden. Im Fokus stehen die als "Bundestrojaner" bekannte Überwachungssoftware, die Möglichkeit zur Videoüberwachung und die anlasslose automatisierte Erfassung von Kfz-Kennzeichen.
Ein Toter nach Frontalzusammenstoß in der Steiermark
Großwilfersdorf - Zu einem tödlichen Verkehrsunfall ist es am Montagvormittag in Großwilfersdorf (Bezirk Hartberg-Fürstenfeld) gekommen. Ein 29-jähriger Lkw-Lenker aus Ungarn kollidierte kurz nach 10.30 Uhr mit seinem Sattelzug auf der Fürstenfelder Straße (B 319) mit einem entgegenkommenden Pkw. Der Lenker dieses Fahrzeugs - ein 47-jähriger Wien - kam bei der Kollision ums Leben. Er dürfte aus noch unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten sein.
Nach tödlichen Schüssen in Salzburg: Festnahme in Düsseldorf
Salzburg/Düsseldorf - Nach der tödlichen Bluttat vor einem Cafe im Salzburger Stadtteil Lehen Anfang Juni hat die deutsche Polizei am vergangenen Samstag in Düsseldorf den mutmaßlichen Täter festgenommen. Der international gesuchte 31-jährige Albaner ist den Beamten laut einem Sprecher der Polizei Düsseldorf bei einer Routinekontrolle in einer Bar ins Netz gegangen. Der Mann befindet sich derzeit in Auslieferungshaft.
Zwei Eurofighter in Deutschland abgestürzt - Ein Toter
Berlin - Beim schwersten Unglück der deutschen Bundeswehr seit Jahren sind am Montagnachmittag in Mecklenburg-Vorpommern zwei Eurofighter-Maschinen nach einer Kollision in der Luft abgestürzt. Die deutsche Luftwaffe bestätigte am Montagabend den Tod eines Piloten. Der Soldat habe nur tot geborgen werden können, teilte die Luftwaffe auf Twitter mit. Der zweite Pilot hatte das Unglück überlebt. Die zwei Flugzeuge waren bei Luftkampfübungen zusammengestoßen und abgestürzt.
Winterspiele 2026 an Mailand/Cortina d'Ampezzo vergeben
Lausanne - Die Olympischen Winterspiele 2026 werden in Italien stattfinden. Die Kandidatur Mailand/Cortina d'Ampezzo hat sich am Montag bei der Abstimmung im Rahmen der 134. Session des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) in Lausanne gegen die Kandidatur von Stockholm durchgesetzt. In Italien hatten zuletzt 2006 in Turin Olympische Winterspiele stattgefunden. Geplant sind die Spiele vom 6. bis 22. Februar 2026, gefolgt von den Paralympics (6. bis 15. März). Die Eröffnungsfeier soll in Mailand und die Schlusszeremonie in der Arena in Verona stattfinden.
(Schluss) tki/ed
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!